News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Phloxgarten III - 2015 (Gelesen 1065262 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Phloxgarten III - 2015
"La Mauve" begeistert mich total!
Re: Phloxgarten III - 2015
Theme von Phlox von Syktywkar 'Mauvé' - hier. Aber in Russisch. Übersetzt aus dem Französisch La Mauve -malva oder Marshmallow.

Re: Phloxgarten III - 2015
Danke, Floksin.Ich habe es mit Übersetzer gelesen.
- zwerggarten
- Beiträge: 21065
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Phloxgarten III - 2015
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Phloxgarten III - 2015
mein rosa ist noch immer in vollblütefür mich der beste
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Phloxgarten III - 2015
In diesem Jahr haben ja schon viele über Stängelbruch bei Phlox geklagt. Mir kam vorhin die Idee, ob man den Phloxen vielleicht mit Urgesteinsmehl helfen könnte. Das Urgesteinsmehl enthält Kieselsäure und diese wird für den Zellaufbau gebraucht. Hat jemand Erfahrung mit Urgesteinsmehl?
Re: Phloxgarten III - 2015
ahja, also wennschondennschon ist raus. bleiben eigentlich noch 2.meine ausgabe ist nicht sehr hoch, dafür aber kompakt. könnte dann doch der herr kesselring sein.ich merk mir das schon mal so. bevor ich da nen namen vergebe, warte ich das nächste jahr ab. dieses jahr ist eh alles nicht so, wies in sachen phlox sein soll. es sind so viele unter ihrem normalen niveau geblieben.an der ecke, wo er steht, hat er einen schönen platz und er leuchtet so schön :Dgesamtfoto gibts erst morgen 

grüße caira
Re: Phloxgarten III - 2015
Ich auch!irgendwie mag ich meinen chaos-phloxgarten gerade sehr.








Re: Phloxgarten III - 2015
Außer, dass es jährlich im Frühjahr beim Vorbereiten der Staudenbeete/Phloxbeete eingesetzt (!In diesem Jahr haben ja schon viele über Stängelbruch bei Phlox geklagt. Mir kam vorhin die Idee, ob man den Phloxen vielleicht mit Urgesteinsmehl helfen könnte. Das Urgesteinsmehl enthält Kieselsäure und diese wird für den Zellaufbau gebraucht. Hat jemand Erfahrung mit Urgesteinsmehl?





Re: Phloxgarten III - 2015
morgen ist dann heute ;Ddas ist das beet, was ich extra angelegt hatte für die phloxe. dort steht die überzahl der hier ansässigen phlöxlein, die ja noch klein sind und deshalb noch ein bisschen unauffällig aus der ferne. gepflanzt wurde in farbgruppen. ganz rechts stehen rosa/rote, dann kommen um den flieder die blauen sorten, es folgen fast weisse phloxe und ganz links die violetten töne. wie ich allerdings silberlachs in die violette gruppe pflanzen konnte, ist mir ein rätsel.
die anderen stehen verteilt zwischen stauden und rosen.
und mein uspech/kesselring steht am teichrand und leuchtet sehr! 



grüße caira