

Moderator: cydorian
Jetzt wieder ich - mit 'ner wohl ziemlich doofen Frage ...Ist etwa "Sonnenbrand", wenn die Kirschen schon halb-groß (und prall) sind, und dann aus nicht erkennbaren Gründen plötzlich zurücktrocknen und abfallen ... ?So ist es mir bei meinem Van-Bäumchen passiert - drei Jahr alt, aber die beiden vorherigen Jahre immer wieder durch Blattläuse stark gebremst worden; trotz jedesmal sofortigem Spritzen -, welcher heuer zum ersten Mal überhaupt paar Hände voll Kirschen gebracht hätte, und dann hat's nur eine überlebt. ... eine HandvollDu hast wenigstens große alte kirschbäume ;'(Meine Dönnissens hat super angesetzt und dann sind bei der hitzewelle alle Früchte mit sonnenbrand abgefallen. Drei sind glaub noch dran.
Danke.Über den Verdacht, den ich ansonst noch hätte, sollt' ich mich eigentlich schämen, hier zu schreiben ...Nachdem wir nur einen sehr kleinen Garten haben, sind da auch relativ dicht bei den Bäumen die Beete - und eins davon heuer neu hergerichtet.Da bleibt es nicht aus, daß man Wurzeln mit erwischt, also auch schon mal (fast) fingerdicke mit absticht ...Ich denk' mir dann immer: 'Soller doch zur anderen Seite hin dafür wieder paar neue anlegen ... ' ;)Von der Span'schen Knorpel (rote Var.) kann ich wie folgt berichten:Wollt' ich behaupten, daß keine einzige durch den Regen der letzten Tage aufgeplatzt sei, wär's gelogen. Genauso aber wohl auch, wenn ich "mehr als zehn" sagen würde.Nein, dankenswerterweise ist da wirklich das Gros heilgeblieben.Ich weiß von früheren Jahren, wo der Regen die massenweise zum Platzen gebracht hat.Dann aber offenbar erst in einer etwas späteren Reifestufe.Derzeit sind etliche durchaus schon genuß-, aber eben noch nicht vollreif.... Vertrockenen und abfallen hat völlig andere Ursachen.
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Ich hatte zwei halbreife SylviaMeine Kirschernte liegt schon hinter mir: 3 Stück halbreife Sylvia. Ich musste die ernten, weil sie an der Spitze bereits angefressen waren und am Kraterrand standen (fraßen???) jeweils Marienkäferlarven. Sind die jetzt unter die Vegetarier gegangen?Der Regen hat natürlich die meisten anderen Kirschen zum Platzen gebracht. Ich jedoch platze vor Neid, weil keine 100m entfernt an einem Minikirschbaum 118 rote Kirschen hängen - im zweiten Standjahr. Der Besitzer hat sie gezählt und mir die Sorte verraten: Büttners Rote Knorpel.
Welche sind denn am besten fürs maischen geeignet? (Meine Fässer sind auch nicht ganz voll.Allerdings Regenwasser)Ich liebäugel ja immer noch mit der Dolleseppler. Die soll ja auch frisch total lecker sein.>:(Jetzt kannst Du Dich über die Trockenheit bei Euch freuen - hier sind nach dem Wochenende sehr viele geplatzt und/oder gefault. Mal gespannt ob ich meine Fässer noch voll bekomme - bei meinem frühen Baum wars ein Jammer, gerade mal einen Zentner geerntet, dreimal soviel ist sicher verfault :PAber...drei Bäume kommen ja noch