News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Trockenheit macht alles kaputt ! (Gelesen 207009 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
EmmaCampanula

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

EmmaCampanula » Antwort #585 am:

Hier sieht es stellenweise übelst aus - bei manchen Pflanzen kann ich abends die Blätter in der Hand zerbröseln.Aber nicht nur die Pflanzen, auch die Tiere leiden. Die Insektentränken im Garten sind bis nachts sehr stark frequentiert, man hat den Eindruck, die Tierchen kämpfen echt ums Überleben, Blütenbesuche sind völlig nachrangig. Manche Bereiche wässere ich - mein Freund Bufo kam bei der Gießrunde am Abend völlig gestresst aus dem Blätterdach gesprungen & hat sich erst mal ausgiebig den Rücken abbrausen lassen... Was bin ich froh, wenn das ein Ende hat - manchmal sehne ich mir schon den Herbst herbei. :-\Bild
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

Nahila » Antwort #586 am:

Ich konnte heute größere Mengen Insekten dabei beobachten, wie sie das Kondenswasser vom Gartenschlauch gelutscht haben.Der Wechselkrötennachwuchs ist auch nicht dumm und tummelt sich immer da, wo gerade der Regner läuft ;D
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Henki

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

Henki » Antwort #587 am:

Hier sieht es stellenweise übelst aus - bei manchen Pflanzen kann ich abends die Blätter in der Hand zerbröseln.
Rundgang gerade eben: viele Blüten weggebrutzelt, Springkraut regelrecht verbrannt, Hitzeschäden an Taschentuchbaum, Sommermagnolie, Pterostyrax, Hainbuche - das Laub ist wirklich wie geröstet. :(
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

löwenmäulchen » Antwort #588 am:

Hier ist es ähnlich, verbrannte Blätter, Blüten die verdorren, bevor sie sich geöffnet haben, Erdbeeren und Jostabeeren wie aus der Mikrowelle, nach den Johannisbeeren wollte ich dann gar nicht mehr sehen :'(
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28492
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

Mediterraneus » Antwort #589 am:

Langsam wird's sogar mir zu brenzlig, bzw. heiß.Nach 3 Monaten Dürre jetzt noch Rekordhitze. 38 Grad hatte ich bei mir noch nie gemessen, seit 1990. Im Maintal gings hier fast überall auf 40 Grad im Schatten hoch (Z.B. Wertheim: 40,2, Aschaffenburg 40,4).Entstehende Gewitterwolken fallen sofort wieder in sich zusammen oder sind so kleinräumig, dass nur wenige was abbekommen. Wir hatten dieses Jahr bis heute erst 1 Gewitter mit Regen (3mm), der restliche wenige Regen kam als flächendeckender Landregen. Gestern Abend kams tiefschwarz, aus eigentlich der richtigen Richtung, Geblitze, Donner. Dann etwas Wind und vorbei wars. Keinen Tropfen Regen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

kudzu » Antwort #590 am:

Ob Du nicht Hostas mit Agastachen verwechselst? ;DDaneben: wer glaubt, dass Hostas Sonne vertragen, glaubt auch, dass Zitronenfalter Zitronen falten.
hab erst mal brav nach Agastachen-Bildern gegogelt, nein, optisch kann ich die nicht verwechseln,lateinische Namen allerdings sind Schall&Rauch und ziehen bei mir bestenfalls durch, sorryselbst wenn ich jetzt ein Bild von meinen Hostats umtern Pfirsich poste ist das kein Argument,dass Hostas sehr wohl Sonne vertragen,schliesslich WEISST DU, dass dem nicht so ist, oder?dafuer, dass meine @#$ Hirsche die Haelfte gefressen haben, kann die Sonne nixBild
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

Herr Dingens » Antwort #591 am:

Hihi, Du mit Deiner Sonne. Südstaatensonne ist doch nicht vergleichbar mit unserer Brennglas-Sonne ;D
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

kudzu » Antwort #592 am:

da hast natuerlich recht Bildwas 1500Km ausmachen koennen ::)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18525
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

Nina » Antwort #593 am:

Nur kurz zur Info: Meine verbruzzelte Hosta hatte bis letzten Winter noch den Schatten von einer ziemlich großen Abies procera. Die musste leider gefällt werden. :-\
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35585
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

Staudo » Antwort #594 am:

Die Sonneneinstrahlung am Wochenende muss extrem gewesen sein. Ein Silphium, was wirklich ziemlich feucht steht, bekam verdorrte Triebspitzen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Henki

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

Henki » Antwort #595 am:

An der Arbeit ist Geranium macrorrhizum flächendeckend weggebrannt. Alles nur noch zusammengebrutzeltes Trockenlaub.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18525
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

Nina » Antwort #596 am:

Ich habe gerade (da wo der Abies proera war) eine riesige Fläche von Geranium robertianum - das sieht auch jetzt erstaunlich gut aus. :D Und ich musste es noch nicht mal pflanzen. :P
Henki

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

Henki » Antwort #597 am:

Das hat hier gerade eine herrlich rote Herbstfärbung. :-X ;D
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18525
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

Nina » Antwort #598 am:

Nicht nur bei Dir! ;D
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

Danilo » Antwort #599 am:

Hier auch. ;D So ein leuchtendes Blattrot schafft hier kaum eine andere krautige Pflanze. :DAnsonsten hielten sich die Strahlungsschäden hier in Grenzen, ich konnte abgesehen von ebenfalls gerösteten G. macrorrhizum keine nennenswerten Schäden entdecken.
Antworten