News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Blick in den Aussaatkalender nach M. Thun (Gelesen 29999 mal)
Re:Blick in den Aussaatkalender
Ich verstehe das nicht mit diesen Aussaattagen und dem Mond: Muss man da dranglauben oder gibt es Erfahrungen und Erklärungen? Ich habe heute etwas auf der Fensterbank gesäht. Wir doch nicht vergebens gewesen sein?
Re:Blick in den Aussaatkalender
Ich auch nicht!Ich verstehe das nicht mit diesen Aussaattagen und dem Mond

Re:Blick in den Aussaatkalender
Herzlich willkommen im Forum, Citrullus!Ach nein, du m u s s t nicht dran glauben! Ist so wie mit so vielem..... Sicher werden deine Samen auch aufgehen, wenn sonst alles stimmt. Wenn du willst, kannst du die Pflanzen dann an den "richtigen" Tagen pikieren oder umsetzen.Es spielen auch noch viele andere Faktoren eine Rolle.LG Lisl
Re:Blick in den Aussaatkalender
Bei k&r gibt es den Aussaatkalender nach M. Thun, aber es kostet etwas, wenn man nicht Abonnent ist. http://www.krautundrueben.de/sro.php?re ... ndsätzlich finde ich, man kann sich ein solches Heftchen schon leisten, wenn man sich für diese Arbeitsweise interessiert. Schliesslich steckt ja auch viel Arbeit der Herausgeber drin. Ich schreibe eigentlich nur deshalb gelegentlich hier um die Interessierten daran zu erinnern.Feder, hast Du evtl. nen Link parat?
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Blick in den Aussaatkalender
Danke.Herzlich willkommen im Forum, Citrullus!
Es ist aber offenbar ein Vorteil, wenn man diese besonderen Daten beachtet? Mir fehlen eigene Erfahrungen dazu, ich habe bisher ohne Blick auf den Mondkalender ausgesäht.Ach nein, du m u s s t nicht dran glauben! Ist so wie mit so vielem..... Sicher werden deine Samen auch aufgehen, wenn sonst alles stimmt. Wenn du willst, kannst du die Pflanzen dann an den "richtigen" Tagen pikieren oder umsetzen.Es spielen auch noch viele andere Faktoren eine Rolle.LG Lisl
Re:Blick in den Aussaatkalender
Heute werde ich Fruchtgewächse aussäen. Mal sehen, ob sich der heutige nicht so günstige Zeitpunkt irgendwie bemerkbar macht.
Re:Blick in den Aussaatkalender
Gar nichts wirst du sehen, wenn du nicht Vergleichsanbau machst. Sie werden bestimmt nicht wie von Zauberhand gefällt umsinken oder gar nicht erst keimen. Für ungläubige Forscher eigenen sich Radieschen am besten zur Probe: Alle paar Tage ein paar Samen aussäen sobald das Zeichen wechselt. Dann kann man vergleichen.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Blick in den Aussaatkalender
Bin ich denn ein ungläubiger Forscher? Mir reicht, wenn Frau Thun 50 Jahre lang diese Dinge erforscht hat. Ich habe diese faszinierende Frau selbst gehört, ihre Bücher gelesen. Mir passt es gut,im Einklang mit der Natur zu arbeiten, und die Nachbarn bewundern jedes Jahr mein Gemüse.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Blick in den Aussaatkalender
Ach so. Überhaupt kein klitzekleines Bisschen eines Zweifelchens?
Re:Blick in den Aussaatkalender
..... damit fängt ja der Misserfolg schon anAch so. Überhaupt kein klitzekleines Bisschen eines Zweifelchens?


Re:Blick in den Aussaatkalender
Das Zweifelchen gestatte ich mir, wenn ich gerade keine Lust habe, nach dem Kalender zu arbeiten. 

Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Blick in den Aussaatkalender
Es gibt eben Menschen, Citrullus, die souverän genug sind, an die Kompetenz von Menschen mit mehr Erfahrung auf einem bestimmten Gebiet zu glauben.Überhaupt kein klitzekleines Bisschen eines Zweifelchens?
