News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Austrieb Blutbuche (Gelesen 9575 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Austrieb Blutbuche

SusesGarten »

Hallo,in welcher Farbe treiben Blutbuchen aus?Wir haben im Herbst eine Blutbuche gekauft und als Solitär neben die Terrasse gesetzt. Nun hat sie die ersten Blätter und die sind eindeutig grün.Irgendwo im Internet fand sich ein Bild unter dem stand, dass sie erst grüne Blätter hätten, die dann rot würden. An anderer Stelle steht, sie treiben rot aus.Kann ich noch Hoffnung haben, dass die Blätter rot werden? Oder muss ich meinen Baumschuler verhauen, weil er mir eine Rotbuche verkauft hat?Der Baum ist 3 m hoch und schön. Wir werden ihn nicht wieder ausbuddeln, weil wir ihn wegen Größe und Gewicht nur mit Müh und Not an die Stelle bekommen haben. Ich könnte aber einen Schreikrampf kriegen, wenn ich jetzt einen grün Baum haben sollte. Noch ein Pflanzplatz für einen großen Baum haben wir nicht.
Viele Grüße, Susanne
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Austrieb Blutbuche

Staudo » Antwort #1 am:

Blutbuchen treiben eindeutig braunrot aus. :-\
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Austrieb Blutbuche

Quendula » Antwort #2 am:

Meine Blutbuche treibt in rotem Grün aus.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Henki

Re:Austrieb Blutbuche

Henki » Antwort #3 am:

Ich kann mich erinnern, dass meine Hängeblutbuche vor vielen Jahren noch relativ grün war, als sie noch schattig im Topf stand. Erst ausgepflanzt mit ausreichend Sonne färbte sie dann intensiv und anhaltend rot. Aber bei einem großen Exemplar...? :-\
Benutzeravatar
biosphäre
Beiträge: 116
Registriert: 26. Okt 2008, 11:31

Re:Austrieb Blutbuche

biosphäre » Antwort #4 am:

Hallo Suse,Bei uns sieht das so aus:BildBildSpäter im Sommer verliert sich das intensive leuchtende Rot wieder.GrußChristoph
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re:Austrieb Blutbuche

SusesGarten » Antwort #5 am:

Danke. Ich habe es geahnt :-\ . Man könnte auch sagen, ich habe es gewusst und nicht wahr haben wollen.Sie ist im Austrieb noch lange nicht so weit, wie dei von Christoph. Sie steht sonnig.Das sind die grünen Blätetr, die ich vorhin das erste Mal richtig registriert habe.
Dateianhänge
buche1.jpg
Viele Grüße, Susanne
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re:Austrieb Blutbuche

SusesGarten » Antwort #6 am:

Und der Austrieb.
Dateianhänge
buche12.jpg
Viele Grüße, Susanne
Henki

Re:Austrieb Blutbuche

Henki » Antwort #7 am:

Najaaa... so sieht meine aus. Im Sommer ist sie dann dunkelrot im Laub.Bild
Kenobi †
Beiträge: 976
Registriert: 10. Dez 2013, 14:21
Kontaktdaten:

Oberpfalz, WHZ 6b

Re:Austrieb Blutbuche

Kenobi † » Antwort #8 am:

Ich kann es ebenfalls bestätigen, unveredelte Blutbuchen treiben grün (mit einem Hauch von Rot) aus. 'Riversii' kommt rot aus den Knospen.
Sie ist im Austrieb noch lange nicht so weit, wie dei von Christoph.
Fagus unterscheiden sich im Austrieb manchmal stark. Es können welche voll im Laub stehen und die daneben ist noch knospig.
callodensis

Re:Austrieb Blutbuche

callodensis » Antwort #9 am:

Wir haben eine Blutbuchenhecke, 150 Stück habe ich vor 5 Jahren gepflanzt. Jedes Jahr treiben sie in den unterschiedlichsten Farbtönen aus, von Grün über Orange und Rot, Grün mit brauroten Rand. Alle werden dann im laufe des Frühjahrs Rot. Daher würde ich sagen, daß noch Hoffnung besteht!
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re:Austrieb Blutbuche

SusesGarten » Antwort #10 am:

Danke Euch! Ich gebe die Hoffnung nicht auf.
Viele Grüße, Susanne
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Austrieb Blutbuche

hargrand » Antwort #11 am:

Hier ist eine Blutbuche vor Jahren gekeimt, obwohl in weitem Umkreis keine Blutbuche steht.Sie hat einen wunderschönen Wuchs, ist mittlerweile etwa 2,5Meter hoch und treibt bereits, wie Staudo schon sagte in braunrot aus, obwohl unveredelt ???
callodensis

Re:Austrieb Blutbuche

callodensis » Antwort #12 am:

wie Staudo schon sagte in braunrot aus
Braunrot ist nur eine Variante von vielen!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Austrieb Blutbuche

Quendula » Antwort #13 am:

Jep.Eine Variante ist diese hier.Bild
Dateianhänge
C_0951.jpg
(38.63 KiB) 4724-mal heruntergeladen
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Austrieb Blutbuche

troll13 » Antwort #14 am:

Suse,die Frage ist auch, was für eine "Blutbuche" ihr gepflanzt habt. Die oft als Blutbuche verkauften Fagus sylvatica 'Purpurea' sind keine Sorte im engeren Sinn sondern ein Sämlingsstrain, der recht variabel von dunkelrot bis nahezu grün ausfallen kann.Unter diesen Pflanzen kann man wunterschöne Typen finden, die man sich allerdings im Sommer aussuchen muss. In unbelaubtem Zustand kann dies jedoch ein totaler Reinfall sein.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Antworten