News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenvögel 2015 (Gelesen 81385 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6696
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2015

Cryptomeria » Antwort #315 am:

Auf jeden Fall ist das kein Jugendkleid und man kann immer mal beobachten, dass auch die Eltern Futtergaben austauschen.Meist übergibt das Männchen dem Weibchen Futter und man kann dann auch Bettelverhalten des Weibchens sehen. Wenn man die Bachstelzenfamilie beobachtet, findet man aber heraus, wer ständig gefüttert wird, wer Jugendkleid trägt usw.VG Wolfgang
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2015

lord waldemoor » Antwort #316 am:

ja männchen füttern in der balzsoll auch bei uns menschen vorkommen 8)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Vogtländer
Beiträge: 1
Registriert: 16. Jun 2015, 12:43

Re: Gartenvögel 2015

Vogtländer » Antwort #317 am:

Hallodas Nest ist vom Grauen Fliegenschnäpper bzw Grauschnäpper, den es gibt noch 2 weitere Fliegenschnäpper-arten.Schönes Foto.Vogtländer
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenvögel 2015

Rieke » Antwort #318 am:

Letze Nacht hat es draußen regelmäßig laut gequietscht ;D. Junge Waldkäuze?
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6696
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2015

Cryptomeria » Antwort #319 am:

Ja, gut denkbar, wenn es von weiter oben kam!VG wolfgang
Henki

Re: Gartenvögel 2015

Henki » Antwort #320 am:

ja männchen füttern in der balzsoll auch bei uns menschen vorkommen 8)
Wäh? ??? :o ;DDanke für die Info zu den Bachstelzen. ;) Dann ist es zumindest ein Pärchen und Nachwuchs nicht ausgeschlossen. In den vergangenen Jahren waren sie hier selten zu sehen.
Henki

Re: Gartenvögel 2015

Henki » Antwort #321 am:

Und nochmal einer der kleinen Hausrotschwänze. :)
Dateianhänge
2015-06-30 Hausrotschwanz.jpg
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2015

marygold » Antwort #322 am:

Oh wie schön, Zaunkönige habe ich ewig keinen gesehen.Wir haben seit einigen Tagen eine Brieftaube zu Gast, beringt ist sie an beiden Beinen. Ich streue ihr morgens eine Handvoll Sonnenblumenkerne hin, und hoffe, dass sie irgendwann weiter fliegt und ihren Taubenschlag wiederfindet.Brieftauben waren im Sommer schon häufiger hier, meist sind sie nach zwei, drei Tagen weitergeflogen. Wer kennt sich damit aus? Machen die regelmäßig eine längere Rast? Wartet die hier einfach die Hitzeperiode ab?
Dateianhänge
DSC_6960.jpg
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2015

lord waldemoor » Antwort #323 am:

nein rast machen sie nur 1 tag selten 2die findet nichtmehr nach hauseoder sie hat sich verletztaber wenn du keine tauben hast wird sie weiterziehn
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Henki

Re: Gartenvögel 2015

Henki » Antwort #324 am:

Am Ring findet sich (manchmal?) eine Telefonnummer. Bekannte riefen dann kürzlich den Halter an, weil die Brieftaube nicht allein weiterflog. Der holte sie dann ab.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2015

marygold » Antwort #325 am:

Ich habe versucht, die Telefonnummer anhand der Fotos zu entziffern, das ging aber nicht. Ich versuche es nochmal, wenn sie heute immer noch da ist.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2015

marygold » Antwort #326 am:

Die Taube ist immer noch da und hat schon erwartungsvoll auf ihr Futter gewartet. Heute habe die Ringe fotografiert und auf einem konnte ich die telefonnummer entziffern. Ich habe soeben auf den Anrufbeantworter gesprochen.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6696
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2015

Cryptomeria » Antwort #327 am:

Bei mir waren schon einige, die sich verflogen hatten und nicht mehr nach Hause fanden. Ich habe sie auch mit Hühnerfutter gefüttert. Abgeholt hat sie niemand. Alle Züchter waren zu weit weg ( einer in Holland ).In der Regel werden sie eh getötet ( und meist gegessen ), da sie nicht zum Flug taugen. Nach ca 1 Woche waren alle weg. Da sie aber sehr sichtbar immer auf dem giebel nächtigten, habe ich Greifvögel als Ursache vermutet. Aber vielleicht sind sie auch einfach weggeflogen??VG Wolfgang
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2015

marygold » Antwort #328 am:

Ich habe keinen Anruf erhalten. Aber es ist vermutlich auch egal, denn heute morgen war die Taube nicht mehr da. Denkbar ist für mich allerdings, dass sie sich anderen Tauben anschließt.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32089
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Gartenvögel 2015

oile » Antwort #329 am:

Wenn mich nicht alles täuscht, haben Brieftaubenzüchter kein Interesse an Tauben, die den Weg nach Hause nicht finden. Die würde wohl höchstens in den Kochtopf wandern. Edit sagt, dass Cryptomeria der gleichen Ansicht ist.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten