News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wer kommt aus der Rosenknospe? (Gelesen 1084 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Wer kommt aus der Rosenknospe?

Laurin »

Um welche Raupe handelt es sich hier?
Dateianhänge
Raupe3.jpg
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Wer kommt aus der Rosenknospe?

Wühlmaus » Antwort #1 am:

Sieht fast nach Kohlweisling aus.Aber die kriecht/frisst sich geradein die Knospe 8)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4327
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Wer kommt aus der Rosenknospe?

dmks » Antwort #2 am:

Definitiv eine Raupe (also Larve eines Falters), ich tippe mal auf eine Eulenart.Hat sie ausser den seitlichen Längsstreifen auch einen auf dem Rücken? Wenn ja, welche Farbe?
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Wer kommt aus der Rosenknospe?

Bienchen99 » Antwort #3 am:

Sieht fast nach Kohlweisling aus.Aber die kriecht/frisst sich geradein die Knospe 8)
Das ist kein Kohlweißling, das hier ist Kohlweißling
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Re: Wer kommt aus der Rosenknospe?

Laurin » Antwort #4 am:

Ein Kohlweißling wird keine Rosen mögen. Hier ein Foto von oben
Dateianhänge
Raupe1.jpg
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4327
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Wer kommt aus der Rosenknospe?

dmks » Antwort #5 am:

Ich bleib bei Eule!Die genaue Bestimmung ist schwierig - einen weißen Rückenstreifen haben mehrere Arten zB. Gelbbraune Rindeneule, Pyramiden-Eule, Gamma-Eule.....
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Wer kommt aus der Rosenknospe?

Wühlmaus » Antwort #6 am:

Da ich Raupen dieses oder ähnlichen Aussehens immer an Kohl (Kohlrabe, Blumenkohl, Brokkoli usw) gefunden habe, war das meine erste Annahme :-[Hab eben im Schmetterlingsführer von Kosmos nach gesehen: Der Kleine Kohlweißling hat eine grüne Raupe, allerdings mit gelber Rückenlinie. Hab ich doch nicht ganz falsch gelegen 8)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
obst
Beiträge: 779
Registriert: 8. Okt 2014, 20:51

Re: Wer kommt aus der Rosenknospe?

obst » Antwort #7 am:

Die Raupe des Kleinen Kohlweißlings hat eine ganze andere Farbe, eher so grün wie der Rosenstängel und die Raupe ist wesentlich kleiner
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Wer kommt aus der Rosenknospe?

Dicentra » Antwort #8 am:

Ich bleib bei Eule!Die genaue Bestimmung ist schwierig - einen weißen Rückenstreifen haben mehrere Arten zB. Gelbbraune Rindeneule, Pyramiden-Eule, Gamma-Eule.....
Ich denke, Du hast recht. Dazu gibt es noch Rundflügel-Kätzcheneule, Achateule, Kohleule ...
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Antworten