News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Austrieb Blutbuche (Gelesen 9577 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re:Austrieb Blutbuche

malva » Antwort #15 am:

Mal ganz herzlichen Dank für die Frage, die Antworten und die Photos. ;) Ich hab' heute Nachmittag auch einen Schreck bekommen und bin nun doch wieder ruhiger. :) Ich warte jetzt erst mal ab.
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re:Austrieb Blutbuche

malva » Antwort #16 am:

Diese Aussage erklärt nun viel Troll. Ich hatte die Verschiedenheit vorher nie verstanden.
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Austrieb Blutbuche

troll13 » Antwort #17 am:

Um mit Sicherheit eine einheitlich ausfallende Blutbuche zu bekommen, muss man eben einer der vielen Auslesen kaufen, die nur als Veredelung vertrieben werden.Zu ihnen gehören auch die Hängeblutbuchen 'Pendula Purpurea' oder 'Rohan Weeping', Zwergformen wie 'Purpurea Nana', die Säulenform 'Dawyck Purple' aber auch aufrecht baumförmige Sorten wie 'Atropunicea'.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re:Austrieb Blutbuche

SusesGarten » Antwort #18 am:

Wir haben im Herbst in der Baumschule eine Fagus sylvatica 'Purpurea' mit Größenangabe bestellt. Ohne weitere Bezeichnung. Es sollte ein als Solitär geeigneter Baum sein. Wir haben einen sehr schön gewachsenen Baum, sehr dicht mit trockenen Blättern belaubt, bekommen. Wie er im Sommer aussah, weiß ich daher nicht. Er war so groß und der Ballen so schwer, dass wir ihn nur mit Mühe pflanzen konnten. Ich war bis heute Morgen sehr glücklich mit dem Baum, weil er wirklich schön ist. Mit grünen Blätter ist er das immer noch, aber ich fühlte mich um mein rotblättriges Gehölz gebracht, was an der Stelle fehlen würde. Ich habe keine Möglichkeit noch einen groß werdenden Baum unterzubringen und will diesen auch nicht wieder hergeben. Eine Zwickmühle. Wenn der Baum die roten Blätter noch bekommt, es muss nicht unbedingt dieses schwarzrot sein, aber bitte nicht grün, ist er perfekt.Nach Trolls Erklärung weiß ich jetzt, dass die gemeine Blutbuche mal mehr, mal weniger rot sein kann und wir sie hätten mit frischem Laub aussuchen müssen, um sicher zu sein, eine dunkelrote zu bekommen. Die Baumschule wird korrekt geliefert haben. Der Rest scheint Glücksache zu sein. Ich bitte jetzt um eine Protion Glück ;) .Ich werde Fotos zeigen, was aus unserem Bäumchen wird.
Viele Grüße, Susanne
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21052
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Austrieb Blutbuche

Gartenplaner » Antwort #19 am:

Ich hab heut Nachmittag auch nochmal nachgekuckt, meine Hängeblutbuche auf niedrigen Stamm veredelt treibt grünlich mit einem Hauch braun aus, die Hecken-Blutbuchen der Laube mehrheitlich rotbraun 8) Alle sind im Sommer satt schwarzrot.Der Unterschied ist mir noch nie so aufgefallen :)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Austrieb Blutbuche

Quendula » Antwort #20 am:

SusesGarten, wie sieht es bei Dir aus? Bist Du mit der Färbung mittlerweile zufrieden?
Jep.Eine Variante ist diese hier.
Hier noch einmal der Austrieb Anfang Mai (das Bild wurde bei dem Upgrade von pur verbummelt :( , deshalb):
Dateianhänge
DSC_0951.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Austrieb Blutbuche

Quendula » Antwort #21 am:

Und jetzt die aktuelle Ansicht :D . Man sieht die grünen Blätter, die im Schattenbereich wachsen, durchschimmern.
Dateianhänge
DSC_1613.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re: Austrieb Blutbuche

SusesGarten » Antwort #22 am:

Meine Blutbuche ist jetzt kupferfarben. Nicht so dunkel wie Deine, aber auf keinen Fall mehr grün. Mit dem Farbton kann ich sehr gut leben, weil es ein ganz anderer ist, als der der in der Nähe stehenden Riesenthujas des Nachbarn. Habe ich gerade schon mal geschrieben: Wenn ich die Kamera nicht kaputt gemacht hätte, könnte ich ein Foto zeigen.Auffällig an der Buche sind die kleinen Blätter. Die trockenen Blätte vom letzten Jahr waren deutlich größer. Ich denke das liegt daran, dass sie noch nicht gut eingewachsen ist, auf Sandboden steht und es sehr trocken ist. Wir wässern zwar, aber es ist trotzdem verhältnismässig trocken. Im nächsten Jahr wird es schon besser sein.
Viele Grüße, Susanne
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21052
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Austrieb Blutbuche

Gartenplaner » Antwort #23 am:

Ich hab an meiner Laube sogar festgestellt, dass "in der Tiefe" liegende grünliche Blätter, die nach einem Schnitt "freigelegt" werden auch nachträglich rot werden, hatte die Laube seitlich beschnitten und dadurch grüne Blätter freigelegt.Intensives Wässern ist bei neugepflanzten Bäumen in so einem trockenen Frühjahr lebenswichtig - stopp mal die Zeit, wie lange es am Schlauch braucht, bis eine 10L-Gießkanne voll ist.So kann man abschätzen, wie lange man das Wasser aus dem Schlauch am Baum laufen lassen muss, bis wirklich durchdringend bis in die Tiefe gewässert ist.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Austrieb Blutbuche

troll13 » Antwort #24 am:

Guckt auch mal auf die Unterseite der Blätter. Frisch gepflanzten Buchen können Läuse ganz schön zusetzen. :PHab übrigens heute gerade eine Partie umgetopfte Sämlingsblutbuchen begutachtet und war einerseits wieder erstaunt wie variabel die in der Laubfärbung, der Form und Größe der Blätter sein können aber auch erschreckt, dass fast alle einen mehr oder weniger schlimmen Läusebefall hatten. Hier würde ich sogar zur chemischen Keule greifen, bin jedoch froh, dass meine frisch gepflanzte 'Rohan Gold' noch sauber ist. :D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re: Austrieb Blutbuche

SusesGarten » Antwort #25 am:

Läuse hat die Buche nicht. Sie ist wirklich schön.Wenn wir wässern, dann ordentlich. Entweder lange mit dem Wasserwerfer oder Schlauch oder aus dem Ententeich, wenn der sauber gemacht wird. Da ich jeden Tag diverse Wassereimer für meine Tiere säubern muss, kippe ich das Schmutzwasser auch in die Buche. Ich denke alles zusammen reicht.
Viele Grüße, Susanne
Antworten