News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Staudenpaeoniensaison 2015 (Gelesen 47142 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7154
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Staudenpaeoniensaison 2015

Norna » Antwort #315 am:

Ja, wirklich eine hübsche Päonie, die auch aus dem Rahmen des Üblichen fällt! Begeisternd ist aber auch die charmante Begleitpflanzung!Leider gibt es kaum Möglichkeiten, namensecht aufgepflanzte Päonien zu besichtigen. Dazu verändern die meisten Form und Farbe während der Blütezeit, so dass eine Bestimmung nach Foto nur in Ausnahmefällen möglich ist.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Staudenpaeoniensaison 2015

Scabiosa » Antwort #316 am:

Trotzdem vielen Dank, Norna. Bei Gelegenheit werde ich einen Gärtner dort fragen, wenn ich im Herbst vielleicht noch mal werktags dort bin. Leider konnte ich nicht näher an das Beet heran, weil auf den Wegen schon Stühle für ein Konzert aufgestellt waren, das dort stattfinden sollte und die ersten Gäste schon Platz nahmen.@ kaiericGerne hätte ich den Blütenduft wenigstens erahnt. So ein Blütentraum muss doch einfach himmlisch duften!
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7154
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Staudenpaeoniensaison 2015

Norna » Antwort #317 am:

Bei Gelegenheit werde ich einen Gärtner dort fragen, wenn ich im Herbst vielleicht noch mal werktags dort bin.
Das habe ich mehrfach gemacht, aber nie brauchbare Auskünfte erhalten. In Giverny besorgte ein sehr freundlicher Mitarbeiter sogar die Pflanzpläne. Danach sollte die wie ´Do Tell´aussehende Päonie ´Mai Fleuri´sein. Auch unter den anbietenden Gärtnern gab es nur wenige, die eine ausreichende Sortenkenntnis hatten und den guten Willen, sortenecht zu liefern. So bekam ich von einer bekannten Staudengärtnerei mindestens 15 von 45 Päonien falsch geliefert, eine entpuppte sich gar als Pampasgras. Selbige Gärtnerei war nicht willens, die falschen Sorten zu bestimmen, obwohl sie mit einem Riesensortiment warb.Mit einigen Gärtnereien habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Da alle meine Päonien jedoch in den 80er und 90er Jahren erworben wurden, ist dies natürlich keine Aussage über das aktuelle Angebot. Nur über die Schwierigkeiten, Sortenkenntnisse zu erwerben.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Staudenpaeoniensaison 2015

Scabiosa » Antwort #318 am:

Oh, so schwierig habe ich mir das nicht vorgestellt, Norna. Dann werde ich für die älteren Sorten aus dem elterlichen Garten auch wohl kaum noch die richtigen Namen zuordnen können. Sehr schade. Danke, dass Du Deine Erfahrungen hier so ausführlich schilderst.Diese hier auf dem Foto steht im eigenen Garten seit Herbst 2013 und blüht schon sehr nett. Die Pflanze erhielt ich als Teilstück von einem Sammler. 'White Cap'. Große Hitze verträgt sie nicht so gut und verblüht dann sehr schnell. Allerdings hat sie eine schöne Verzweigung mit mehreren Knospen und es kommen noch etliche Blüten nach, was die Blütezeit etwas verlängert.
Dateianhänge
IMG_8635.JPG
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re: Staudenpaeoniensaison 2015

maddaisy » Antwort #319 am:

Hat jemand von euch ne Ahnung, wann die Staudengärtnereien wieder Pfingstrosen zum Verkauf anbieten. Ich weiß nur, dass der Versand ab September/Oktober losgeht, möchte aber schon stöbern, um mir ein Bild zu machen (dieses Jahr bin ich vom Pfingstrosenfieber erfasst, meine Marotten wechseln mit jedem Jahr ;D, dank euch!)
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7154
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Staudenpaeoniensaison 2015

Norna » Antwort #320 am:

Diese hier auf dem Foto steht im eigenen Garten seit Herbst 2013 und blüht schon sehr nett. Die Pflanze erhielt ich als Teilstück von einem Sammler. 'White Cap'. Große Hitze verträgt sie nicht so gut und verblüht dann sehr schnell. Allerdings hat sie eine schöne Verzweigung mit mehreren Knospen und es kommen noch etliche Blüten nach, was die Blütezeit etwas verlängert.
Das ist nun eine der wenigen Sorten, die unverwechselbar sind. Findest Du ihren Duft bemerkenswert?Maddaisy, bestellen sollte man möglichst schon früher, seltenere Sorten sind sonst vielleicht ausverkauft Es gibt aber auch Gärtnereien, die getopfte Ware im Mai/Juni blühend anbieten. Da sieht man wenigstens, was man bekommt.
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re: Staudenpaeoniensaison 2015

lubuli » Antwort #321 am:

hier öffnet gerade meine letzte pfingstrose die knospen: okushimo
Dateianhänge
okushimo.jpg
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Staudenpaeoniensaison 2015

Scabiosa » Antwort #322 am:

Sehr edel, lubuli!Norna, als ich sie mir auf dem Feld blühend aussuchte, fand ich den Duft ganz zart und angenehm. (Allerding blühten dort auch sehr viele andere Sorten) Hier habe ich bei den ersten Blüten so gut wie gar keinen Duft wahrgenommen. Prägt sich der Duft evtl. erst mit dem Alter der Pflanzen aus?
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Staudenpaeoniensaison 2015

kaieric » Antwort #323 am:

ich habe die erfahrung gemacht, dass eine durchaus mit den beschreibungen übereinstimmende 'laura dessert', die offenbar schwer von der sorte 'primevère' zu unterscheiden ist (wenn die kommentare, die man bei herrn burckhardt zu diesem thema nachlesen kann, den tatsachen enstsprechen), in ihrem ersten standjahr und an ihren ersten 2 von 3 blüten hier anfänglich einen rechten leichten und obendrein eher krautigen geruch hatte, den ich gar nicht als duftig bezeichnen möchte - ich war natürlich herb enttäuscht :-Xmit dem altern der blüte schlichen sich dann fruchtige komponenten in die nase, und die dritte blüte machte lust auf mehr :D - ich hoffe also auf die nächste saison 8)scabiosa, leider kann man den duft nicht an der blütenform festmachen ::) es hilft also nur unablässiges schnuppern, weshalb ich mir bereits olfaktorische overdoses in manchen gärtnereien zuzog ;D ;D ;D andererseits verdienen es diese (und auch andere) geschöpfe, dass man vor ihnen kniet... 8) 8) 8)
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Staudenpaeoniensaison 2015

kaieric » Antwort #324 am:

ein ganz und gar zarter traum, lubuli :D :D :D
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Staudenpaeoniensaison 2015

Krokosmian » Antwort #325 am:

Gestern bei meiner Schwester gesehen, sie hat sie wiederum von der Verwandtschaft ihres Mannes bekommen. Glücklich ist, wer einen Kühlraum besitzt, der kann sie über Wochen erhalten. Wichtig ist dabei, dass sie knospig geschnitten und nicht in Wasser gelagert werden. Fraglich ist, ob man so etwas so weit außerhalb des natürlichen Zeitraumes braucht? Ich finde Ja, manchmal schon!
Dateianhänge
Paeonienstr Juli.jpg
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Staudenpaeoniensaison 2015

lord waldemoor » Antwort #326 am:

manchmal schonals elton john bei uns mal auftrat musste er den ganzen gang mit schnittpäonien habenschön sind sie,da würde ich jz gern schnuppernnachtrag...sie wurden ohne wasser gelagert???
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Staudenpaeoniensaison 2015

Krokosmian » Antwort #327 am:

Ja, man schneidet sie und lagert sie möglichst sofort ohne Wasser im Kühlraum ein. Dauert der Weg vom Feld zum Kühlraum sehr lange, lässt man sie kurz Wasser ziehen, muss aber unbedingt darauf achten, dass möglichst wenig Feuchtigkeit am Laub hängen bleibt, es kann sonst zur Botrytis kommen.Man kann sie über Wochen trocken lagern, wenn sich das Laub schon kräuselt regeneriert es sich sogar wieder. Eine Freundin fand mal ein paar vergessene Sträuße nach über einem Vierteljahr wieder, sie blühten sofort auf, als sie sie ins Wasser stellte. Nachteil: je länger sie liegen, desto kürzer ist ihre Haltbarkeit in der Vase. Es ist wirklich eher als Gag oder für Exzentriker, wobei Elton John ein genialer Exzentriker ist ;).Der Duft bleibt erhalten, aber wie ich finde schwerer, vielleicht melancholischer. Meine Schwester meinte, dass er an den schwül-heißen Phase der letzten Tage etwas too much war.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Staudenpaeoniensaison 2015

pearl » Antwort #328 am:

ich will auch so eine Schwester! Mit Kühlraum natürlich. ;)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Paeonien 16

Krokosmian » Antwort #329 am:

An der Hybride `Starlight´ -es geht wieder aufwärts :D.Es ist wirklich die Blütenknospe für nächstes Jahr! Sie wird sich bis Dezember vergrößern und durch einen schmalen Schlitz wird dann schon die Farbe durchschimmern. Schäden, aber keinen Totalausfall gabs bisher nur in 2012.Ebenso weit sind einige Mlokosewitschis und die ominöse "Mollis".
Dateianhänge
Hybride Starlight.jpg
Antworten