News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
OT:Wann ist der Herbstmarkt in B.?@Inken: ich bin durch das Violetta G.-Quartier gegangen und habe einzelne Blüten gesammelt, nicht mehr als eine Blüte pro Dolde- aber natürlich nicht von allen Dolden. Kleines Sträußchen gepflückt, Bilder gemacht.Ich ziehe meinen Protest von dem Freundschaftsinsel-Bild zurück. Ungern.Wenn der Phlox aufblüht, ist er weißlich, hellblauviolett und verfärbt sich allmählich ins dramatische Dunkelviolett. Und irgendwann zeigt er ein winziges Ringlein, sehr oft unterbrochen. Stehst Du als Betrachter zwei Meter von den Pflanzen entfernt, wirst Du es kaum mit bloßem Auge erkennen, nicht alle Blüten einer Dolde haben die Augenzeichnung. Ich habe eine Knospe aufgepult, weiß mit Zeichnung.
Weiter geht es mit Violetta G. Wie man auf dem Bild des vorigen Beitrags sieht, haben helle wie dunkle Blüten den rötlichen Ring, oder nur Strichlein.Aber nicht alle Blüten. Ich denke, nicht mal die Hälfte. Und nicht jeder Blütenstand; und nicht jeder gleichmäßig verteilt.Unsere Horste (größer als auf dem Bild von der F.-Insel) haben immer Blüten in den üblichen Varianten, also nicht nur hell oder dunkel, sondern gemischt. Ein Busch so dunkler 'Violetta Gloriosa' ist mir fremd. Wieder mal sind veränderte Standortbedingungen schuld?