News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was gibt/gab es im Juni 2015 (Gelesen 22811 mal)
Moderator: Nina
- zwerggarten
- Beiträge: 21016
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Juni 2015
à propos öhrchennudeln: die gab es hier gerade angebraten mit pinienkernen und abgelöscht mit etwas reisessig und süßer sojasauce, dazu rindersteak, kalbsfilet und wakame-ofenpaprika-salat mit chili-zitronen-dressing
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Quendula
- Beiträge: 11668
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was gibt/gab es im Juni 2015
Ist noch was da? Die Nudeln darfst Du gerne weglassen
.Heute Mittag gab es Auflauf aus Kartoffeln, Porree, Spargel, Schwarzwälder Schinken, Ruccola, Mozarella, Ei und Milch.

Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Was gibt/gab es im Juni 2015
@Quendulammhhh, der Auflauf sieht köstlich aus.Hier gibt es nun gleich; Fleischkäse aus dem Ofen, Kartoffel-, Rettich-, Gurken- und Pflücksalat.
Re: Was gibt/gab es im Juni 2015
Bei mir gab es Salat aus mini-Pelkartoffeln, Spargel, Tomate und Schafkäse.
- Quendula
- Beiträge: 11668
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was gibt/gab es im Juni 2015
Danke most
.Eva, ich freue mich auch schon auf meine ersten Minikartoffeln
. Du machst mir gerade Appetit.Heute Mittag gab es Knusperfisch Tomate-Mozarella mit Reis und Vanille-Fenchel-Lauch.


Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- zwerggarten
- Beiträge: 21016
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Juni 2015
hier gibt es spontane resteverwertung: schmorkohl mit letscho, gewürzt mit getrockneten gesalzenen tomaten, piment, kümmel und zimtblüte.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Was gibt/gab es im Juni 2015
Heute mittag gab es die übriggebliebene Fülle von den gefüllten Weinblättern, außerdem Quark-Minze-Dip und ein paar restliche Pellkartöffelchen. Heute abend zum Fest werde ich gefüllte Weinblätter mitbringen. Fülle:250 g Reis, 1 Hand voll Rosinen, 1 hand voll Berberitzen, 2 Zehen Knoblauch, Gemüsebrühe, eine ganze Zitrone mitgekocht und noch Saft von 1 Zitrone, Minze, Koriander(körner, gemahlen), Kreuzkümmel, Salz Pfeffer. Die Füllung war die doppelte Menge von einer, die für 8 Weinblätter angegeben war, ich hatte 30 Blätter, gar keine kleinen (von einem verwilderten Wein am Waldrand), und noch 1/3 der Fülle übrig. Und Polenta auf dem Blech (Polenta 250 g + 1 l Gemüsebrühe kochen, mit 2 Eiern, 1 Sauerrahm (laktosefrei
), 50 g Parmesan und 100 g Bergkäse, 150 g Oliven, Zwiebelgrün, Pfeffer, Paprika, Rosmarin verrühren und mit Tomatenscheibchen dekorieren, backen.

- zwerggarten
- Beiträge: 21016
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Juni 2015
gefüllte weinblätter!
das ist es!
die muss ich endlich auch mal machen, und laub hat es genug.


pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Quendula
- Beiträge: 11668
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was gibt/gab es im Juni 2015
Pellkartoffeln mit Tomatensalat (Tomate, Zwiebellauch, Ruccola, Balsamessig, Olivenöl, Salz, Pfeffer, Zucker).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re: Was gibt/gab es im Juni 2015
Soviel kann man gar nicht essen, worauf man hier Appetit bekommt und probieren möchte. ;DHier habe ich zum ersten mal Spargel im steam Cooker zubereitet. Es war dicker Spargel aus der Gegend (bergheimer Spargel) vom Bonner Markt. Es war ein Hochgenuss den gedämpften Spargel zu verspeisen. Das bekommt man bzw ich mit kochen im Wasser einfach nicht so hin.
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re: Was gibt/gab es im Juni 2015
Das probiere ich demnächst! Klingt lecker!Bei mir sollte es vorgestern eigentlich Gänsebratwurst geben. Aber ich hatte in meiner unendlichen Einfalt danebengegriffen und die Hühnerbratwürste erwischt.Und Polenta auf dem Blech (Polenta 250 g + 1 l Gemüsebrühe kochen, mit 2 Eiern, 1 Sauerrahm (laktosefrei), 50 g Parmesan und 100 g Bergkäse, 150 g Oliven, Zwiebelgrün, Pfeffer, Paprika, Rosmarin verrühren und mit Tomatenscheibchen dekorieren, backen.



Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
- zwerggarten
- Beiträge: 21016
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Juni 2015
hier gab es asiatisch inspiriertes gemüse mit bratnudeln aus dem wok...
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im Juni 2015
Gefüllte Weinblätter hab ich auch schon lange nicht mehr gemacht - wenn man ungespritzes Laub zur verfügung hat, sollte man es unbedingt probieren! Allerdings dachte ich, daß sie nur im Frühjahr zart genug sind
Ich fand die feine Säure überraschend und sehr gut, hatte immer gedacht, bei den gekauften wäre da Zitrone dabei. Hier gab es umständehalber in den vergangenen Wochen keine raffinierten Besonderheiten und ich hab mich nur von ferne an euren Kreationen erfreut. Immerhin gestern Abend Moussaka mit Melanzani/Auberginen, das mach ich gern, wenn Bolognese übrig ist, in die kommt dann noch etwas Origano und Zimt. Und heute nach einem Marktbesuch Krautsuppe aus frischem Kraut, einer Fleischtomate, frischer Dille, Petersil und ein paar Wurzeln mit frischem Weißbrot, danach die ersten Marillenknödl.

Schöne Grüße aus Wien!
Re: Was gibt/gab es im Juni 2015
So viele leckere Essen :PBei uns gabs am Donnerstag Bodensatz aus dem TK: Pasta mit Waldpilzen. Passt nicht zur Jahreszeit, war aber trotzdem lecker.
Re: Was gibt/gab es im Juni 2015
Wir hatten gestern Fladenbrote, und zwar nach einer Anregung aus der Gartenküche (Eva? Quendula?): „Fladenbrote halbieren, und mit irgendwas bestreichen, was beim Backen gut wird…“ ;)Ein Teil bekam einen Rest Quark mit Zwiebeln (von den Pellkartoffeln am Tag zuvor) mit Senf verrührt, eine ganz ausgezeichnete Rhöner Dauerwurst, Cheddar und Cocktailtomaten, der andere Teil ein Pesto all’ arrabiata, die Fülle von Lammbratwürstchen, Wurzelspeck, Schafskäse und Oliven.Dazu gab’s einen wirklich annehmbaren Krautsalat aus der Dose, aufgepeppt mit Streifen von Salatherz.Heute abend habe ich Guacamole.
Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*