News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenbeleuchtung - wie am besten verkabeln? (Gelesen 20269 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21050
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Gartenbeleuchtung - wie am besten verkabeln?

Gartenplaner » Antwort #105 am:

Naja, wenn du das als Privatvergnügen selber machst (falls du dir Elektroinstallation zutraust/wirklich beherrschst), einen detaillierten, maßstäblichen Plan der Kabelverlegung erstellst - kannst du das Kabel natürlich so tief oder nicht tief verlegen, wie du magst.Eine Fachfirma wirds dir so nicht machen, da sie haftbar für Folgen wären.Im Pflasterbett wäre das Kabel zumindest vor Grabe-Aktivitäten relativ sicher.Wie ist denn der Rand deiner Pflasterwege ausgeführt?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Gartenbeleuchtung - wie am besten verkabeln?

Quendula » Antwort #106 am:

Man kann durchaus mal mit dem Elektriker seines Vertrauens reden. Die erklären sich auch oft bereit, nur die Abnahme und Anschluss an den Hausstromkasten/Sicherungskasten zu machen. Viele Meter vom Profi verlegen zu lassen, kostet ganz schön :P. Diese Arbeiten kann man auch als interessierter Laie selbst ausführen. Im Vorfeld kann man ja absprechen, welche Mindestvoraussetzung (Kabelart, Schutzsysteme gegen mechanische Einflüsse und Witterung, Verbindungen) der Fachmann als Bedingung stellt. Was er lieber selber macht und was er problemlos dem Kunden zutraut.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35583
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Gartenbeleuchtung - wie am besten verkabeln?

Staudo » Antwort #107 am:

Eine einfache Alternative ist das Verlegen von flexiblen Kabeln („Verlängerungen“), die gibt es auch wasserfest für außen. Wenn Nichtfachleute sich an feste Verkabelungen trauen, kommt oft Pfusch heraus und der kann den Gartenfreund schon den einen oder anderen Hüpfer im Garten bescheren.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
hymenocallis

Re: Gartenbeleuchtung - wie am besten verkabeln?

hymenocallis » Antwort #108 am:

Eine einfache Alternative ist das Verlegen von flexiblen Kabeln („Verlängerungen“), die gibt es auch wasserfest für außen. Wenn Nichtfachleute sich an feste Verkabelungen trauen, kommt oft Pfusch heraus und der kann den Gartenfreund schon den einen oder anderen Hüpfer im Garten bescheren.
Wir Nichtfachleute hatten ganz ordentlich zu tun, die fehlerhaften Verkabelungen und Anschlüsse, die hier von den Fachleuten gemacht wurden, wieder zu korrigieren! Die Kurzschlüsse der ersten Monate hier im Haus und im Außenbereich waren wirklich spannend und die 'fachmännischen' Lösungen alles andere als korrekt. Elektroinstallationen sind kein Mysterium, allerdings ist ein gewisses Grundverständnis Voraussetzung (das passende Werkzeug auch - z. B. ein Phasenprüfer ;)) - ohne Know-How (also Lernen) sozusagen 'ganz intuitiv' wird es gefährlich. LG
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32260
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Gartenbeleuchtung - wie am besten verkabeln?

oile » Antwort #109 am:

Ich nutze seit Jahren Verlängerungen (geeignet für den Bau), um Strom für Wohnwagen und Pumpe zu bekommen. Der Anschlusskasten steht ganz vorne, von da an geht es ca. 25 m bis zum Wohnwagen, von dort über 50 (?) m bis zu Pumpe. Fast die ganze Strecke lang ziehe ich das Kabel entlang des Zaunes und durch Gestrüpp, das nicht gemäht wird. Irgendwann will ich es besser verlegen, aber die Strecke ist lang, würde unterirdisch teilweise durch Schutt gehen und, und, und... 8)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
reinesHobby
Beiträge: 294
Registriert: 16. Mär 2013, 07:15
Kontaktdaten:

Re: Gartenbeleuchtung - wie am besten verkabeln?

reinesHobby » Antwort #110 am:

@gartenplaner: die Ränder sind teils mit einem Mörtelkeil fixiert, an der Hauswand jedoch im offenen Verbund ins Bett gelegt. @oile: Danke für Deinen Beitrag. So handhabe ich das aktuell (leider) auch noch.
reinesHobby
Beiträge: 294
Registriert: 16. Mär 2013, 07:15
Kontaktdaten:

Re: Gartenbeleuchtung - wie am besten verkabeln?

reinesHobby » Antwort #111 am:

Hallowir haben letztes Jahr begonnen, eine Gartenbeleuchtung zu installieren.Lehrrohre für die Kabel haben wir beim Gartenanlegen schon verlegt.
fex, das ist sehr stimmungsvoll. Sieht nach maßvoll gedimmter Beleuchtung aus, dann hält sich auch die Lichtemission in Grenzen. Wohl dem, der einen Garten auf der grünen Wiese anlegen kann und Leerrohre von Anfang an einplant. :D
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re: Gartenbeleuchtung - wie am besten verkabeln?

SouthernBelle » Antwort #112 am:

Fuer Leute mit nachtraeglichen Beleuchtungswuenschen ist dies nicht hilfreich:Wir haben Drainage eingebaut als offene kiesgefuellte Graeben, 80cm tief, und dabei Erdkabel mit eingebaut. Das war am Anfang unserer Gartengestaltung, deswegen war wenig Bepflanzung im Weg.Minibagger fuer die Graeben konnte man recht guenstig ausleihen (mit Lieferung), baggerfahren wollten alle. Den Kies in die Graeben bringen hat gedauert, da der Lieferant auf die Auffahrt kippen musste. Mein Job wars, mit der Schubkarre. Den Einkaufszettel fuer die richtigen Kabel (Querschnitt!) und die Anschluesse hat uns SchwV gemacht, der im wirklichen Leben Leuchttuerme verkabelt hat. Der hat uns auch die Leuchten mit eingebauter Steckdose und alle Steckdosen in/an den Gartenhaeusern verkabelt. Die Kabel sind mit Holzleisten abgedeckt und mit Plastikband markiert. Unter der Terrasse hindurch bis zum Haus sind zusaetzliche Leerrohre verlegt.
Gruesse
reinesHobby
Beiträge: 294
Registriert: 16. Mär 2013, 07:15
Kontaktdaten:

Re: Gartenbeleuchtung - wie am besten verkabeln?

reinesHobby » Antwort #113 am:

Prima, danke für die Beschreibung. Hast Du ein Bild der offenen Drainagen zur Hand. Ich nehme an, die sind oben immer offen?
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21050
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Gartenbeleuchtung - wie am besten verkabeln?

Gartenplaner » Antwort #114 am:

@SouthernBelle:Habt ihr auch Beleuchtung?Und wenn ja, gibts Fotos davon? :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re: Gartenbeleuchtung - wie am besten verkabeln?

SouthernBelle » Antwort #115 am:

Prima, danke für die Beschreibung. Hast Du ein Bild der offenen Drainagen zur Hand. Ich nehme an, die sind oben immer offen?
Bild muesste ich mal suchen, momentan sind die Graeben seitlich recht vom Gras ueberwuchert. Ja, sie sind immer offen, ca 10cm unter der Oberflaeche ist noch ein wasserdurchlaessiges Flies und darauf mehr Kies. Die Hoffnung war, dass sich die Drainage so nicht so schnell zusetzt. Seitlich sind sie mit Backsteinen eingefasst. Noch zieht sie- und ist d e r Anziehungspunkt fuer Libellen(fliegen entlang) und kleine Molche(drinnen im Kies!).
Gruesse
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re: Gartenbeleuchtung - wie am besten verkabeln?

SouthernBelle » Antwort #116 am:

@SouthernBelle:Habt ihr auch Beleuchtung?
Ja, entlang einer Durchfahrt unauffaellige (fertiggekaufte) Saeulen, die auch eine Steckdose eingebaut haben, einige dezente IKEA Ketten (klare Glasvoegel, Miniherzen) um Baeume und vor dem Schuppen,einige Einzelspots, Lichtschlaeuche auf dem Boden entlang eines langen Weges und einen langen Schlauch ums Brueckengelaender gewunden. Insbesondere die Schlaeuche sehen ziemlich feenhaft aus, weil sie ja nicht wirklich hell sind und in der Vegetation auch ueberwachsen sind.
Gartenplaner hat geschrieben:Und wenn ja, gibts Fotos davon? :D
Auch danach muesste ich mal suchen- theoretisch ja.
Gruesse
Antworten