News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

The Cliffs of Dover - erstaunlich, was da alles wächst (Gelesen 2132 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
hymenocallis

Re: The Cliffs of Dover - erstaunlich, was da alles wächst

hymenocallis » Antwort #15 am:

Jepp, das ist Brachyglottis greyi, eigentlich auf Neuseeland heimisch. ;)
Offenbar will er in Großbritannien heimisch werden ;D.Danke für die Info. LG
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: The Cliffs of Dover - erstaunlich, was da alles wächst

Crambe » Antwort #16 am:

#13 EsparsetteDas war sicher eine interessante Reise trotz des schlechten Wetters :)
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re: The Cliffs of Dover - erstaunlich, was da alles wächst

fips » Antwort #17 am:

Hier tippe ich eher auf Gartenflüchtlinge, die sich in die natürliche Vegetation eingeschlichen haben: Das sieht mir nach irgendeinem Vergißmeinnicht aus:
Das ist vermutlich Pentaglottis sempervirens. ([size=8pt]habe ich neulich nach Samen bzw.Pflänzle gesucht 8)[size=8pt])
hymenocallis

Re: The Cliffs of Dover - erstaunlich, was da alles wächst

hymenocallis » Antwort #18 am:

#13 EsparsetteDas war sicher eine interessante Reise trotz des schlechten Wetters :)
Danke für die Identifizierung - die ist es wohl eindeutig. Also eine ins Freiland entkommene Futterpflanze, deren Heimat in einer völlig anderen klimatischen Region liegt. Die Reise war mega-anstrengend und wirklich interessant - auch wenn wir am Pier in Brighton Sturmwarnung und meterhohe Brecher hatten (nix mit Holiday-Feeling), der Royal Pavillion ist auf jedenfall sehenswert (so etwas Durchgeknalltes findet man selten). Wer schon länger nicht mehr in Stonehenge war, sollte unbedingt wieder hin (die neue Anlage - die Straße wurde extra vom Monument weg verlegt und ein tolles Besucherzentrum errichtet, es gibt keine Zäune mehr um die Steine) - aber auch das White Horse von Uffington waren für mich die Highlights. Und wie immer war die Zeit viel zu kurz und wie immer ist die nächste Englandreise schon auf der Wish-List. ;DLG
hymenocallis

Re: The Cliffs of Dover - erstaunlich, was da alles wächst

hymenocallis » Antwort #19 am:

Das ist vermutlich Pentaglottis sempervirens. ([size=8pt]habe ich neulich nach Samen bzw.Pflänzle gesucht 8)[size=8pt])
Der Name ist mir völlig fremd - aber Du dürftest recht haben!Der Wuchs der Staude hat mich auch etwas an die hier übliche Ochsenzunge erinnert - die Blütenform war für mich aber unpassend/irritierend.Danke für den Hinweis!LG
hymenocallis

Re: The Cliffs of Dover - erstaunlich, was da alles wächst

hymenocallis » Antwort #20 am:

Bei dem bin ich mir nicht sicher, ob es die grad gezeigte Pflanze ist oder wieder etwas anderes:Fortsetzung folgt.
Das Pflänzchen konnte ich jetzt identifizieren - Gewöhnlicher Hufeisenklee (eine in Süd- und Mitteleuropa verbreitete Wildpflanze).LG
hymenocallis

Re: The Cliffs of Dover - erstaunlich, was da alles wächst

hymenocallis » Antwort #21 am:

Diese seltsame Staude gab es dort so gut wie flächendeckend überall - die bizarre Wuchsform hab ich bisher noch nie gesehen:
Das ist auch identifiziert: Wilder Kohl (wild brassica oleracea) - spannendes Zeug.LG
Eva

Re: The Cliffs of Dover - erstaunlich, was da alles wächst

Eva » Antwort #22 am:

Wenn wir durch bewaldete Gebiete gefahren sind, fielen auch immer wieder lila Rhododendrenblüten im Unterholz auf - heimisch, ausgewildert oder bewußt gepflanzt? Wer weiß Bescheid?
Invasiver Neophyt, der wohl aus Gärten/Parks geflüchtet ist. Beim National Trust kann man sogar "working holidays" buchen, bei denen Rhododendron clearance eine der Hauptaufgaben sind. Oder Trockenmauern wieder aufschlichten, Cliffs putzen etc.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: The Cliffs of Dover - erstaunlich, was da alles wächst

lerchenzorn » Antwort #23 am:

Etwas, das mich an wilden Fenchel erinnert (der charakteristische Geruch hat gefehlt - war wohl etwas anderes) und daher mediterrane Erinnerungen geweckt hat, gab es auch in großer Menge:Am Boden blühte gerade dieses kriechende Wildkraut:Wer weiß, was das sein könnte?Fortsetzung folgt.
1. Eventuell Smyrnium olusatrum, die in UK weithin verwildert auftritt.2. Scheint mir ein Löffelkraut zu sein. Von denen ist Cochlearia danica das am weitesten verbreitete, auch in England.
Antworten