bei mir hatte gestern auch ein sämlingshorst eine einzige blüte auf 15 cm stiel, hab sie schon ausgegraben
Ich würde Dir auch viel mehr Geduld anraten, lord waldemoor. Eine 3jährige Taglilie ist zwar dann sicher schon gut eingewachsen, aber: Wenn Du sie in Trockenzeiten nicht extra gießt, stockt entweder die Stengellänge, oder die Pflanze setzt vielleicht gleich weniger Blütenstiele an. Während der Blütezeit brauchts sowieso relativ gleichmässige Bodenfeuchte, so jedenfalls meine Erfahrungen.Taglilien sind nun mal Pflanzen, die mit Trockenheit
nicht schöner werden! Und: Viele junge Fächer bringen eben nur einen Stiel auf halber Höhe zusammen - das tun bei mir einige Namenssorten sehr deutlich,
Petite Musette z.B. Im Folgejahr ist der Stengel dann schon "korrekt" hoch.Ich bewässere zusätzlich, wenns länger trocken war (eher selten, dafür aber tiefgründig) - und nochmals: Selbst alte, eingewachsene Taglilien bringen nach 2, 3 Jahren gut versorgt im Beet nochmal neue Highlights, weil die Blüte immer ausdrucksvoller wird.Soll heißen: Du kannst so, wie Du es jetzt machst, Deine Sämlinge nicht seriös beurteilen und wirfst vllt. das eine oder andere potentielle Schätzchen weg!Von mir gibts wenig Neues: Einige Sorten blühen (15 % geschätzt, der Kühle entsprechend mit weniger Ausdruck), nahezu alle haben Stengel, stehen dicht an dicht ... und angestochene Knospen einzelner Sorten gibt es heuer nicht. Freu mich da drüber, warum auch immer das so ist ... vielleicht hat das konsequente Ausbrechen von Knospen tatsächlich den Vermehrungszyklus des entsprechenden Schädlings an dieser Stelle unterbrochen.