Ja.Das ist sie doch, oder?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Astern 2015 (Gelesen 201715 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Danilo
- Beiträge: 6706
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Wohnort: Heidelberg
- Region: Barnim|7a & Kurpfalz|8a/b
- Bodenart: jeweils Betonlehm :P
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Convolvulo-Agropyrion
Re: Astern 2015
- enaira
- Beiträge: 22575
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Astern 2015
Gut zu wissen.Dann werde ich sie auf jeden Fall mitnehmen, wenn sie mir über den Weg läuft.Bzw. wenn die nächste Bestellung bei Stade fällig ist... 
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Astern 2015
Ich würde gern mal wissen, woher die beiden Schreibweisen 'Mago' und 'Major' kommen. Welcher Gärtner hatte da eine Sauklaue?Aster ptarmicoides 'Mago'
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
sarastro
Re: Astern 2015
Ich kenne nur eine Aster (Oligoneuron) ptarmicoides 'Major'. Staudo: Stimmt, es ist nichts Neues, dass eine gärtnerische Sauklaue manchesmal die Namen zwangsweise verändert. Es geistert immer noch 'Betty Bowering' herum, statt 'Betty Bowring' oder Aster paroipes anstatt Aster parviceps. Mehr fällt mir momentan nicht ein.
Re: Astern 2015
Gibt es eine Aster, die gut Halbschatten verträgt, hoch wird (mind.1 m), gut standfest und nicht Mehltau-anfällig ist ? Farbe sollte sich im rot bis rosa Bereich bewegen.
- enaira
- Beiträge: 22575
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Astern 2015
'Alma Pötschke' muss hier bei mir mit Halbschatten und Trockenheit leben und steckt das erstaunlich gut weg...Mehr als 1 m schafft sie bei den Bedingungen allerdings nicht.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Krokosmian
- Beiträge: 14543
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Re: Astern 2015
Verbirgt sich dahinter dieselbe Pflanze? Ich kenne `Major´ nicht und bin bei "Mago" bisher immer von Hannibals jüngerem Bruder ausgegangenIch würde gern mal wissen, woher die beiden Schreibweisen 'Mago' und 'Major' kommen. Welcher Gärtner hatte da eine Sauklaue?Aster ptarmicoides 'Mago'
-
Henki
Re: Astern 2015
Egal, wie es zustande kam - 'Mago' scheint sich durchgesetzt zu haben, wenn ich mir die Sortimentslisten zahlreicher Staudengärtnereien ansehe.
-
sarastro
Re: Astern 2015
Sag ich ja, ich kenn das Ding seit Jahrzehnten nicht anders. Stellt sich nur noch die Frage, ob 'Mago' vielleicht doch etwas Neues ist. Nach den Bildern div. websites scheint es aber ein und dasselbe zu sein. 'Mago' nun bei allen Gärtnereien als evt. falschen Namen zu übernehmen, halte ich für nicht zielführend. Oder ist der Name 'Major' aufgrund der neueren nomenklatorischen Gesetze eliminiert und durch 'Mago' ersetzt worden? Sichtungsgärten und Registrierstellen könnten da vielleicht Auskunft geben. Da müsste man aber bei vielen Sorten für Namens-Ersatz sorgen, denn 'Major' ist bei etlichen Pflanzen als Sortenname immer noch gang und gäbe. (Was es aber nicht richtiger macht!)
- Herr Dingens
- Beiträge: 3933
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re: Astern 2015
Jo, 'Andenken an Alma Pötschke' schafft das, ist aber eine Raublattaster, die bei Wolken oder Regen "schläft". Und mit der Standfestigkeit hat meine, im Gegensatz zu Arianes Erfahrungen, große Probleme. Trotz kein Wasser und keine Nährstoffe. Geht nur mit Stütze. Hat dafür als Entschädigung allerdings eine super Farbe.Gibt es eine Aster, die gut Halbschatten verträgt, hoch wird (mind.1 m), gut standfest und nicht Mehltau-anfällig ist ? Farbe sollte sich im rot bis rosa Bereich bewegen.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Re: Astern 2015
Jo, 'Andenken an Alma Pötschke' schafft das, ist aber eine Raublattaster, die bei Wolken oder Regen "schläft". Und mit der Standfestigkeit hat meine, im Gegensatz zu Arianes Erfahrungen, große Probleme. Trotz kein Wasser und keine Nährstoffe. Geht nur mit Stütze. Hat dafür als Entschädigung allerdings eine super Farbe.Gibt es eine Aster, die gut Halbschatten verträgt, hoch wird (mind.1 m), gut standfest und nicht Mehltau-anfällig ist ? Farbe sollte sich im rot bis rosa Bereich bewegen.
Erstmal 'danke' für Eure Antworten. Ich musste über Euren Vorschlag schmunzeln, denn ich habe verschwiegen, dass die gute Alma genau dort steht und nicht nur nicht richtig hoch wird, sondern auch ein Umfaller ist...Tja, kann man nix machen. Vielleicht muss ich mich an dem Plätzchen von einer Aster verabschieden und eine andere Staude hinsetzen. Nur welche ?enaira hat geschrieben:'Alma Pötschke' muss hier bei mir mit Halbschatten und Trockenheit leben und steckt das erstaunlich gut weg...Mehr als 1 m schafft sie bei den Bedingungen allerdings nicht.
- Herr Dingens
- Beiträge: 3933
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re: Astern 2015
Meine stehen jetzt im Gerüst (ich hab mir einen Haufen Staudengerüste in drei verschiedenen Höhen schweißen lassen, mit 8 mm Monierstahl, funzt super!) und siehe da, sie lagert nicht sondern steht und wird auch ca. 1 bis 1,10 hoch. Und normalerweise ist sie Ende 7 noch nicht am Ende ihres zyklischen Wachstums angelangt.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
- Jule69
- Beiträge: 21886
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Astern 2015
Kannst Du bitte mal Bilder davon zeigen?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.