Düngung mit Blaukorn und organisch/mineralisch. Schnecken sind natürlich leider auch ein Problem.goworo, tolle Exemplare von Martagon. Mit was düngst Du? Benützt Du auch die kleinen blauen Kügelchen?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Lilium 2013 - 2017 (Gelesen 155679 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- goworo
- Beiträge: 4083
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Lilium 2013 - 2015
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Lilium 2013 - 2015
schnecken haben unseren vielen martagon im wald kein leid zugefügt, dachte die mögen sie nicht
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- goworo
- Beiträge: 4083
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Lilium 2013 - 2015
ich kenne bislang keine für mich interessante Pflanze, für die sich Schnecken gar nicht interessieren. Selbst an Meconopsis horridula finden sie hier Gefallen.schnecken haben unseren vielen martagon im wald kein leid zugefügt, dachte die mögen sie nicht
- Starking007
- Beiträge: 11657
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Lilium 2013 - 2015
Im Wald gibt es keine lilienrelevante Schnecken,die sind Kulturfolger!
Gruß Arthur
- oile
- Beiträge: 32426
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Lilium 2013 - 2015
Aber Lilienfliege und -hähnchen. Wegschnecken habe ich als Kind in Wäldern durchaus gesehen. An regnerischen Tagen zogen sie über die Wege, schrillorange und mit "Dreck" auf dem Schwanz.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Lilium 2013 - 2015
also bei uns im wald gibts massenhaft schnecken in allen farben auch die spanische rote.sehe viele beim schwammerlsuchenlilienhähnchen sah ich dagegen noch nieund von fliege höre, lese ich jz das 1.mal
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- oile
- Beiträge: 32426
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Lilium 2013 - 2015
Von Fliege und Hähnchen berichtete gerade jemand aus der ELG.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- lerchenzorn
- Beiträge: 18592
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
-
Alles in den Sand gesetzt
Re: Lilium 2013 - 2015
Lilium regale treibt seit Jahrzehnten immer munter aus, macht Knospen und kommt nie zur Blüte wegen der sch... Lilienfliegen. Erst, nachdem ich probehalber eine verpflanzt habe in den anderen Garten, scheint es, als dürfte ich in diesem Jahr mal die Freude haben. Andere Arten wie L. lanceolatum und L. martagon befällt sie bisher nicht, obwohl sie nahe bei stehen.Es blüht schon Lilium bulbiferum subsp. croceum, irgendwann aus Samen von partisanengärtner gezogen. :)Ein echter Brummer.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18592
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
-
Alles in den Sand gesetzt
Re: Lilium 2013 - 2015
Sie ist wiederum beliebtes Schneckenfutter und bestockt sich deshalb nur langsam.
- oile
- Beiträge: 32426
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Lilium 2013 - 2015
Wie schön! Meine Sämlinge haben sich irgendwann verabschiedet.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- lerchenzorn
- Beiträge: 18592
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
-
Alles in den Sand gesetzt
Re: Lilium 2013 - 2015
Mir ist leider, leider auch nur die eine übrig geblieben.Sie treibt einen zweiten Stängel, dem die Schleimer aber keine Chance gelassen haben.
Re: Lilium 2013 - 2015
bei der hitze geht das schnell mit der Cardiocrinum giganteum var. giganteum...an diese konnte ich nicht mal schnuppern, weil schlicht zu groß...die blüten befinden sich in ca. 2,5 m höhe. aber gelegentliche süße duftschwaden im garten reichen auch so. 
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- enaira
- Beiträge: 22575
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Lilium 2013 - 2015
Diese Lilie wächst hier am besten, ohne zusätzliches Futter.Weiß jemand, welche Sorte das sein könnte?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Lilium 2013 - 2015
Es ist die Sorte Suncrest - eine Longiflorum-Asiatic (LA) Hybride.Diese Lilie wächst hier am besten, ohne zusätzliches Futter.Weiß jemand, welche Sorte das sein könnte?
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Lilium 2013 - 2015
die gelben gefallen mir, aber die orangen kommen alle wegmal eine frage? wenn ich sie bodennah abschneide für die vase müssten sie ja weniger werden, oder ?
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter