News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Juli 2015 (Gelesen 113492 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Juli 2015

Jule69 » Antwort #975 am:

Bei mir erste Sturnschäden...Die rechte Seite ist abgestürzt...lass es jetzt so, mal sehen, was ich nach dem Sturm retten kann.BildDas Bild ist von Ende Juni, die Wand war jetzt voller Blüten... :'(
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re: Juli 2015

SusesGarten » Antwort #976 am:

Bei uns hat es in der Nacht 1 mm geregnet. Jetzt kommen ab und an kurze Schauer, die kein messbares Ergebnis bringen. Es ist sehr windig. Ab 14 Uhr sind schwere bis orkanartige Böen angesagt. Mein Mann weint schon jetzt um seinen Kürbis, der sich so schön aus dem Hochbeet heraus schlängelt. Mal sehen, was alles herum fliegen wird.
Viele Grüße, Susanne
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Juli 2015

Most » Antwort #977 am:

12 lt. gab es. :D nun noch teils bewölkt 20,8°.Ich hoffe die Sturmvorhersage für heute trifft nicht ein, bis jetzt ist es jedenfalls noch ruhig.
Mein Wunsch ging nicht in Erfüllung. Es geht ein sehr kräftiger Wind und meine Kübelpflanzen liegen schon am Boden. Ich lasse sie liegen.
fromme-helene

Re: Juli 2015

fromme-helene » Antwort #978 am:

Hier in Stuttgart windet es auch gewaltig seit etwa 23 Uhr, sehr ungewöhnlich. Es gab da ca. 40 min lang Gewitter, allerdings von der warmen und trockenen Sorte. In den Morgenstunden hat es irgendwann geregnet, aber wieder nur sehr wenig. Immerhin hat es sich auf sehr angenehme 24 °C abgekühlt.
Eva

Re: Juli 2015

Eva » Antwort #979 am:

Hier nichts. Es will einfach nicht regnen und dies seit einigen Wochen. Überall rundherum, im Bayrischen Wald, im Salzkammergut, im oberen Innviertel etc., nur bei uns nichts! Alle ausgepflanzten Stauden hängen schon sehr traurig. Die Wetterprognosen auf wetter.at empfinde ich als pure Verarschungen, denn die diversen prognostizierten Regengüsse sind in unserem Raum nie eingetreten. Die letzten Tage waren drückend schwül, zwischen 28 und 35 Grad.
Genau so isses auch in Linz, Sarastro. Über Nacht hat es auch nur auf 22 Grad abgekühlt. Der angekündigte Regen zur Zeit heißt glaube ich bloß "irgendwo wirds gewittern". Wir haben bisher nix abgekriegt davon. Heut werd ich nochmal gießen und mulchen (falls sich Rasenschnitt am Kompostplatz finden lässt, das wird weniger, wohl wegen Trockenheit und Automatik-Mulchmähern.Ich hab sogar schon bei Regenvorhersage Wäsche rausgehängt UND Zigaretten draußen liegen lassen, das funktioniert sonst immer :-\
Eva

Re: Juli 2015

Eva » Antwort #980 am:

PS: das Sturmtief sieht auf dem Regenradar ja wild aus, Euch da oben toi toi toi!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28251
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Juli 2015

Mediterraneus » Antwort #981 am:

Endlich. Zum ersten mal kam das Wetter in diesem Frühjahr/Sommer aus Süden.Gegen 0.30 Uhr ein spektakuläres Feuerwerk am Himmel, Blitzgeflacker im Sekundentakt (jedoch dauerdonner nur entfernt), wenig später anhaltender Wolkenbruch.23 mm Regen :D Das war sowas von nötig :-*Der Juli steht somit bei kalabrischen 48 mm 8)Momentan sehr stürmisch, wolkig, 23 Grad.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Juli 2015

Querkopf » Antwort #982 am:

... Der Juli steht somit bei kalabrischen 48 mm 8) ...
So viel :o ;D ?Wenn ich addiere, was der Regenmesser heute Mittag zeigte, 10,5 l/qm, sind's bei uns für den Juli bisher 39,1 l/qm. Dabei dürfen wir uns, auf die Region bezogen, noch als begünstigt betrachten: Vorigen Sonntag brachten kleine, lokale Gewitterzellen hier insgesamt 23 l/qm Regen. Davon war schon 3 km weiter nix zu spüren. Die DWD-Wetterstation SB-Flughafen, ca. 15 km von uns entfernt, hat bis Donnerstagabend genau 5,6 l/qm Juli-Niederschlag gemessen. Am Freitag gab's 5 l/ qm drauf. Für die Nacht und den heutigen Tag wird noch ein wenig hinzukommen; aber die Summe wird dabei wohl unter 20 l/qm bleiben. (Das langjährige Julimittel liegt bei 77 l/qm.) Takt 18°C, starker Wind, stürmische Böen - die Baumwipfel machen tiefe Verbeugungen gen Osten. Vom nahen Wald ist das Rauschen immer schon eine gute Weile zu hören, ehe man die Windeffekte zu sehen bekommt. Angenehm, wenn man Wind mag [size=0](ich mag ihn - Orkan, wie er just weiter nördlich tobt, ist freilich was anderes ::) )[/size]. Wechsel zwischen Sonnenschein und kurzen Schauern. "Fenster zu"-Wetter ;) .
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4659
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Juli 2015

Garten Prinz » Antwort #983 am:

Ich bin froh Mediterraneus das es bei dir auch endlich ordentlich geregnet hat :)Umgebung Eindhoven, NL: Sehr stürmisch bei frische 14 Grad. Neues Regengebiet komt in 5 .. 4...3 ...2....1 ...Windstärke an der Westkust Hollands: 9 bis 10.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Juli 2015

Natura » Antwort #984 am:

Bei uns hat es um Mitternacht gestürmt, geblitzt, gedonnert und geschauert. Das wurde aber bald wieder trocken geföhnt. Heute fliegen ab und zu ein paar Regentropfen vorbei. Heute Morgen war es noch sehr schwül, jetzt wird es allmählich luftiger.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Juli 2015

Jule69 » Antwort #985 am:

Bei uns geht richtig die Post ab...mag gar nicht mehr rausschauen. Wir mussten jetzt schon die Holzrollos runterlassen, der Druck war einfach zu heftig...http://www.wetteronline.de/unwetter?type=FX
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Juli 2015

Natura » Antwort #986 am:

Ohweia! Dagegen ist unser stürmischer Wind ja wohl nur ein laues Lüftchen. Hier fliegen nur die Türen zu bei offenen Fenstern und einige Blumentöpfe um.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Juli 2015

Jule69 » Antwort #987 am:

Ich bin echt frustriert...doch ich kann momentan nicht machen...es weht weiterhin heftig ohne Ende...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Juli 2015

Irisfool » Antwort #988 am:

Bei uns ist das Schlimmste nun durch. Den Haag war unerreichbar. Alle Strassen abgeschlossen wegen umgefallener Bäume ::) :P Bei mir liegen selbst die allerschwersten Agapanthuskübel um. Ansonsten kein Schaden ;)
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Juli 2015

Jule69 » Antwort #989 am:

Oh Mann, das liest sich aber auch nicht wirklich gut....Laut Wettervorhersage soll es bei uns noch ein bisschen so bleiben...Brauch kein Mensch...Da hab ich morgen, wenn überhaupt, noch mal Arbeit ohne Ende..alles hochbinden und wahrscheinlich diverses runterschneiden, weil abgebrochen....
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten