News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten 2015 (Gelesen 195175 mal)
Re: Tomaten 2015
Das ist ja toll conni! :DKannst du mal ein gesamtbild der pflanze machen? Wann hast du ausgesät?
Re: Tomaten 2015
Gesät hatte ich sie am 23. Februar, gekeimt war 'Bloody Butcher' am 3. März. Die nächsten, die reif werden, sind die 'Goldene Königin' (auch am 3. März gekeimt) und verblüffender Weise eine sehr große Frucht an 'Paul Robeson', obwohl ich den erst in der zweiten Charge am 19. März gesät hatte.
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re: Tomaten 2015
die Bloody Butcher ist auch hier immer die erste, ich hoffe auch auf reife Früchte in der kommenden Woche, wenn ich wieder zu Hause bin. Sie wird dicht gefolgt von der Red Pear, da dauert es auch nicht mehr lange.Conni, die P. Robson hatte auch schon dicke grüne Früchte, was mich auch sehr verwundert hat. Gesät hatte ich meine Tomaten ca. Mitte März.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: Tomaten 2015
Hm, das hat bei mir noch nie geklappt. Wir pflanzen unsere Tomaten in große Töpfe und ich habe immer Gesteinsmehl dazugegeben, aber die Blütenendfäule hatten einige trotzdem und zwar meist nur die eiförmigen Tomaten wie Koritschnevaja Sliva, Sacharnaja Sliva, Olivade usw.Gesteinsmeel ist die Lösung, mache ich schon jahrelang mit gutem Erfolg und zwar nicht erst wenn sie sichtbar ist, sondern gleich mit in die e Erde und letzte Woche nochmals.

Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re: Tomaten 2015
Keine Ahnung, mit einer halben Schaufel Gartenkalk pro Topf wars bisher erledigt...
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: Tomaten 2015
Gartenkalk hätte ich noch. Bisher hatte ich Bedenken, das Zeugs anzuwenden, weil ich nicht unnötig am pH-Wert rumbosseln wollte. Zum Jahresende kommt die Tomatenerde ja mit auf den Kompost.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re: Tomaten 2015
Ich habs bisher immer verpennt und erst bei Auftreten der Symptome gehandelt. Heuer hab ich mal früher drangedacht. Die kaputten Tomaten regenerieren sich nicht, aber die folgenden Früchte sind ok.
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: Tomaten 2015
Ja, das war bisher jedes Mal so, dass sich die Blütenendfäule sozusagen verwächst. Nur die Koritschnevaja Sliva voriges Jahr hatte es so schlimm erwischt, dass wir erst zum Saisonende hin makellose Früchte ernten konnten.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re: Tomaten 2015
Trockenheit ist noch ein Faktor. Und ja die Flaschen - und Eiertomaten sind weit häufiger betroffen, weil die unterste Spitze der Tomate nicht mehr ausreichend versorgt wird. Ich benutze immer Dolomitkalk bei Blütenendfaeule.Hm, das hat bei mir noch nie geklappt. Wir pflanzen unsere Tomaten in große Töpfe und ich habe immer Gesteinsmehl dazugegeben, aber die Blütenendfäule hatten einige trotzdem und zwar meist nur die eiförmigen Tomaten wie Koritschnevaja Sliva, Sacharnaja Sliva, Olivade usw.Gesteinsmeel ist die Lösung, mache ich schon jahrelang mit gutem Erfolg und zwar nicht erst wenn sie sichtbar ist, sondern gleich mit in die e Erde und letzte Woche nochmals.Gibt es noch andere Faktoren, die eine Rolle spielen könnten? Ein i nachgereicht.
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: Tomaten 2015
Danke, dann läuft es anscheinend wirklich auf Kalk hinaus. Ich versuche es bei der anfälligen Sorte mal damit. Trockenheit kann es eher nicht sein, weil mein GG seine Tomaten eher zuviel als zuwenig gießt.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Tomaten 2015
Das ist aber richtig vielKeine Ahnung, mit einer halben Schaufel Gartenkalk pro Topf wars bisher erledigt...

- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Tomaten 2015
und alle zusammen - aber mehr Tomaten habe ich auch nicht - sehr diszipliniert. Die stehen zu enge - drei pro Kübel und noch ein runder Kübel mit nur einer Pflanze.
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: Tomaten 2015
Hübsche Galerie, Gänselieschen. Dass sie zu enge stehen, wirst Du in nicht allzu langer Zeit deutlich bemerken
.Und hier habt ihr mal einen Eindruck von unserer Terrasse. Erwähnte ich, dass wir dieses Jahr weniger Pflanzen haben? Jedenfalls nicht viel weniger, das ist nur die rechte Seite ... 


Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: Tomaten 2015
Guck mal, Uli, deine 'Blueberry' macht sich. Jetzt fehlt nur ein wenig Wärme.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.