Vor einer Woche waren 6 Stunden Schnittarbeit notwendig, um den Rosengarten nach der Hochblüte wieder ansehnlich werden zu lassen. Zwischendurch hab ich die einzelnen Beete abgelichtet. Hier also ein kleiner Überblick über ca. 35 Sorten vom 35 cm hohen Zwerg bis zu Wuchermonstern wie Rosa multiflora ist eine gute Mischung vertreten - lediglich bläuliche oder morbide Rosen finden hier keine Anhänger. Zuerst mal der Ausblick aus der Bibliothek in den Rosengarten - man sieht auf dem Foto leider nur die beiden entfernteren Beete gut, die Beete, die unmittelbar vor den Terrassenfenstern liegen, sind auf anderen Bildern besser zu sehen:

Rechts von diesem Ausblick sind purpurrote und weißliche bzw. silbrigrosa Rosen kombiniert:

Hier noch ein Bild der beiden Kletterrosen im 3. Standjahr - Snow Goose und James Galway. Mit letzerer bin ich extrem zufrieden und überlege, noch eine weitere klassische Kletterrose gegen eine Engländerin auszutauschen, weil die Austin-Rose vom Boden weg dicht mit Blüten besetzt ist und sehr unkompliziert aufgeleitet werden konnte.

Hier nun das Beet links vom zuvor gezeigten Ausblick, das in Sonnenaufgangs-Farben gestaltet wurde - von creme über apricot bis orange:

Das Beet, das auf dem Ausblicksbild links zu sehen ist, wurde in klarem kirschrot mit reinen gelbtönen gestaltet. Die gelbe Kletterrose Golden Showers ist der Austauschkandidat - sie blüht auf dem Bogen überreich, bleibt unten aber nackt und ist hier Sternrußtau-anfällig. Gegenüber auf dem Bogen stand früher Sympathie, die ähnlich ungünstige Wuchseigenschaften hatte. Nun wächst dort die noch junge Yosemite Falls, ein zierlicher weichtriebiger dauerblühender Mini-Rambler in klarem Rot (leider ist er noch nicht voluminös genug, um was herzumachen):

Das Beet auf dem Ausblicksbild rechts war voriges Jahr noch sehr üppig - in der Mitte ist meine geliebte Heritage zu sehen:

Durch einen bedauerlichen Unfall ist sie bei einer Umpflanzaktion abgebrochen und mußte nun durch eine Jungpflanze ersetzt werden, die den zuvor von einer schlecht wachsenden Kletterrose belegten Bogenteil bewachsen soll. An ihrer Stelle wächst nun zentral im Beet eine noch junge Mary Rose - daher ist dieses Beet heuer ein recht nüchterner Anblick:

Bei der Gelegenheit hab ich auch alle Sorten einzeln abfotografiert (Habitus und Blüten) - bei Interesse poste ich da auch gerne Namen und Bilder.LG