Tja, da steh ich nun vor meinen kleinen Apfelbäumchen. Nur noch ein einsamer Apfel hängt daran, sein letzten beiden Weggefährten liegen regungslos am Boden und ich im Gefühlschaos zwischen Wut und Trauer :-\Doch wie kam es dazu? Vor über einen Jahr stieß ich im Internet auf rotfleischige Äpfel. Ohne groß drumherum zu schreiben, ich war einfach begeistert. Im Spätsommer vergangenen Jahres war es dann soweit. Der kleine Apfelbaum wurde gekauft und eingepflanzt. Anschließend hieß es dann ungeduldig auf die ersten reifen Äpfel zu warten. Das Apfelbäumchen vermutlich ebenso ungeduldig fackelte nicht lange und begann sogleich mit der Blüte im Herbst. Nett anzusehen, aber leider doch der falsche Zeitpunkt

Die Gedanken damals: Hoffentlich blüht er im Frühjahr nochmal.Glücklicherweise tat mir mein Apfelbäumchen den Gefallen, aufgrund der Blüte im Herbst waren es allerdings nicht sehr viele Blüten. Nach der Blüte entwickelten sich um die 10 kleine Äpfel, von denen der noch junge Baum in den nächsten Wochen die Hälfte von selbst wieder abwarf.So galt es fortan zu hoffen, dass es die restlichen 5 noch bis in den Herbst hinein schaffen mögen. Doch im April, oder vielleicht war es auch schon Mai, der nächste kleine Rückschlag. Mit meinem Neffen (6 Jahre) machte ich einen Kontrollgang durch den Garten, auf der Lauer nach Blattläusen. Als wir am kleinen Apfelbaum ankamen, sah ich eine Laus auf einen der 5 Äpfelchen sitzen. Während ich sie vorsichtig abmachte, bat ich meinen Neffen die restlichen Äpfel zu kontrollieren. Als ich dann zu ihm rüberblickte, hielt er einen der Äpfel in der Hand, dessen Nachbar-Apfel hing nur noch lose am Baum. Tja, wütend konnte ich auf meinen kleinen Neffen nicht sein, schließlich gab ich ihm ja den Auftrag die restlichen Äpfel zu kontrollieren ;)Da warens also nur noch drei. Und nun zum Vorfall von heute Nachmittag. Frage in die Runde: Was passiert wenn ein Fußball zwei kleine Äpfel trifft?

Erneut der Täter mein kleiner Neffe, während dem Fußballspielen mit seiner Schwester. Wieder konnte ich auf den Kleinen nicht wütend sein, kann halt leider passieren. Ist mir als Junge auch schon des öfteren passiert, nur da kümmerten mich die Früchte an den Bäumen nicht wirklich ;DIch hoffe, ich hab euch jetzt nicht zu sehr mit meiner kleinen Geschichte gelangweilt.Nun meine Frage an euch, habt ihr auch schon ähnliches erlebt? Ihr pflanzt einen neuen Obstbaum, Beerenstrauch o.ä. und wartet sehnsüchtigst auf die ersten Früchte und müsst dann verzweifelt mit ansehen wie es immer weniger werden?Und die zweite Frage, habt ihr eine Idee wie ich den letzten Apfel schützen kann? Hab schon ernsthaft überlegt ein paar Pfosten um den Apfel zu schlagen um ihn vor neuerlichen Ballattacken o.ä. zu schützen. Allerdings sieht das dann bestimmt ziemlich dämlich aus…