News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was blüht im Juli 2015 (Gelesen 21789 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Was blüht im Juli 2015

Paw paw » Antwort #60 am:

Danke lerchenzorn :DDas rosa Sedum wächst auf Sandsteinblöcken, die noch darauf warten Teil einer Stützmauer zu werden.Das weiße Dicentra wäre vielleicht nicht so kompakt, wenn es nicht in dem Ausschnitt eines U-Steines wachsen würden. Inzwischen füllt es den begrenzten Raum ganz aus und ich werde teilen müssen.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43524
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Was blüht im Juli 2015

pearl » Antwort #61 am:

noch mal Crocosmia 'Luzifer'Bildvor Veronicastrum 'Lavendelturm'
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Honey
Beiträge: 134
Registriert: 7. Jul 2015, 19:11
Kontaktdaten:

NW-Brandenburg

Re: Was blüht im Juli 2015

Honey » Antwort #62 am:

Ligularia przewalskii, erst im letzten Jahr aus Samen gezogen, hat sich schon gut entwickelt und löst die fast verblühten Digitalis als Leitstaude ab.Dazu gesellen sich Centaurea montana, Digitalis mertonensis und Campanula alliariifolia.Die Ligularien haben übrigens Hitze, Trockenheit und pralle Mittagssonne hier im Sandboden ganz gut überstanden ... und zum Glück gibt es hier keine einzige Schnecke ...
Dateianhänge
IMG_1868.JPG
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6698
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re: Was blüht im Juli 2015

Danilo » Antwort #63 am:

Ist hier auch so mit den Ligularien: im elterlichen Sandboden und auch im leichten Boden im öffentlichen Grün ertragen die Trockenheit besser als bei mir auf fettem Lehmboden. Darin wurzeln diese Stauden extrem flach und leiden schon beim Austrocknen des Oberbodens, was wiederum im Lehm/Ton der Kapillarität wegen noch schneller passiert als auf anderen Böden.
Honey
Beiträge: 134
Registriert: 7. Jul 2015, 19:11
Kontaktdaten:

NW-Brandenburg

Re: Was blüht im Juli 2015

Honey » Antwort #64 am:

freut mich immer,wenn mal etwas Positives über Sandböden gesagt wird. Ich finde es nach wie vor etwas befremdlich, wenn ich beim Graben nach Abtragen der Mulch- und Humusschicht auf Saharasand stoße.Und eine Sache muss ich auch noch gestehen: In der Mittagssonne lassen die Ligularien auch hier die Blätter hängen ...
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Was blüht im Juli 2015

Paw paw » Antwort #65 am:

Weiße Stockrosen hatte ich noch nie.
Dateianhänge
SAM_5195.JPG
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22574
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im Juli 2015

enaira » Antwort #66 am:

Lilium 'African Queen' mag das Wetter anscheinend auch...
Dateianhänge
Lilium-AfricanQueen.15-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Was blüht im Juli 2015

Šumava » Antwort #67 am:

Veratrum californicum...hat Jahre gebraucht, bis es eben heuer zum ersten mal blüht...[url=http://Bild]Bild[/url][url=http://Bild]Bild[/url]
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43524
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Was blüht im Juli 2015

pearl » Antwort #68 am:

3 x wow! Wowwowwow. Für Stockrose, African Queen - ist bei mir leider nicht zur Blüte gekommen - und Veratrum californicum!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im Juli 2015

lord waldemoor » Antwort #69 am:

Lilium 'African Queen' mag das Wetter anscheinend auch...
schön, wie hoch sind deine, meine auch schon ca 2 meter
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22574
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im Juli 2015

enaira » Antwort #70 am:

Nicht ganz, aber nur wenig kleiner als ich...In diesem Jahr blühen sie besonders schön, letztes Jahr waren sie mickrig.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Henki

Re: Was blüht im Juli 2015

Henki » Antwort #71 am:

Thalictrum isopyroides
Dateianhänge
2015-07-11 Thalictrum isopyroides 1.jpg
Henki

Re: Was blüht im Juli 2015

Henki » Antwort #72 am:

Man muss schon genau hinsehen.
Dateianhänge
2015-07-11 Thalictrum isopyroides 2.jpg
Henki

Re: Was blüht im Juli 2015

Henki » Antwort #73 am:

Es ist mir noch nicht gelungen, die Blüten von Persicaria scoparium vernünftig abzulichten. :-\ Auch eine Pflanze zum "genauer hinsehen". ;)
Dateianhänge
2015-07-11 Persiaria scoparium.jpg
Henki

Re: Was blüht im Juli 2015

Henki » Antwort #74 am:

Über die Blüten der Gaura freue ich mich besonders, da ich sie im November alle rigoros zerpflückt und neu gesetzt habe.
Dateianhänge
2015-07-11 Gaura.jpg
Antworten