News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten III - 2015 (Gelesen 1064534 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Phloxgarten III - 2015

Krokosmian » Antwort #3840 am:

Die Mehltauanfälligkeit von Phloxen mag außer von der Wasserzufuhr auch von der Bodenzusammensetzung abhängig sein. Es wäre interessant, herauszufinden, ob bei den Standorten, an denen der gewöhnlich resistente ´David´ Mehltau bekommt, Ähnlichkeiten im Substrat gegeben sind.
Ich habe hier ein grausliches Mergel-Sandschmiere-Gemisch, der andere mehltaufreie `David´ steht vielleicht etwas (!) lehmiger.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7153
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Phloxgarten III - 2015

Norna » Antwort #3841 am:

Mein Mutterboden basiert auf saurem Ton; viele Phloxe wachsen hier sehr gut und locker 20 Jahre am gleichen Platz, ander gar nicht.Aber das meinte ich nicht, ich denke eher an Defizite, die sich durch Bodenanalysen feststellen lassen.
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Phloxgarten III - 2015

Hortus » Antwort #3842 am:

Mein ´Starfire´ zur Mittagszeit:Bild
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxgarten III - 2015

Noodie » Antwort #3843 am:

Noodie, sehr schöne und Anschauliche Fotografien.Ich habe eine Frage an Sie.Sie haben Phlox Neon Flare Blue und Swirley Birly.Nach Foto Feinen Unterschied.Wie unterscheiden sie Sich? Höhe, Durchmesser der Blume ...
Danke, Viktor. :DIch habe "Swirly Burly" und "Neonflair Blue" nur deswegen beide gepflanzt, weil ich wissen wollte, ob sie identisch sind. Die Blütengröße scheint gleich zu sein, aber ich muß es noch genau nachmessen. Für die Höhe beider Pflanzen gilt dasselbe, auch für die Blütezeit. Die Knospen sind allerdings bei "Swirly Burly" dunkler. "Swirly Burley" weist den höheren Blauanteil in der Blüte auf, während "Neon Flare Blue" ein größeres, stärker ausstrahlendes rotes Auge besitzt. Das Laub sieht bei beiden Pflanzen gleich aus, ebenso haben die Stängel die gleiche Farbe.Aber ich beobachte weiter und wenn ich Unterschiede finde, werde ich davon berichten.
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxgarten III - 2015

Noodie » Antwort #3844 am:

Mein ´Starfire´ zur Mittagszeit:
Das ist eine Pracht!
Victor
Beiträge: 109
Registriert: 9. Nov 2014, 02:19

Re: Phloxgarten III - 2015

Victor » Antwort #3845 am:

Noodie, Ich habe "Swirly Burly" und "Neonflair Blue".Ich nehme an, dass "Swirly Burly"
Dateianhänge
SB.jpg
fotki.yandex.ru/users/victor-gold-585/album/310000
Victor
Beiträge: 109
Registriert: 9. Nov 2014, 02:19

Re: Phloxgarten III - 2015

Victor » Antwort #3846 am:

Ich nehme an, dass "Neonflair Blue"
Dateianhänge
NFB.jpg
fotki.yandex.ru/users/victor-gold-585/album/310000
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8182
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Phloxgarten III - 2015

Elro » Antwort #3847 am:

So, jetzt habe ich meine halb verdursteten Phloxe geknipst.Viele besondere Sorten sind leider in die Urform zurück geschlagen :(Einmal grüne Norah Leigh.
Dateianhänge
100_5966 Norah Leigh.jpg
Liebe Grüße Elke
distel

Re: Phloxgarten III - 2015

distel » Antwort #3848 am:

Bildquerbeet
Distel, wunderbares Bild, sehr harmonische Farbkombi :DVerrätst du mir noch die Namen dazu?
oben:'Schukovski'links: 'Sweet Summer Ocean'rechts: 'Mitschurinez'mitte: ich denke 'Tschernomor' aber das Schild hat der Boden bis zum Herbst verschluckt ;)
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8182
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Phloxgarten III - 2015

Elro » Antwort #3849 am:

Das war auch mal ein panaschierter Phlox, Harlekin.
Dateianhänge
100_5983 war mal Harlekin.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8182
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Phloxgarten III - 2015

Elro » Antwort #3850 am:

Und das war mal All in One.Hat die ungemusterte Sorte auch einen extra Namen?Ist eigentlich ganz hübsch und schön kugelig.
Dateianhänge
100_5980 war mal all in one.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8182
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Phloxgarten III - 2015

Elro » Antwort #3851 am:

Der ist noch im Topf.
Dateianhänge
100_5970 Pure Feeling.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8182
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Phloxgarten III - 2015

Elro » Antwort #3852 am:

Bei Midnight Feeling sind mir leider einige Triebe abgeknickt.
Dateianhänge
100_5972 Midnight Feeling.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Phloxgarten III - 2015

Hortus » Antwort #3853 am:

Zu ´Neon Flare´, ´Neon Flare Blue´ und ´Swirly Burly´ findet man hier Bilder: http://www.verschoorperennials.com/gall ... /253-phlox
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8182
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Phloxgarten III - 2015

Elro » Antwort #3854 am:

War mal ein Steckling, Sorte leider unbekannt.
Dateianhänge
100_5967 unbekannt.jpg
Liebe Grüße Elke
Antworten