News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxsämlinge (Gelesen 527998 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Phloxsämlinge

Schantalle » Antwort #810 am:

@Schantalle: willkommen zurück!!
*wink* Oh, ich bin die ganze Zeit da gewesen, nur ein bisschen sprachlos! ;D ;D ;D@ Caira: Welche hast Du denn vermehrt? Und vor allem wie viel, dass Du Monsterbüsche 'befürchtest'? :)
Aster!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21048
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Phloxsämlinge

zwerggarten » Antwort #811 am:

... dass man an/ von (?) sehr jungen Pflanzen noch keine Vermehrung vornehmen sollte, da die genetischen Eigenschaften noch nicht fixiert seien. ...
das klingt, äh, irgendwie esoterisch. :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re: Phloxsämlinge

Caira » Antwort #812 am:

@ Caira: Welche hast Du denn vermehrt? Und vor allem wie viel, dass Du Monsterbüsche 'befürchtest'? :)
oh, da erwischt du mich jetzt volle breitseite. *überleg* wenn ich dir sage, der linke hintere phlox in der fast weissen/weissen gruppe, dann hilft dir das nüscht? :-\*nachdenk*auf jeden fall hab ich schneeferner, viele. eis und heiß gibts auch etliche (bestimmt 10 stück). jade hat auch stecklinge, allerdings die jüngsten.omas jugendzeit, da stehen glaube 2. ich meine swirly burly (oder einer in der nähe) hatte auch stecklinge daneben.irgendeiner steht noch im erdbeerbeet. das war mein erstversuch. da weiss ich allerdings nicht, wer das nun war. da muss ich auf blüten warten. da ich mich absolut nicht dran erinnern kann, welchen kandidaten ich da hingesteckt hatte, kamen die folgenden jeweils im die mutterpflnaze drumrum. einziges problem: die stecklinge, die ich zusammen gesteckt hatte, stehen so zu viert so eng, dass sie unter ein glas passen. ::)substrat ist also ganz normal beet mit glas drüber. mein boden ist eher lehmig. denke mal, ein bisschen sand dazu schadet nicht. wird ja oft zum bewurzeln genommen.bei den meisten stecklingen sind die gläser schon runter. die treiben trotzdem weiter. ich gehe davon aus, dass die wurzeln haben.achja, hab versucht, gut zu giessen, dass die erde unterm glas und rumrum nicht austrocknet.aber ich bin in sachen phloxvermehrung ein echter laie, sind alles versuche. bis letztes jahr war bei mir phlox rot, rosa, weiß und violett. dazwischen gabs nix ;Dps. mein david entpuppte sich als jade. vielleicht kann man ja tauschen?
grüße caira
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Phloxsämlinge

Schantalle » Antwort #813 am:

oh, da erwischt du mich jetzt volle breitseite. *überleg* wenn ich dir sage, der linke hintere phlox in der fast weissen/weissen gruppe, dann hilft dir das nüscht? :-\
Nö, das hätte nicht geholfen :P :P :PAlso danke für
*nachdenk*
Alles klingt sehr interessant.
die stecklinge, die ich zusammen gesteckt hatte, stehen so zu viert so eng, dass sie unter ein glas passen. ::)substrat ist also ganz normal beet mit glas drüber. mein boden ist eher lehmig. denke mal, ein bisschen sand dazu schadet nicht. wird ja oft zum bewurzeln genommen.bei den meisten stecklingen sind die gläser schon runter. die treiben trotzdem weiter. ich gehe davon aus, dass die wurzeln haben.achja, hab versucht, gut zu giessen, dass die erde unterm glas und rumrum nicht austrocknet.
Ich habe die meinen auch (je 3-4) in ein Loch und unter ein Glas gepackt. Teilweise habe ich die größeren Blätter halbiert. Besonders gegossen, wie Du, habe ich nicht. Nur kurz vor dem endgültigen Abdecken paar mal und immer länger gelüftet.
aber ich bin in sachen phloxvermehrung ein echter laie, sind alles versuche. bis letztes jahr war bei mir phlox rot, rosa, weiß und violett. dazwischen gabs nix ;D
*hihi* Angesichts all den wahnsinnigen Sämlinge, die man hier zu sehen bekommt, tendiere ich mittlerweile wieder dazu die (meinen) Phloxe so zu teilen ... (Sage es aber nie im Leben im Phlox-Thread! Ab und zu will es auch ganz genau wissen.)
ps. mein david entpuppte sich als jade. vielleicht kann man ja tauschen?
Ja klar, warum nicht? Zu einer PM komme ich erst spät Nachmittag/Abend, aber sie kommt! ;D
Aster!
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re: Phloxsämlinge

Caira » Antwort #814 am:

die gläser hab ich auch nicht in der größten hitze ab gemacht. aber da hab ich gegossen. obs nötig war, weiss ich nicht. es sah schon recht trocken aus unter den gläsern.erst als abzusehen war, dass die große hitze durch war und es regnete, hab ich die gläser runter. das sind noch keine riesigen pflanzen. es wird noch zu früh sein zum ausgraben. ein paar seiten zurück waren die stecklinge fotografisch dabei.später nachmittag bis abend ist mir sehr recht. ;D bin vor 18 uhr eh nicht zu hause.
grüße caira
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Phloxsämlinge

Schantalle » Antwort #815 am:

das sind noch keine riesigen pflanzen. es wird noch zu früh sein zum ausgraben.
Eben!Erstens das. Zweitens, sollten sie erst mal Sämlinge produziert haben um ein legitimes Thema hier zu sein.Und Drittens …Die PM hast du schon ;D ;D ;D
Aster!
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re: Phloxsämlinge

Caira » Antwort #816 am:

angekommen ;D und beantwortethups. da bin ich aber ganz schön am thema vorbei...... :-X
grüße caira
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Phloxsämlinge

Hortus » Antwort #817 am:

Von mir wieder ein kleinblütiger Sämling, dessen Auge bei älteren Blüten in die Grundfarbe umfärbt:Bild
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21048
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Phloxsämlinge

zwerggarten » Antwort #818 am:

von einem ähnlichen typ habe ich eine ganze sämlingsbatterie, irgendwie schaffen die biester es, plötzlich und unerwartet mehrtriebig dazustehen, hier der neueste mitten in apfelbaum und rose, die anderen alle nach rechts im selben beet, es sind mehr als man auf dem bild sieht, alle ähnlich, der im apfelbaum der höchste und expressivste. ::)
Dateianhänge
image.jpg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21048
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Phloxsämlinge

zwerggarten » Antwort #819 am:

mein weiterhin gedrungen niedrig wachsender kühlrosa-mit-auge blühender phlox hat sich inzwischen auch zu einer ansehnlichen pflanze gemausert – steht etwas blöd, scheint aber zufrieden. :)
Dateianhänge
image.jpg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Phloxsämlinge

Wühlmaus » Antwort #820 am:

Ein schönes Durcheinander :D Hier haben sich einige sehr kräftige Sämlinge inmitten von Iris sibirica etabliert :-X
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21048
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Phloxsämlinge

zwerggarten » Antwort #821 am:

neu in diesem jahr ist ein sämling von (vermutlich) blauer morgen/blue paradise, vielleicht hat am einheitlichen violett düsterlohe mitgewirkt, ich bin gespannt, wie der sich die nächsten jahre zeigt. rechts unten, das vergleichsweise unscheinbare. 8) ;D
Dateianhänge
image.jpg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21048
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Phloxsämlinge

zwerggarten » Antwort #822 am:

nochmal etwas näher... :-[
Dateianhänge
image.jpg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32210
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Phloxsämlinge

oile » Antwort #823 am:

Naja, soo unscheinbar ist der nicht.Ich zeig mal wieder den Sämling Nr. 2, diesmal mit schwärmerischem Besuch.
Dateianhänge
Kleiner Weinschmärmer 150720.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32210
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Phloxsämlinge

oile » Antwort #824 am:

Und hier eine Parade von Einzelblüten, Sämling Nr.2 - Nr. 13 (von links nach rechts). Nr. 1, 3, 8 und 10 sind noch nicht aufgeblüht.
Dateianhänge
Sämlingsparade w 150720.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten