News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Polygonatum-Minierviecher-Raupen=Rückschnitt (Gelesen 4226 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: Polygonatum-Minierviecher-Raupen=Rückschnitt

Katrin » Antwort #30 am:

Gar nicht :-X. Nicht mal mit Rückschnitt, ich denke, Polygonatums haben ja Speicherorgane und assimilieren sicher noch ein wenig mit den Stängeln. Zweiten Austrieb gibt es ja leider nicht.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21045
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Polygonatum-Minierviecher-Raupen=Rückschnitt

Gartenplaner » Antwort #31 am:

Ich hab die Raupen letzte Woche "abgewischt".Allerdings musste ich das dann doch dreimal im Abstand von so 2-3 Tagen tun und jedesmal waren wieder vereinzelt welche da, die ich entweder beim Mal davor übersehen hatte oder die noch nachgeschlüpft waren :P Geht natürlich nur bei 2 Pflanzen, die noch keine m² bedecken
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Polygonatum-Minierviecher-Raupen=Rückschnitt

Schantalle » Antwort #32 am:

Geht natürlich nur bei 2 Pflanzen, die noch keine m² bedecken
Meine zwei sind schon größer, dennoch: manuell geht grade noch ...
Aster!
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Polygonatum-Minierviecher-Raupen=Rückschnitt

Schantalle » Antwort #33 am:

Zweiten Austrieb gibt es ja leider nicht.
Eben! Wenn ich die befallene Stängel immer abschneide, habe ich (viel zu große) Löcher.Wenn die eine Maßnahme pro Jahr, von der cornishsnow schrieb reichen soll ...
Aster!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Polygonatum-Minierviecher-Raupen=Rückschnitt

lord waldemoor » Antwort #34 am:

bei meinen minierten hab ich die blätter, nicht die ganzen stängel, abgezupft und thermisch entsorgt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Eva

Re: Polygonatum-Minierviecher-Raupen=Rückschnitt

Eva » Antwort #35 am:

Ich hatte das bisher nicht, weil die Schnecken (2-3 cm lange, kleine braune schlanke Nacktschnecken) die Blätter immer skeletieren. Mit solchen kahlen Restchen geben sich die Miniertiere anscheinend nicht mehr ab. (ja, es sind bestimmt Schnecken, bis zu 20 pro Stengel. Dieses Jahr hab ich sogar mehrmals Schneckenkorn gestreut und regelmäßig abgesammelt. Ein Wochenende nicht daheim bei Regenwetter und die Pracht war weg).
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Polygonatum-Minierviecher-Raupen=Rückschnitt

Schantalle » Antwort #36 am:

Ich hatte Angst, dass die Larven der Wespe schlicht abfallen sobald ich anfange in dem Dschungel all zu lange zu fummeln ... die Minierdingens sind sesshafter ;D@ Eva Wohl eine Art der Ackerschnecken? (Es zu wissen hilft allerdings auch nicht :( )
Aster!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Polygonatum- Larven der Blattwespe =Rückschnitt

cornishsnow » Antwort #37 am:

... und die Salomonsiegel-Blattwespe, mit der letzten hab ich zu tun und da reicht eine Anwendung von Gegenmaßnahmen im Jahr. :)
Hi cornishsnow,welche Gegenmaßnahmen meintest Du?(Kaum habe ich hier geschrieben, schon sind die Larven da :( ... Ich werde noch abergläubisch!)
Sorry, habs erst jetzt gelesen... ::) Ich spritze mit einem systemischen Schädlingsbeseitiger, wenn die ersten Raupen schlüpfen, die adulten Insekten fallen mir meist auf, da sie eigentlich ganz hübsch sind und dann kontrolliere ich die Pflanzen, ob schon Raupen da sind und wenn ja, spritze ich. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Polygonatum- Larven der Blattwespe =Rückschnitt

Schantalle » Antwort #38 am:

Hi cornishsnow,welche Gegenmaßnahmen meintest Du?
Sorry, habs erst jetzt gelesen... ::)
Ich habe doch vor nicht mal einer Stunde gefragt! ;D ;D ;D
Ich spritze mit einem systemischen Schädlingsbeseitiger, wenn die ersten Raupen schlüpfen, die adulten Insekten fallen mir meist auf, da sie eigentlich ganz hübsch sind und dann kontrolliere ich die Pflanzen, ob schon Raupen da sind und wenn ja, spritze ich. :)
OK, danke. Werde mich umschauen. Ein "systemischer Schädlingsbeseitiger" sagt mir noch nicht viel, aber Lesen soll angeblich bilden ;)
Aster!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21045
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Polygonatum-Minierviecher-Raupen=Rückschnitt

Gartenplaner » Antwort #39 am:

Systemisch heißt, dass die Substanz von der Pflanze aufgenommen und mit dem Saftstrom verteilt wird - die ganze Pflanze wird "giftig" für den Schädling.Da gibts einige Schädlingsbekämpfungsmittel, die so funktionieren.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Romantica

Re: Polygonatum-Minierviecher-Raupen=Rückschnitt

Romantica » Antwort #40 am:

Ich habe meine Polygonatum die letzten 2 Jahre immer ganz zurückgeschnitten, weil nur noch Gerippe stehen geblieben sind. Leider ist heuer der Bestand sehr geschrumpft und auch die einzelnen Pflanzen sind kleiner geblieben. Aber zu meinem Erstaunen habe ich bis jetzt noch keine Raupen entdeckt. Warum, weiß ich nicht, vielleicht ist es auch nur Glück.
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Polygonatum-Minierviecher-Raupen=Rückschnitt

Schantalle » Antwort #41 am:

Ich habe meine Polygonatum die letzten 2 Jahre immer ganz zurückgeschnitten, weil nur noch Gerippe stehen geblieben sind. Leider ist heuer der Bestand sehr geschrumpft ...
Eben, das ist es ja, das Dilemma!Man schneidet nicht nur für den Rest des Sommers sondern möglicherweise (wie in Deinem Fall) auch für kommende Saison(s) eine stark wirkende Beet-Komponente einfach weg.Und ob die Wespe das, ggf. Geschrumpfte, wieder entdeckt oder nicht entscheidet das Glück.=======Nachtrag:Habe mich eben entschieden. Für dieses Jahr ist es zu spät, es bliebt mir nur die manuelle Maßnahme.In nächsten Sommer nehme ich Neem als Prophylaxe und stelle mir ein der Systemischen als Rückendeckung ins Regal. Wirkt Neem auf die Wespen nicht und die Larven tauchen doch auf, kommt das Systemische.
Aster!
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Polygonatum-Minierviecher-Raupen=Rückschnitt

nana » Antwort #42 am:

>:(Eben entdeckt... der Faden hier hat mir die Frage ob Feind oder Freund beantwortet, glaube ich.Ich vermute, außer Absammeln kann ich im Moment nichts tun?
Dateianhänge
SalomonSiegelBlattwespe.jpg
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35580
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Polygonatum-Minierviecher-Raupen=Rückschnitt

Staudo » Antwort #43 am:

Das würde zumindest den Befallsdruck für das nächste Jahr etwas senken.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten