News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was gibt/gab es im Juli 2015 (Gelesen 41024 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
EmmaCampanula

Re: Was gibt/gab es im Juli 2015

EmmaCampanula » Antwort #15 am:

Matjes wäre auch was feines... Hier gab es weiße Bohnen in Balsamicotomatensauce mit frittierten Salbeiblättern.Bild
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Juli 2015

Quendula » Antwort #16 am:

Bin schon auf dem Weg, EmmaCampanula :D.Heute abend gab es gedünstete Erbsenschoten und junge Kartoffeln, beides vom eigenen Acker :D. Mir würde das ja schon genügen, aber GG braucht Eiweiß. Also kam es noch Seehecht dazu.
Dateianhänge
DSC_1798.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re: Was gibt/gab es im Juli 2015

Tara » Antwort #17 am:

Ich hatte für die Hilfe und mich gestern Gazpacho gemacht, mit einer Einlage aus kleinen Gurkenwürfeln und Serrano-Schinken *. Später gab's Vanilleeis mit Erdbeeren.Ich habe heute abend den Rest Gazpacho und zum Nachtisch wie mittags schon einen schön kalten Pfirsich mit Ziegenfrischkäse.**Nachtrag:* und Basilikum** und Honig und Thymian!
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2839
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Was gibt/gab es im Juli 2015

borragine » Antwort #18 am:

Heute abend gab es gedünstete Erbsenschoten und junge Kartoffeln, beides vom eigenen Acker :D. Mir würde das ja schon genügen, aber GG braucht Eiweiß. Also kam es noch Seehecht dazu.
Mmmhmmm, mir läuft das Wasser im Mund zusammen; ich möchte auch von Deinen Kartoffeln und Zuckerschoten; tolles Bild.Und ich gehe jetzt in die Küche....lg, boragine
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4648
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Juli 2015

Lieschen » Antwort #19 am:

Nachdem der liebste gestern mit rund 2,5 h Verspätung aus Freising kam, war es zu spät, um noch zum Italiener zu gehen. Deshalb gab es aus dem Bahnhof mitgebrachte vegetarische Dönertasche mit Schafskäse :-XJedes Butterbrot wäre besser gewesen!!!
Dateianhänge
IMG_8264 Essen am 5.7.15 - vegetarische Dönertasche mit Schafskäse.jpg
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Was gibt/gab es im Juli 2015

Junebug » Antwort #20 am:

Hier gab es weiße Bohnen in Balsamicotomatensauce mit frittierten Salbeiblättern.
Mhh, Emma, das klingt toll, gibt es dazu vielleicht ein Rezept? Hier sind Salatwochen bei der Hitze, heute gabs den hier: Sellerie, Granny Smith, Quinoa, rote Zwiebel, Mohn und Koriander. Bild
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Was gibt/gab es im Juli 2015

Bienchen99 » Antwort #21 am:

es gab Mairübchencremesuppe mit Schnittlauchröllchen und Brötchen*grummel*Brötchenkrümel auf der Suppe und den Rand vollgekleckerthat aber trotzdem geschmeckt
Dateianhänge
Mairuebchencremesuppe.JPG
EmmaCampanula

Re: Was gibt/gab es im Juli 2015

EmmaCampanula » Antwort #22 am:

Ich könnte jetzt von allem hier gezeigten etwas vertragen... 8) außer von dem Dönerdings, GG hat sich die Tage eine heftige Magenverstimmung eingefangen, als er meinte in der brütenden Hitze einen Falafelteil essen zu müssen.
EmmaCampanula

Re: Was gibt/gab es im Juli 2015

EmmaCampanula » Antwort #23 am:

Dein Salat wäre jetzt auch genau das richtige, Juneburg. Hast Du da irgendein Dressing dran?Die Bohnenbalsamicotomatensalbeigeschichte mache ich in etwa so (koche nicht mit Rezepten):Zwiebel in Olivenöl andünsten, gut Rohrzucker dran & ein wenig weiterdünsten, sollen aber nicht braun werden.Gute Dosentomaten (oder Du machst was aus frischen), ordentlich Knoblauch & etwas Tomatenmark mit dem Zauberstab vermixen. Zu den Zwiebeln geben. Salz, Pfeffer, etwas einköcheln lassen, guter roter Balsamico, nochmals köcheln lassen, evtl. paar Kräuter. Große weiße Bohnen, gegart dazu (entweder vom Türken i.d. Dose, oder Du gibst Dir den Riss die einzuweichen & zu kochen).Vor dem Servieren frisch frittierte Salbeiblätter drauf. Schmeckt lauwarm oder kalt. Dazu gegrillte Lammkotelett & Reis, oder einfach nur Brot.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21060
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Juli 2015

zwerggarten » Antwort #24 am:

wir hatten gestern salat, dazu hähnchenbrust mit knoblauch und zitrone im ofen gegart
Dateianhänge
image.jpg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2839
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Was gibt/gab es im Juli 2015

borragine » Antwort #25 am:

wir hatten gestern salat, dazu hähnchenbrust mit knoblauch und zitrone im ofen gegart
Das sieht lecker aus. Wie machst Du die Hähnchenbrust im Ofen, so dass sie nicht trocken wird? In Alufolie oder offen auf dem Blech?
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2839
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Was gibt/gab es im Juli 2015

borragine » Antwort #26 am:

Und noch ein paar Nachträge: Am Mittwoch gab es einen Nudelauflauf mit Auberginen, Knoblauch, Sardellen, Peperoncino, Tomaten, Mozzarelle und Parmesan.Am Donnerstag hatten wir den restlichen Auflauf, dazu gab es einen Salat mit lollo bianco und Tomaten.Am Freitag hatten wir Öhrchennudeln mit Broccoli und Sardellen.
Dateianhänge
Broccbor.JPG
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21060
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Juli 2015

zwerggarten » Antwort #27 am:

die bruststücke schwammen mit etwas meersalz und grob gemahlenem schwarzem pfeffer, knoblauchzehen- und zitronenscheiben in jeder menge olivenöl, offen in einer auflaufform. ich würde sagen: gut halbbedeckt. ich habe das fleisch für eine umlaufende bräunung drei bis viermal gewendet und nach einigem abkühlen dann noch etwas meersalz und den saft einer zitrone dazu gegeben und das fleisch dann später noch einmal gewendet. saftig und mürbe und leckerst wars.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2839
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Was gibt/gab es im Juli 2015

borragine » Antwort #28 am:

Am Samstag gab es eine meiner Sommer-Lieblingssuppen: Fave, Erbsen, grüne Bohnen, mit Röstbrot auf dem Suppenteller und Pistou darüber.Gestern gab es gegrillten Schweinebauch und dazu die ersten hiesigen Kartoffeln mit Butter, Kräuterquerk und einem selbstgemachten Rhabarberchutney. :D, danke zwerggarten, das hört sich allerköstlichst an und wird nachgemacht.lg, borragine
Dateianhänge
FavePistoubor.JPG
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21060
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Juli 2015

zwerggarten » Antwort #29 am:

*schnapp*ach, und: das war eine marinade, die schwammen da über nacht schon drin.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten