
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Astilben - empfehlenswerte Sorten? (Gelesen 157295 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?
Die Blütenknospen haben mit ihren filzigen Stängeln schon Ähnlichkeit mit A. chin. var pumila. Urteilt selbst.Aber ansonsten ist die Pflanze soch ein Unikum. 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?
Bei meinen beiden Delft-Lace-Sämlingen tut sich was...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?
Die braucht noch etwas länger, obwohl es eigentlich die kräftigere Pflanze ist.Sie ist der Mama etwas ähnlicher
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?
Das Original ist hier noch nicht so weit aber immer noch dunkler in der Knospe.ich bin schon ganz gespannt. 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?
Mir ist heute nochmal aufgefallen, dass das Kind deutlich dunklere Blätter hat als die Mutter.Das geht schon in Richtung der neuen dunklen Sorten, und freut mich ganz besonders.Die braucht noch etwas länger, obwohl es eigentlich die kräftigere Pflanze ist.Sie ist der Mama etwas ähnlicher
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?
Je intensiver ich mich mit Astilben beschäftige, umso gieriger werde ich.
Es müssen wieder mehr Sorten und vor allem größere Bestände in den Garten.'Cattleya' vor dem Zimtahorn im Vorgarten.
(Die rote A. X arendsii im Vordergrund ist jedoch ein Kandidat für den Kompost. da gibt es offenbar blühfreudigere Sorten)


Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?
Ich habe im Frühjahr ja auch Sämlinge von tiarello bekommen.Und eben entdeckte ich, dass zwei von ihnen, so winzig sie noch sind, schon einen Blütenstiel schieben.Der eine sieht so aus wie deiner in #314, Troll.Der andere ist noch zu klein um genaueres zu sagen.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?
Von einigen meiner Pflänzchen wie auch von der Mutterpflanze 'Tiarello' kann ich in den nächsten Tagen Blütenfotos zeigen. :DHeute 'Cattleya' zum zweiten. Im Teichrandgewusel kommt sie durchaus auch sonniger zurecht.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?
Und die elegante 'Prof. van der Wielen'I
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?
Beide schön! 

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?
Hab vorhin durchgezählt... Mit dem was ich dieses Jahr alles zu Vergleichszwecken dazu gekauft habe, komme ich jetzt ohne die 'Tiarello' Sämlinge auf mehr als 25 verschiedene Astilben. Ob ich die irgendwann alle einmal im Garten unterbringen kann. 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?
Sämling 2 von 'Delft Lace' ist rosa.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?
Was immer Stade auch als Herkunft von 'Delft Lace' vermutet, eine typische Astilbe chinensis ist das sicher nicht: ;)Mehr dazu, wenn dein geschenk bei mir aufgeblüht ist.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?
Hier sind 'Sprite' und 'Darvin's Snowsprite' aufgeblüht. Ich habe tatsächlich Probleme, sie auseinanderzuhalten. Die Blütenstände von 'Sprite' scheinen etwas gedrungener (kompakter?) zu sein und und rötlichere junge Blütenstängel vermitteln vielleicht mehr den Eindruck von "rosa".
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?
Zum Vergleich hier 'Darwin's Snowsprite'.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...