News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 947565 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #885 am:

Dalea purpurea oder eine andere Dalea-Art. Gehört zu den Schmetterlingsblütern und ist aus Nordamerika.(Anderer Name, so oft im Pflanzenhandel: Petalostemon/ oder fehlerhaft: Petalostemum)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was ist das?

zwerggarten » Antwort #886 am:

Ja, finde ich auch schön! Hoffentlich werden es von Jahr zu Jahr mehr.
mehr ist gar kein ausdruck – durch meine, äh, differenzierte jätetechnik entwickelt sich die hier zum ackerunkraut! :Dnur unklar ist, wo sie hier herkam...
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32135
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was ist das?

oile » Antwort #887 am:

Ja, finde ich auch schön! Hoffentlich werden es von Jahr zu Jahr mehr.
Das hoffe ich auch. :)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Was ist das?

pearl » Antwort #888 am:

also, wahrscheinlich habe ich die in allen Töpfen und Kübeln mit Komposterde und in sämtlichen Pflanzungen im Wiesengarten. Nur eine blüht allerdings gerade.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

maliko » Antwort #889 am:

Bitte schaut doch mal, ob ihr mir hier helfen könnt:Es ist ein Zungenblütler Korbblütler, ich habe "Crepis" im Kopf und die Pflanze ist soo typisch. Mir fällt es nicht ein.Das Foto ist leider schlecht, weil dafür nicht gedacht. Danke !
Dateianhänge
IMG_5697 - Kopie.JPG
maliko
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Was ist das?

Gartenplaner » Antwort #890 am:

Wiesenbocksbart ;)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Malvegil
Beiträge: 431
Registriert: 30. Nov 2014, 14:59
Kontaktdaten:

Mittelfranken 6b

Re: Was ist das?

Malvegil » Antwort #891 am:

@Lerchenzorn: Dankeschön!
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

maliko » Antwort #892 am:

Wiesenbocksbart ;)
boah, jaa.... BildVielen Dank Dir !
maliko
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4011
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Was ist das?

goworo » Antwort #893 am:

Die Staude mit den farnartigen Blättern (nicht das Delphinium). Letztes Jahr geschenkt bekommen. Hat noch nie geblüht. Soll sehr hoch werden, aber offenbar nicht hier im Sandboden.
Dateianhänge
IMG_&661.jpg
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

enaira » Antwort #894 am:

Vielleicht Tanacetum corymbosum?Die Blütenstiele sind über einen Meter hoch.
Dateianhänge
Kombi.15-42.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Was ist das?

Gartenplaner » Antwort #895 am:

Hm, das Laub erinnert mich ein bisschen an Molopospermum peloponnesiacum....
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

enaira » Antwort #896 am:

Könnte auch sein...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4011
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Was ist das?

goworo » Antwort #897 am:

@ Gartenplaner und enaira: ja, danke, Molopospermum peloponnesiacum müsste stimmen. Passt auch zu der Aussage des Spenders "südliches Gewächs". Bin gespannt, ob das Teil noch zur Blüte kommt. Möglicherweise ist es doch etwas zu kühl hier (derzeit nicht!).
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Was ist das?

Gartenplaner » Antwort #898 am:

Gaissmayer beschreibt es als robust und auch gut winterhart, nur brauchts durchlässigen Boden - weswegen ich mir damals beim De Hessenhof keine mitgenommen habe, wo sie mir durch das schöne Laub so angenehm auffielen..Mir ist, als ob Mediterraneus oder jemand anders auch schonmal was drüber geschrieben hat, irgendwas in Richtung, dass sie ein bisschen Zeit zum etablieren braucht?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4011
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Was ist das?

goworo » Antwort #899 am:

Gaissmayer beschreibt es als robust und auch gut winterhart, nur brauchts durchlässigen Boden
Winterhart (wobei der letzte Winter nicht wirklich einer war) scheint es wohl auch hier zu sein und über mangelnde Durchlässigkeit meines Sandbodens kann es sich sicher nicht beklagen. ;)Vielleicht braucht es wirklich eine längere Eingewöhnungszeit (oder es wartet das Ergebnis des Referendums in Griechenland ab).
Antworten