News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Westungarn, wachsen, werden, verzweifeln. (Gelesen 8162 mal)
Re: Westungarn, wachsen, werden, verzweifeln.
Hallo lord waldemoor!Danke!Schön dass du die Gegend kennst. Viele Ackerflächen und bisserl hügelig...ich mag das sehr. Keine Industrie hier..Ich muss übrigens sagen, dass ich deinen Garten mit großem Interesse verfolge, so wie von einigen hier. Nicht nur Josef!LGSalviona...natürlich noch ein Bild. Die Päonie. Das einzige Mal wo ich sie genau am Blühhöhepunkt erwischt hatte. 2011.
Re: Westungarn, wachsen, werden, verzweifeln.

Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
- SusesGarten
- Beiträge: 1173
- Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
- Kontaktdaten:
-
Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN
Re: Westungarn, wachsen, werden, verzweifeln.
Hallo Salviona,herzlich Willkommen. Ich bin gespannt, wie sich Dein Garten entwickelt.Mir gefällt das, was ich auf den Bildern sehe, sehr gut. Auch das Haus. Auf dem Vorgartenbild sieht man ja auch ein klein Wenig von der Nachbarschaft. Es sieht so ganz anders, als bei uns aus. Aber schön anders.Ich glaube ich hätte an so einem großen Grundstück auch viel Freude. Es zwingt einen ja niemand, alles in einen gepflegten Garten zu verwandeln. Da Du Tiere halten willst: Hühner geniessen es, wenn sie viel Platz haben. Wegen der Schnecken kannst Du über Laufenten nachdenken.
Viele Grüße, Susanne
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re: Westungarn, wachsen, werden, verzweifeln.
Oh ja, der Eichenwald ist ganz schön dicht, darin kannst Du Dich verstecken! :DAber mal ganz konkret - die Vorgänger hatten das Grundstück auch schon richtig durchdacht, selbst, wenn Du jetzt fleissig aufräumen musst. Oder täusche ich mich?
Re: Westungarn, wachsen, werden, verzweifeln.
Hach Leuts, ich komm ned hinterher! ;DJa, die Straßenseite und Zünsler....ratzfatz alles weg....Bild folgt. Ich will die Bilder selber eigentlich gar nicht mehr sehen! Violatricolor.....Kamelien....das wärs. Ja. Nachdem heuer eine Edelkastanie aufgegangen ist und sich langsam Bereiche etablieren, die geschützt sind....Danke dir für die Anregung. Ich muss gleich schauen, was es so gibt! Ihr kennt das nun schon.....Bild.....Blick aufs Grundstück, heranschleichende Gewitterfront. Links der erste der Walnussn.Liebe GrüßeSalviona
Re: Westungarn, wachsen, werden, verzweifeln.
Ist es eine?Das ist eine Bäumpäonie, woll?
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Re: Westungarn, wachsen, werden, verzweifeln.
Ja, eine solche ist das. Die Sorte kenn ich nicht, hab zwar recherchiert, aber da gibts so viele. Vielleicht gibts ja hier jemanden der die näher identifizieren kann. Ich hab auch sehr große Aufnahmen, der Blätter und Blüten und Fruchtstände...ich bin verrückt nach der! Hallo SusesGarten! Dank dir herzlich! Ich mag dieses ländlich unösterreichische sehr! Kultivierung....ja nun, nach dem Hofbereich, da hinter der zusammengefallenen Tenne, da beginnt ein waldiger Bereich. Mit Maulbeeren, Haseln und all dem ganzen Gedröns. Da kommen die Hühner hin, da haben sie dann fast paradiesische Zustände. Aber das ist noch Zukunftsmusik. Die hinteren 2000 m² sind ohnehin schwerst gestaltbar, da Eichenwald und Walnußriesen und dann eben sumpfiger Bereich. Bambus statt dem Schilf? Ja aber wozu? Damits besser aussieht?
Tuts das? Wie schon erwähnt. Ich konzentriere mich erstmal drauf, die Gehölze zu pflanzen die ich haben will. Obst und edles in Blüte und Laub....das schafft mich schon ordentlich. Mein Tagesablauf wenn ich runter komme: 3 Tage....Jäten, Mähen, Ausschneiden, Mulchen. Danach habe ich drei Tage Muskelkater und lamentier auf der Liege unterm Walnußbaum über die Arbeit.... ;DHier liege ICH dann (kleiner Vorgriff) LG Salviona

- SusesGarten
- Beiträge: 1173
- Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
- Kontaktdaten:
-
Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN
Re: Westungarn, wachsen, werden, verzweifeln.
Wunderschön!Hast Du auch Bilder von der Landschaft? Die würde ich sehr interessieren. Es eilt aber nicht.
Viele Grüße, Susanne
Re: Westungarn, wachsen, werden, verzweifeln.
Die Vorgänger waren DeutscheAber mal ganz konkret - die Vorgänger hatten das Grundstück auch schon richtig durchdacht, selbst, wenn Du jetzt fleissig aufräumen musst. Oder täusche ich mich?


Re: Westungarn, wachsen, werden, verzweifeln.
Das Unwetterbild finde ich klasse! Ich liebe diese Stimmung vor einem Gewitter, wenn alles heiß ist und schwül und eigentlich alles nur drauf wartet, dass es los geht.Links im Bild, das kleine Häuschen - ist das der Brunnen?
Re: Westungarn, wachsen, werden, verzweifeln.
Ja, das mag ich auch sehr, Erhama! Die Gewitter in Ungarn haben was von einer Wucht, die ich selten erlebt habe. Vielleicht weil in der Stadt alles durch die wenigen Bäume, die ja auch gut sturmgeschützt sind, abgeschwächt ist. Aber wenns dort losgeht, dann aber Hallo! :oUnd Stunde später....als ob nix gewesen wäre....Sonne scheint und die Schnecken legen einen Spurt in geschützte Bereiche hin. Das links auf dem Bild ist das Brunnenhaus. Ja. Es hat ein lädiertes Dach. Aber der Brunnen steht sehr optimal, weil rechts davon mittlerweile meine Obstwiese entsteht. Das Wasser ist konstant in *grübel* 6 Meter Tiefe. Und trinkbar. Haben wir testen lassen. Ich muss mir noch eine Pumpe zulegen, damit ich nicht mehr so viel kurbeln und kübeln muss. Obwohl.....einstweilen gehts noch. Der Garten entsteht nach dem Motto: Komm bitte mit dem zurecht was da ist, weil ich kann nicht jeden dritten Tag mit dem Kübel zu dir rennen, du Pflanze! Und wieder nen Bild. Diesmal aus 2014. Ich bekam aus Salzburg meine zum Haus passenden Blümchensofas geliefert. 

Re: Westungarn, wachsen, werden, verzweifeln.
Wunderschön das Bild im Löwenzahn! :DWirklich tolle Sache.Wie sind so die Tiefsttemperaturen im Winter? Wächst in der Gegend auch Rosmarin?
Re: Westungarn, wachsen, werden, verzweifeln.
Hallo hargrand!Danke! Ich bin sicher so mancher würde sich ins Knie beissen, als so viel Löwenzahn schön zu finden.
Aber da hat's gut gepasst. Letzten Winter hatten wir um den Jahreswechsel -5 bis -10 Grad tagelang. Manchmal schneits auch ein wenig, das bleibt aber in der Regel kaum liegen. Der Rosmarin kämpft neben dem Salbei im gemauerten Beet ums nackte Überleben, wobei es da eher um den Platz geht. ;)Er blüht jedes Jahr wunderschön und erfreut sich bester Gesundheit. Ich mache die winterhärte mal an einer meiner Lieblingskräuterpflanzen fest an der Zitronenverbene Aloysia. SIE schafft es nicht. Aber...ich habe eine Kaki Pflanze letzten Winter gesetzt und sie ist problemlos ausgetrieben. Ebenso die Paw Paw....(wobei die eh gut verträgt)Das sind alles Jungpflanzen, nicht größer als 50cm und haben wirklich ausnahmslos alle den Winter überlebt. Letztes Jahr und im Winter habe ich relativ viele Jungpflanzen gesetzt. Und ich weigere mich, sie alle zu betüdeln und in Vlies einzupacken. Sie schaffen es alle. Weil in deinem Nick steht, du liebst Quitten. Ich auch! Letzten Winter kamen 4 Quittenjunbäume in die Erde und sie geben Gas! Ich freue mich so. Liebe GrüßeSalvionaDas übliche Bild......so sieht das aus, wenn sich die wilden Pastinaken breit machen. Blick zum Haus hin, Sense holen.....lange Hosen anziehen! Rechts im Bild noch das überschiessende Wildrosengewächs...

- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Westungarn, wachsen, werden, verzweifeln.
Hallo Salvonia,auch ein herzliches Willkommen von mir!Ich kann dein 4000m²und nicht ständig vor Ort sein-Dilemma sehr gut nachvollziehen
Ist bei mir ja sehr ähnlich.Und du hast auch einen ähnlich Vorteil, eine gewisse Struktur und vor allem unterschiedliche "Bereiche" in deinem Garten schon zu haben - da kann man sehr schnell mit behutsamer Bedacht etwas Schönes draus machen
Bei der Schotterfläche fällt mir sofort der Kiesbeete-Thread hier ein, vielleicht reduziert auf farbenprächtige Blackboxer - oder aber Schotterasen-Samenmischung einsäen, von der bin ich bei meinem letzten Besuch in meinem Garten sehr begeistert gewesen....


Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Westungarn, wachsen, werden, verzweifeln.
Hallo Gartenplaner!Ja, deinen Garten kenne ich auch gut bereits....wunderschön! Mir gefallen sehr sehr viele deiner Bereiche. Den Hof musst du dir so vorstellen....(ich wünschte ich könnte bald mehr Bilder hier reinstellen) Die Einfahrt, links neben dem Haus muss frei bleiben. Ich will die aber auch nicht pflastern. Nach 30 Meter kommt eine buschige Weideninsel (eine Grauweide) umspielt von so einem Gras, das nette hellbraune Rispen bis in den Winter hinein zeigt. Mir gefällt das aus zwei Gründen. Die Weide zeigt mir, da ist doch Wasser da unten. (Zumindest auf diesem kleinen Fleck...seltsam) Der Blick von der Einfahrt auf das Grundstück ist blockiert...bisserl Sichtschutz. Ach...noch ein dritter Grund. Weitere 20 Meter weiter beginnt dann die Obstwiese. Von der Einfahrt her pfeifft der Wind rein. Nordwind, wenn er von da kommt. Und den will ich bremsen, meinen Obstlingen zu gute. Ach und noch ein vierter Grund. Die Bienen. Was sich da im Frühjahr abspielt....nein, das KANN ich denen nicht wegnehmen. Nun ist aber rund um diese Weide alles, vor allem hinten rum ziemlich trocken. Hier könnte ich mir eine geblackboxte Wiese vorstellen. Verbascum würd sich gut machen als Höhenimpuls. Oder sagen wir mal, bis ich mir meine zahlreichen Eremus leisten kann. :-*Ich habs sehr mit in die Höhe schiessenden Solitären. Was ich auch gerne mag ist Mohn.....kalifornischen Goldmohn. Was da aber am Rand schon zu wuchern begonnen hat ist Federmohn! Und ich weiss, dass wenn es dem taugt, der sich ausbreiten wird. Ich hoffe das mal. Ich würd dir so gerne ein Bild davon zeigen *seufz* Vorne um diese Weide herum, haben wir unseren Werkplatz, da sitzen wir gerne in der frühen Morgensonne rum, schneiden Holz oder bauen große Fresstafeln auf, wenn Besuch angesagt ist. Und direkt hinter der Weide, bis zur Obstwiese hatte ich den großen Teich angedacht. Der kann aber auch an anderer Stelle sein, nur dort würde es sich anbieten, weil volle Sonne, kein Baum so direkt in der Nähe, der Blattmasseeintrag also gering. Durch die Zunahme an Fauna erhoffe ich mir dann dort auch ein günstiges Kleinklima für die umliegenden Obstbäume. Niedrige Sorten Aprikosen, Pflaumen, Quitten und Äpfel. Pfirsich und dergleichen kommen noch. Auf deiner Wiese sieht das wahnsinnig schön aus, aber die ist insgesamt vermutlich sogar größer als mein Hofbereich. Und....ich müsste das alles umgraben? :PDie Vegetation dort in der Hofwiese ist sehr aggressiv.... invasiv. Nicht tot zu kriegen! Es wird besser mit den Gedankenspielen, wenn ich hier mal große und aussagekräftige Fotos reinposten kann. Einstweilen mal das hier: Wächst wild und vermehrt sich unglaublich....und kommt meiner Vorliebe für phallische Pflanzen nahe 
