News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kartoffeln 2015 (Gelesen 76135 mal)
Re: Kartoffeln 2015
Das wüsste ich auch gern. Ich nehme an, eine Einzelkartoffel ist schwerer geruchlich zu finden als ein ganzes Beet.
Re: Kartoffeln 2015
Ich nehme an, die Gerüche haben's unter der Erde eh etwas schwerer, voranzukommen ... ;)Da muß, wer Appetit hat, schon mit dem Rüssel drauf stoßen.... und da wieder stimmt die obige Annahme: An einer ganzen Kartoffelzeile wühlt man als Maus sich nicht so schnell vorbei wie an einer einzelnen, irgendwo vor sich hinmüffelnden Kartoffel.Das wüsste ich auch gern. Ich nehme an, eine Einzelkartoffel ist schwerer geruchlich zu finden als ein ganzes Beet.
Re: Kartoffeln 2015
Allerdings ist derjenige, der auf Nahrungssuche per Geruch angewiesen ist, häufig mit einer wesentlich besseren Nase als Mensch ausgestattet.
Re: Kartoffeln 2015
Von den kleinen kamen jeweils zwei Knollen ins Pflanzloch, einen Unterschied im Ertrag habe ich nicht bemerkt (bemerken wollen?... Meine Erfahrung sagt aber auch, dass selbst Pflanzkartoffeln eine gewisse Größe nicht unterschreiten sollten ...

- Horst-Kevin
- Beiträge: 107
- Registriert: 5. Okt 2014, 18:54
- Kontaktdaten:
Re: Kartoffeln 2015
Mal ne kurze Frage zwischendurch: Wann kann man Kartoffeln spätestens pflanzen?Gruß
Re: Kartoffeln 2015
Für mich würde ich die Frage mit "im April" beantworten. Es soll auch Leute geben, die sie erst im Mai legen. Jedenfalls in den hiesigen Breiten und wenn man noch in diesem Jahr was ernten möchte, sollte es jedenfalls längst passiert sein.
Re: Kartoffeln 2015
Versuch es (sofort) mit Frühkartoffeln mit der kürzesten Entwicklungszeit. Wäre ein interessanter Versuch.Bei den ersten Bodenfrösten müßtest du aber abdecken.Möglichst keine allzu große Fläche wegen der Kosten.Als Idee, jedoch noch nicht probiert:Hast du die Kartoffeln umsonst, kannst du eine größere Fläche nehmen und die Kartoffeln getrost als Gründungung verbuchen, wenn sie im Spätherbst abfrieren.Mal ne kurze Frage zwischendurch: Wann kann man Kartoffeln spätestens pflanzen?
Re: Kartoffeln 2015
Seit diesem Jahr sehe ich auch Mitte April als vorteilhaft an. Kurzzeitges Erfrieren schadet den Pflanzen dasnn doch weniger als die spätere Krautfäule. Meine (Teilzeit-)nachbarn haben zeitbedingt erst Ende Mai gelegt, die haben jetzt ein massives Kartoffelkäferproblem. Denn der Karoffelkäfer ist ja auch nicht dumm, der legt seine Eier gern an Pflanzen, die noch jung und kräftig sind - ich schätze mal, die bekommen gerade die zweite Generation Käfer und deren neue Larven massiv ab, während meine geblüht haben und langsam alt und reif werden.Für mich würde ich die Frage mit "im April" beantworten. Es soll auch Leute geben, die sie erst im Mai legen. Jedenfalls in den hiesigen Breiten und wenn man noch in diesem Jahr was ernten möchte, sollte es jedenfalls längst passiert sein.
Re: Kartoffeln 2015
Ich auch, aber manche Male konnte ich nicht warten und habe schon Anfang April gelegt.Die Frage von Horst- Kevin habe ich so verstanden, als wolle er wissen, ob es jetzt noch möglich wäre.Mithin eine interessante Frage, da wir sonst immer bestrebt waren, die Ernte so früh wie möglich beginnen zu können.Wäre schön, wenn er sich positioniert.... sehe ich auch Mitte April als vorteilhaft an. ...
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Kartoffeln 2015
Zur späten Pflanzung - ich habe das mit vergessenen Pflanzkartoffeln 2013 gemacht. Das war ein Fehlversuch. Keine Ernte, mickriger Austrieb, Sommerhitze, gleich flach.....Meine Kartoffeln stehen prima, noch keine Braunfäule, keine übermäßig starke Blüte - naja. Die Schweine haben auch schon zugeschlagen - aber wenn frau das Tor zur Ruderalfläche einladend auf lässt....Am WE habe ich bissel gegrabbelt für eine schöne Portion festkochende Rosara. Das war sehr lecker. Ansonsten werden sie nach diesen Regentagen jetzt nochmal richtig zulegen.Allerdings habe ich zwei recht kahle Pflanzen gesehen. Ich tippe ja auf Schnecken, habe auch nochmal Schneckenkorn gestreut. Ich habe auch die Pflanzen abgesucht aber nichts gefunden, was nach Käfern oder Larven aussieht - diese Käfer fressen doch auch die Pflanzen kahl, oder??
Re: Kartoffeln 2015
Ich hab die Frage auch so verstanden. Probieren kann er das natürlich, aber ob er damit einen nenneswerten Erfolg hat, darf man schon bezweifeln. Aber warum nicht?Ich auch, aber manche Male konnte ich nicht warten und habe schon Anfang April gelegt.Die Frage von Horst- Kevin habe ich so verstanden, als wolle er wissen, ob es jetzt noch möglich wäre.Mithin eine interessante Frage, da wir sonst immer bestrebt waren, die Ernte so früh wie möglich beginnen zu können.Wäre schön, wenn er sich positioniert.... sehe ich auch Mitte April als vorteilhaft an. ...
Re: Kartoffeln 2015
Die Käfer fressen mMn eher mäßig, die Larven sind die Vernichter der Pflanze!
Re: Kartoffeln 2015
Ich habe schon mal Ende Juni noch Kartoffeln gelegt, nur so aus Spass und hatte an Ertrag ja gar nicht gedacht. Es war damals ein guter Sommer und ein langer warmer Herbst und ich habe dann Anfang Oktober normal große Knollen geerntet:)Aber das Wetter muss schon mitspielen.Meine Kartoffeln haben schon etwas KF, aber nur wenig und sie halten sich noch ganz gut.Heute habe ich aus dem Hochbeet die Sorte "Tiamo" fürs Mittagessen geerntet. Lecker rote Knollen:)LG von July
Re: Kartoffeln 2015
Ja, wenn sie überhand nehmen, und das geht schnell.... diese Käfer fressen doch auch die Pflanzen kahl, oder??
Gut, ich war ungenau- die Larven futtern wie verrückt, aber die ausgewachsenen Käfer sorgen für deren u.U. explosionsartige Vermehrung.martins9 hat geschrieben:Die Käfer fressen mMn eher mäßig, die Larven sind die Vernichter der Pflanze!
Re: Kartoffeln 2015
Nachbars bringt seine Kartoffeln um den 20.April in die Erde :-XJe nachdem wie ich dazu komme, kann es bei mir auch bis in die ersten MaiTage dauern.Später habe ich noch nie probiert, aber ...
...Gründüngung wird es nur, wenn der Bodenfrost im folgenden Winter nicht tief genug geht. Sonst treiben diejenigen Kartoffeln, welche nicht von den Mäusen, Drahtwürmern & Co. verspeist wurden, im kommenden Frühjahr wieder munter durch. @Gänselieschen, Es werden wohl Schnecken sein. Das hatte und habe ich hier auch.Die Larven der Kartoffelkäfer, welche vor allem den Schaden machen, würdest Du noch an den Pflanzen finden. Meine Kartoffelpflanzen sehen soweit Top aus. Zumindest was ich im vorbei eilen so gesehen habe. Ab Mitte nächster Woche habe ich wieder mehr Zeit für den Garten :DAuffällig finde ich das die zugekauften 'Rosara' und 'Campina' nicht blühen, während wohl alle Kartoffeln aus eigener Vermehrung Blüten haben. Vielleicht ja auch nur ein Zufall .Als Idee, jedoch noch nicht probiert:Hast du die Kartoffeln umsonst, kannst du eine größere Fläche nehmen und die Kartoffeln getrost als Gründungung verbuchen, wenn sie im Spätherbst abfrieren.