News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wieder mal und immer noch: Mulchen. Zum Boden geschmeidig halten (Gelesen 8842 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Wieder mal und immer noch: Mulchen. Zum Boden geschmeidig halten

Herr Dingens »

Weil ich zu wenig Häckselgut habe und unsere Stadt alles zu Geld macht, was zu Geld machen geht, soll heißen, dass es nicht mehr möglich ist, Grünschnitt (zum selber Häckseln) oder fertigen, gehäckselten Grünschnitt zu bekommen. Das muss man sich mal vorstellen: Der Grünschnittsammelplatz der Stadt liegt ungefähr ein km von mir entfernt. Zum Grünschnittsammelplatz eines Vororts sind es ca. zwei km. Dort wird Häckselgut in Unmengen angefahren. Aber die geben nix raus. Weder die Einen, noch die Anderen. Sie verkaufen alles an das Erdenwerk Corthum, die daraus Grünschnitt zum Mulchen machen oder auch Erde. Das Material kann ich mir dann von der 30 km entfernt liegenden Fa. Corthum liefern lassen. Für ein paar hundert Euro den LKW plus ein paar hundert Euro Lieferkosten.Mann, ist das eine scheiß Zeit. Genau so, wie man früher über Schrottplätze gehen und irgendwelches Metall kaufen konnte. Das brachte dem Schrotthändler mehr als über die großen Aufkäufer. Geht heute nicht mehr, ist völlig unmöglich, einen Schrottplatz betreten zu können. Wenn man heute beispielsweise zehn Meter 1''-Rohr braucht, was früher den Gegenwert eines Kasten Bieres kostete, muss man die zehn Meter heute eben neu kaufen. Und wenn man es nur braucht, um jemanden den Schädel einzuschlagen, man muss es neu kaufen. Ja, ich weiß, der Friseur. Ich hab einen, doch, doch, aber ich bin so langsam bedient.Äh - also was ich wissen wollte: Mulchen zum Boden bedecken um ihn feuchter zu halten - eignen sich dazu auch Sägespäne aus dem Sägewerk? Das müßte ich billiger kriegen können als irgendwelche Häckselware, an der sich andere goldene Wasserhähne verdienen wollen. Die Frage ist nur: gehts?Ich müßte zum Beispiel dringend Hydrangea mulchen.So, jetzt hole ich mir eine Tafel Schokolade und bin dann wieder friedlich ;D
Viele Grüße aus Nan, Thailand
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Wieder mal und immer noch: Mulchen. Zum Boden geschmeidig halten

andreasNB » Antwort #1 am:

Und, wirkt die Schokolade schon ? 8)Ich habe in diesem Jahr erstmals mit Stroh gemulcht. Allerdings im Folientunnel. Im Freien habe ich die Vermutung das es verweht wird. Sollte aber zumindest bei langhalmigen Stroh nicht passieren. Bisher kann ich nicht erkennen das es umgesetzt wird. Im Freiland sieht dies vermutlich anders aus (?).Da es auch bei mir nicht um die Zufuhr von Nährstoffen geht, sondern ein reiner Verdunstungsschutz für den Boden ist, erscheint mir Stroh die preiswerteste+effektivste Methode zu sein. Es ist extrem günstig. Kleine Ballen kosten hier 1,50 bis 2,00€ und Rundballen 10,- allerhöchstens 15,- Euro.
niemand anders

Re: Wieder mal und immer noch: Mulchen. Zum Boden geschmeidig halten

niemand anders » Antwort #2 am:

Bei Sägespänen hätte ich Bedenken, daß die das (von oben kommende) Wasser vollständig aufsaugen und so gut wie nichts mehr davon in den Boden gelangt.
Benutzeravatar
celli
Beiträge: 1121
Registriert: 13. Mär 2007, 21:34
Kontaktdaten:

Versuch macht kluch

Re: Wieder mal und immer noch: Mulchen. Zum Boden geschmeidig halten

celli » Antwort #3 am:

Geht heute nicht mehr, ist völlig unmöglich, einen Schrottplatz betreten zu können. Wenn man heute beispielsweise zehn Meter 1''-Rohr braucht, was früher den Gegenwert eines Kasten Bieres kostete, muss man die zehn Meter heute eben neu kaufen. Und wenn man es nur braucht, um jemanden den Schädel einzuschlagen, man muss es neu kaufen...
Ich war letzte Woche auf dem Schrottplatz und hab nen Eisenträger und anderthalb Meter 1 1/4" Rohr mitgenommen. Für etwas mehr als einen Kasten Bier. OT/Ende
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19096
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Wieder mal und immer noch: Mulchen. Zum Boden geschmeidig halten

partisanengärtner » Antwort #4 am:

Ich habe viele Jahre mit Sägespänen und Hobelspänen auf sehr schwerem Boden gemulcht. Das geht auf jeden Fall. Starkzehrer die nicht in die Tiefe gehen bekommen dadurch Probleme. Giersch zum Beispiel wird sehr spärlich und wächst dann in die Mulchschicht . 8)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Wieder mal und immer noch: Mulchen. Zum Boden geschmeidig halten

Herr Dingens » Antwort #5 am:

Mit dem Wasser Aufsaugen sehe ich keine Probleme, die müssen ja mal vollgesogen sein, die Späne.Toll die Info, dass Du das erfolgreich praktiziert hast, Partisan! Dann werde ich morgen mal ein paar m³ Sägespäne holen. Sicherheitshalber werde ich vor dem Verteilen düngen und dann halt mal intensivst gießen, dann sollte das funktionieren.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Wieder mal und immer noch: Mulchen. Zum Boden geschmeidig halten

Dicentra » Antwort #6 am:

Bisher kann ich nicht erkennen das es umgesetzt wird. Im Freiland sieht dies vermutlich anders aus (?).
Nö, das Zeug braucht ewig, bis es verrottet. Ich habe mal Erdbeeren im Frühjahr mit Stroh gemulcht und im Herbst war es immer noch da, wenn auch unansehnlich.Wenn man mit Sägespänen mulchen will, könnte man ja vor dem Aufbringen ein paar Hornspäne verteilen.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Wieder mal und immer noch: Mulchen. Zum Boden geschmeidig halten

Herr Dingens » Antwort #7 am:

Geht heute nicht mehr, ist völlig unmöglich, einen Schrottplatz betreten zu können. Wenn man heute beispielsweise zehn Meter 1''-Rohr braucht, was früher den Gegenwert eines Kasten Bieres kostete, muss man die zehn Meter heute eben neu kaufen. Und wenn man es nur braucht, um jemanden den Schädel einzuschlagen, man muss es neu kaufen...
Ich war letzte Woche auf dem Schrottplatz und hab nen Eisenträger und anderthalb Meter 1 1/4" Rohr mitgenommen. Für etwas mehr als einen Kasten Bier. OT/Ende
Tja, Oranienburg, leider etwas zu weit weg. Als ich noch in Berlin gelebt habe, wär das gegangen, da hätte ich aber auch alles in Berlin am Westhafen gekriegt.Aber hier unten, bei den Gehsteigfegern? ;D
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Apfelmann

Re: Wieder mal und immer noch: Mulchen. Zum Boden geschmeidig halten

Apfelmann » Antwort #8 am:

Sägespäne, je gröber desto besser,Hackschnitzel, in den Straßengräben gibt es manchmal welche,wichtig ist die Zugabe von Hornspänen (max 5%)sinnvoll ist die Zugabe von Gesteinsmehl (5%)LG
Suse
Beiträge: 746
Registriert: 22. Mär 2004, 07:17
Kontaktdaten:

Norddeutsche Tiefebene

Re: Wieder mal und immer noch: Mulchen. Zum Boden geschmeidig halten

Suse » Antwort #9 am:

Habe gerade wie jedes Jahr Massen von besten Mulchmaterial bekommen von Nachbarn mit Hecke, die froh sind, daß sie es nicht entsorgen müssen:Heckenschnitt von Liguster und Hainbuche, einmal schnell durchgehäckselt, haben ein schönes C:N Verhältnis, da verklumpt nix und gedüngt wird wahrscheinlich auch.
Liebe Grüße von Susanne
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Wieder mal und immer noch: Mulchen. Zum Boden geschmeidig halten

Herr Dingens » Antwort #10 am:

Ja, das ist das beste Material. Hab ich auch, auch in Mengen, aber nicht gerade jetzt. Ich muss Hostafelder und Hydrangea-Beete mulchen. Das kann ich mit Sägespänen.Für den Waldboden (Vorbereitung für Farnboden) muss ich eh wirklich Grünschnitt nehmen, hab ich aber erst wieder im Herbst in größeren Mengen.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Wieder mal und immer noch: Mulchen. Zum Boden geschmeidig halten

Schantalle » Antwort #11 am:

Für den Waldboden (Vorbereitung für Farnboden) muss ich eh wirklich Grünschnitt nehmen, hab ich aber erst wieder im Herbst in größeren Mengen.
Ein Wald-/Farnboden ist bei mir Dank Mischung des Schnitts und leicht zerkleinerten Laub (in rauen Mengen) entstanden (mache ich bis jetzt). Erde drauf gestreut, damit das Ganze nicht durch die Gegend fliegt und für das Entstehen von bestens Laubhumus sorgen die kleinen Bewohner des Gartens :)Sonst hätte ich hier wahrscheinlich keinen einzigen Farn haben können ...
Aster!
Eva

Re: Wieder mal und immer noch: Mulchen. Zum Boden geschmeidig halten

Eva » Antwort #12 am:

Wenn bei Dir in der Nähe Grünschnitt und Hächselgut angefahren wird, vielleicht kannst du dann doch was ergattern, wenn du die "Lieferanten" ansprichst, also Landschaftsgärtner oder Baumpfleger oder so, die für andere Leute Hecken schneiden. Vielleicht gibt es da wen, der zu Dir näher hat als zum Grünabfallplatz..
Walt
Beiträge: 322
Registriert: 16. Dez 2014, 07:58
Kontaktdaten:

Havelland 7a 50m ü NN

Re: Wieder mal und immer noch: Mulchen. Zum Boden geschmeidig halten

Walt » Antwort #13 am:

Das mit dem Schrottplatz funktioniert immer noch - allerdings muss man vor dem Schrottplatz denjenigen auflauern die was bringen wollen.Übersetzt in Dein Problem: Baumpfleger!Die gibts in Deiner Region sicherlich - die müssen für das Abliefern ihrer Holzhäckselabfälle bezahlen (jedenfall ist das bei uns in Brandenburg so). Einfach mal anrufen und anfragen ob sie es nicht bei Dir vorbeibringen wollen.Ich hab genau das gemacht. Als bei mir eine Kiefer gefällt wurde, hab ich mir dem Baumpfleger gegriffen und ihn bequatscht, dass er mir das aus seinem Riesenhäcksler kommende Häckselgut vorbeibringt.GrußWalt
Schöne Grüße aus dem sandigen Havelland
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Re: Wieder mal und immer noch: Mulchen. Zum Boden geschmeidig halten

austria_traveller » Antwort #14 am:

[/left]
Wenn bei Dir in der Nähe Grünschnitt und Hächselgut angefahren wird, vielleicht kannst du dann doch was ergattern, wenn du die "Lieferanten" ansprichst, also Landschaftsgärtner oder Baumpfleger oder so, die für andere Leute Hecken schneiden. Vielleicht gibt es da wen, der zu Dir näher hat als zum Grünabfallplatz..
Eine Falsche Wein in der Hand wird da auch nicht schaden ....
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Antworten