News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Fugengarten (Gelesen 112772 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6794
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Fugengarten
Ich bin kein Rosenexperte, aber jetzt im Hochsommer wäre nicht die beste Zeit für solche Umpflanzaktionen. Besser bis zum Herbst warten oder im Frühjahr loslegen, bevor der neue Austrieb kommt. Soviel wie möglich von den Wurzeln ausgraben, was bei so einer Stelle sicher schwierig wird.Kannst du denn sagen, was es für eine Rose ist oder ein Foto einstellen? Vielleicht lohnt der Aufwand ja gar nicht, wenn es eine gängige Wildrose ist.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re: Fugengarten
Die Rose hat sich in einer Fuge angesiedelt, die nur einen guten Zentimeter breit ist. Ich weiß nicht, ob man die überhaupt ausgraben kann. Aktuell ist sie noch in einer Größe, die nicht allzu problematisch ist. D.h. man kommt an ihr noch vorbei, ohne sich zu verletzen. Ich weiß einfach nicht, soll ich sie ausgraben oder ermorden (ich ermorde Pflanzen nur sehr ungern)?Um Fotos zu machen muss ich erstmal meine Kamera wiederfinden (und mich dann mit dem Einstellen von Bildern vertraut machen).
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Fugengarten
Ausgraben geht vermutlich nur indem man die Platten entfernt.Ich würde es nicht machen, ich habe zwar eine interessante inzwischen üppig wachsende und blühende Ramblerrose, die sich auf dem Kompost angesiedelt hat und zunächst mal bleiben darf, aber in einer Fuge auf dem Weg würde ich eine stachelige Rose nicht dulden und ihretwegen auch keinen Flurschaden anrichten. Die Wahrscheinlichkeit, dass sie erhaltensert ist, ist gering.Bei mir hat sich eine Hosta in einer Fuge angesiedelt, neben den üblichen Fuienverdächtigen wie Glockenblumen und Alchemilla u.s.w. Sie ist erstaunlich groß geworden, blüht auch.Sie stört nicht und darf bleiben solange es ihr beliebt. Ich wusste nicht mal, dass es eine Hostablüte zur Samenreife gebracht hat.
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Fugengarten
bei mir in Knallsonne zwischen Haus und Pflaster wachsen die üblichen Verdächtigen:Lavendel (seit der da steht wächst komischerweise keine Ackerwinde mehr - werde das Experiment an anderer Stelle wiederholen), Pfingstnelken, Klatschmohn, Akelei, Sonnenblumen, Königskerzen (die leider die Blüten nicht öffnen) und diverses (Un)kraut, das sporadisch entfernt wird. An der Straße muß ich um des nachbarschaftlichen Friedens willen auch immer mal wieder mit dem Fugenkratzer ran, wobei ich das ein oder andere Pflänzchen "übersehe" 

Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Fugengarten
Schaut ein bisschen betreten.



- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Fugengarten
Ich versuche drüberzusteigen... 

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Fugengarten
Um hier drüberzusteigen muss man das Bein schon recht anheben.
Ich gehe um in rum.

-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re: Fugengarten
Um diese Treppe zu steigen reicht das natürlich nicht ;DMan muss wörtlich in die Fußstapfen der Vorgänger treten!Um hier drüberzusteigen muss man das Bein schon recht anheben.
Aster!
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Fugengarten

-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re: Fugengarten
Den Besitzer dieser Treppe und des (nicht fotografierten) Hauses kenne ich nicht.Mir scheint, sie wird überhaupt nicht mehr benutzt.
Ins Haus kommt man auf einem anderen Weg, von nebenan.

Aster!
Re: Fugengarten
Wo eine Akelei, da ein Weg - wenn auch manchmal ein bisschen umständlich ;)Gartenlady, die Hosta ist klasse und enaira, das bedröppelte Veilchen ganz allerliebst! 

Re: Fugengarten
Diesen thread mag ich besonders, hier fugt es doch immer sehr. 8)Cheilanthes & Erodium
