News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tagliliensaison 2015 (Gelesen 841193 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re: Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #3030 am:

allgemeine frage, wann gilt denn bei euch eine taglilie als reichblühend? ich les immer wieder die amerikanischen züchterangaben mit knospenzahlen und verzweigungen, die pflanzen erreichen bei mir diese zahlen nicht einmal annähernd.
Wen wundert's... da bist du nicht allein mit der Erfahrung, Mathilda. Diese Zahlen, wie sie auf den Webseiten der floridianischen Züchter zu lesen sind, werden wir hierzulande niemals erreichen und ich bin daher dazu übergegangen, schon von vornherein mindestens die Hälfte bis gut zwei Drittel der Knospenzahlen für mich gedanklich zu streichen. Dann passt es eher.Aber was genau ist nun für mich blühfreudig? Gute Frage... mal drüber nachdenken. ::)
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re: Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #3031 am:

Einzige Blüte des Tages: Tante Ju.Für die erste Blüte und bei den Witterungsbedingungen noch ganz passabel.The big question ist jedoch: Wie sind die Farben einzuschätzen?
Dateianhänge
Tante Ju.jpg
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re: Tagliliensaison 2015

daylilly » Antwort #3032 am:

allgemeine frage, wann gilt den bei euch eine taglilie als reichblühend? ich les immer wieder die amerikanischen züchterangaben mit knospenzahlen und verzweigungen, die pflanzen erreichen bei mir diese zahlen nicht einmal annähernd.ich für mich werte die pflanze schon als gut, wenn sie pro fächer einen blütenstiel schiebt und da mehr als 8 oder 9 knospen dran sind
Die Züchterangaben sind sicher etwas unter Vorbehalt zu betrachten. Bei neueren Züchtungen kann man jedenfalls davon ausgehen, daß die hems unter optimalen Bedingungen (Dünger, Wasser) gezogen werden. Unter Gartenbedingungen ist das oftmals nur schwer zu erreichen. Aber es geht. Zumindest bei gut eingewachsenen Pflanzen, gut gedüngt und vor allem mit Wasser versorgt, sollten doch mehr als 8 oder 9 Knospen möglich sein. Ich habe zwar nicht mehr die allerneuesten Züchtungen hier bei mir stehen, aber ich sehe doch in diesem Jahr (erstmals mit Bewässerung) Verzweigungen an meinen alteingesessenen Pflanzen (und Stiele /Horst), die ich sonst noch nicht so gesehen habe.
See you later,...
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re: Tagliliensaison 2015

daylilly » Antwort #3033 am:

@hemspassion, doch, die Farbe ist authentisch. Lediglich das Auge könnte noch etwas markanter werden.
See you later,...
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

lord waldemoor » Antwort #3034 am:

Das ist natürlich blöd, aber vielleicht auch ein Grund, einmal darüber nachzudenken, ein wenig Geld in Wasser (und eine halbwegs vernünftige Beschilderung) zu investieren, anstatt immer noch mehr neue Pflanzen zu kaufen?
da ich sie nicht gekauft sondern gesät habe erübrigt sich das, auch die beschilderung und geld für wasser muss ich nicht unbedingt ausgeben da ich einige ententeiche habeund gießen tue ich 3 jährige pflanzen nichtmehr, die damit nicht klarkommen können gerne verrecken, stehen eh viel zu dichtausserdem weis ich nicht wirklich welche beschilderung wenn enten hühner fasane wildputen und pfaue herumlaufen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re: Tagliliensaison 2015

Nahila » Antwort #3035 am:

Hier habe ich mir vorhin offenbar die falsche Sämlingsnummer notiert, denn das ist nie und nimmer ein Kind von 'Big Smile' und 'Neal Berrey' ::) ;D
Dateianhänge
IMG_7459_8b09.JPG
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re: Tagliliensaison 2015

Nahila » Antwort #3036 am:

Ansonsten kann ich heute bloß noch eine arg zerknautsche 'Destined to see' bieten
Dateianhänge
IMG_7471_dts.JPG
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re: Tagliliensaison 2015

Nahila » Antwort #3037 am:

Und 'Berlin Red Velvet', die eine wirklich tolle Farbe hat, aber leider nur selten mal eine Blüte ohne "Schnute" hinkriegt :-\
Dateianhänge
IMG_7474_brv.JPG
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re: Tagliliensaison 2015

Nahila » Antwort #3038 am:

Auch im Internet findet man viele Foto mit ungleichmäßig geöffneten Blüten - ich bin also nicht alleine mit diesem Problem...
Dateianhänge
IMG_7475_brv schnute.JPG
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

lord waldemoor » Antwort #3039 am:

auch eine roteruby laser für mich eine der schönsten in rotmeine d. to see waren gestern auch alle zerknautscht
Dateianhänge
juni15 267.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
rheinmaid
Beiträge: 2052
Registriert: 1. Aug 2011, 22:08
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

rheinmaid » Antwort #3040 am:

allgemeine frage, wann gilt den bei euch eine taglilie als reichblühend? ich les immer wieder die amerikanischen züchterangaben mit knospenzahlen und verzweigungen, die pflanzen erreichen bei mir diese zahlen nicht einmal annähernd.ich für mich werte die pflanze schon als gut, wenn sie pro fächer einen blütenstiel schiebt und da mehr als 8 oder 9 knospen dran sind
Die Züchterangaben sind sicher etwas unter Vorbehalt zu betrachten. Bei neueren Züchtungen kann man jedenfalls davon ausgehen, daß die hems unter optimalen Bedingungen (Dünger, Wasser) gezogen werden. Unter Gartenbedingungen ist das oftmals nur schwer zu erreichen. Aber es geht. Zumindest bei gut eingewachsenen Pflanzen, gut gedüngt und vor allem mit Wasser versorgt, sollten doch mehr als 8 oder 9 Knospen möglich sein. Ich habe zwar nicht mehr die allerneuesten Züchtungen hier bei mir stehen, aber ich sehe doch in diesem Jahr (erstmals mit Bewässerung) Verzweigungen an meinen alteingesessenen Pflanzen (und Stiele /Horst), die ich sonst noch nicht so gesehen habe.
Selbst nach mindestens 3 Jahren Beobachtungszeit ist ein Sämling noch nicht wirklich "ausgereift", ich erlebe das immer wieder bei meinen registrierten, sowohl zur einen als auch zur anderen Seite. Deshalb stapele ich bei den Angaben zunächst mal tief.Züchtungen aus den wärmeren Staaten der USA erreichen auch bei mir fast nie die Anzahl der dort registrierten Verweigungen und Knospen, trotz guter Wasserversorgung.Allerdings bekommen die Pflanzen auch keine Extradüngung, nur Mulch in jeder Form.Das Wasser scheint hier sehr viel wichtiger zu sein als eine Handvoll Beeren- oder Blaudünger. In diesem Jahr mit seinem bisherigen Wassermangel haben viele hier niedrige, magere Stängelchen mit wenigen Blütenknospen und viel weniger Verzeigungen als sonst (trotz ausgiebiger Gartenschlauchfußbäder). Heute hatte ein Einzelfächer von Lies and Lipstick eine einzige Blüte an einem unverzweigten Stiel, etwa 10 cm über dem Boden !
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

lord waldemoor » Antwort #3041 am:

bei mir hatte gestern auch ein sämlingshorst eine einzige blüte auf 15 cm stiel, hab sie schon ausgegraben
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

Martina777 » Antwort #3042 am:

bei mir hatte gestern auch ein sämlingshorst eine einzige blüte auf 15 cm stiel, hab sie schon ausgegraben
Ich würde Dir auch viel mehr Geduld anraten, lord waldemoor. Eine 3jährige Taglilie ist zwar dann sicher schon gut eingewachsen, aber: Wenn Du sie in Trockenzeiten nicht extra gießt, stockt entweder die Stengellänge, oder die Pflanze setzt vielleicht gleich weniger Blütenstiele an. Während der Blütezeit brauchts sowieso relativ gleichmässige Bodenfeuchte, so jedenfalls meine Erfahrungen.Taglilien sind nun mal Pflanzen, die mit Trockenheit nicht schöner werden! Und: Viele junge Fächer bringen eben nur einen Stiel auf halber Höhe zusammen - das tun bei mir einige Namenssorten sehr deutlich, Petite Musette z.B. Im Folgejahr ist der Stengel dann schon "korrekt" hoch.Ich bewässere zusätzlich, wenns länger trocken war (eher selten, dafür aber tiefgründig) - und nochmals: Selbst alte, eingewachsene Taglilien bringen nach 2, 3 Jahren gut versorgt im Beet nochmal neue Highlights, weil die Blüte immer ausdrucksvoller wird.Soll heißen: Du kannst so, wie Du es jetzt machst, Deine Sämlinge nicht seriös beurteilen und wirfst vllt. das eine oder andere potentielle Schätzchen weg!Von mir gibts wenig Neues: Einige Sorten blühen (15 % geschätzt, der Kühle entsprechend mit weniger Ausdruck), nahezu alle haben Stengel, stehen dicht an dicht ... und angestochene Knospen einzelner Sorten gibt es heuer nicht. Freu mich da drüber, warum auch immer das so ist ... vielleicht hat das konsequente Ausbrechen von Knospen tatsächlich den Vermehrungszyklus des entsprechenden Schädlings an dieser Stelle unterbrochen.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

lord waldemoor » Antwort #3043 am:

martina es standen dort noch 3 geschwister daneben die normal hohe stängel hattenausserdem gefällt mir von keinem die farbe, ziegelrotim beet standen fast 200 sämlinge, vor 3 jahren hatte ich ganz anderen geschmack wie heute und ich brauch platz für die vorjährigenbei mir gibts heuer einige angestochene knospen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

Martina777 » Antwort #3044 am:

Ah, gut - ich hatte befürchtet, Du bringst Dich vielleicht ein wenig voreilig um Deine Mühe!Dass der Tagliliengeschmack wechselt, kenne ich auch.
Antworten