News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tagliliensaison 2015 (Gelesen 847420 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re: Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #4860 am:

Ach was, Maliko, ich habe mich längst damit abgefunden, dass die Taglilienblüte für ich in diesem Jahr nicht so üppig ausfällt, wie ich mir das gewünscht hätte. Aber die Entwicklungskurve der Pflanzen zeigt ausnahmslos steil nach oben und so bin ich zuversichtlich, dass ich nächstes Jahr das Taglilien-Paradies auf Erden erleben werde... 8)Auch heute war kaum was Neues dabei und das Meiste davon habe ich auch schon mal gezeigt, aber schnurz.
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

maliko » Antwort #4861 am:

Zeig !
maliko
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re: Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #4862 am:

ich mußte vorhin auch noch einmal raus,weil ich noch eine gesehen hatte,die mir zuvor entgangen war. Sie heißt'Grandpa Munster'. ;D
Wow, Nova, die hatte aber heute echt ihren perfekten Tag! :D
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re: Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #4863 am:

Also... hier der erste Schnappschuss ... und ganz ehrlich, wenn ich diese Blüten auf dem Bild sehe, könnte ich wieder A-U-S-F-L-I-P-P-E-N !!! Sowas schönes, diese Piano Man!... wird für immer und ewig im meinem Garten sein.
Dateianhänge
Piano Man.jpg
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re: Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #4864 am:

Oder als Einzelblüte... man beachte den äußerst eleganten Schwung der Petalen! Bin hin und weg und finde ja sowieso, dass jeder diese Taglilie haben sollte...... auch wenn Pearl meint, die Sachsen-Dings wäre besser, - pah!
Dateianhänge
Piano Man 1.jpg
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re: Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #4865 am:

Ich muss jetzt erstmal abkühlen... durch "Kopf in den Kühlschrank stecken", damit das Abendessen nicht ausfällt... Diese Blüten machen mich wahnsinnig!! ::)
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

maliko » Antwort #4866 am:

Ja, so Tage gibt es :)Dein Piano Man ist aber auch das reinste Sahneschnittchen :)Hier kam heute erst nichts in Gang, bis mittags nur halb geöffnete Blüten. Dann noch Regen und der Tag war blütenmäßig eigentlich abgeschrieben.Am späten Nachmittag noch einen Blick riskiert: Alles top offen ! Blüten und Gärtnerin gut gelaunt :)Lavender Cream CascadesEine immer interessante, weil unterschiedlich ausfallende Blüte.
Dateianhänge
Lavender Cream Cascades.JPG
maliko
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re: Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #4867 am:

Kurz vor Mitternacht eins noch... ich müsste längst im Bett sein, denn um halb sechs klingelt schon wieder dieses Mistviech von einem Wecker.......... grrr.Twisted Mint Julep macht sich... gefiel mir heute morgen richtig gut mit dem feschen Schwung.
Dateianhänge
Twisted Mint Julep.jpg
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

maliko » Antwort #4868 am:

Our DianeLord, hattest du geschrieben, du wolltest diese nicht mehr ?Hier hat sie schon mal etwas Öffnungsprobleme. Da kann man etwas Hilfestellung geben, dann klappt es. ;)
Dateianhänge
IMG_9182.JPG
maliko
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21048
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Tagliliensaison 2015

zwerggarten » Antwort #4869 am:

Sonnenschein,hier ist Hem Nr.57 von Callis.Wie heißt sie denn nun?
Berleyer Nachtvögel
ist das dann wohl auch nr. 57?!
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Tagliliensaison 2015

pearl » Antwort #4870 am:

Oder als Einzelblüte... man beachte den äußerst eleganten Schwung der Petalen! Bin hin und weg und finde ja sowieso, dass jeder diese Taglilie haben sollte...... auch wenn Pearl meint, die Sachsen-Dings wäre besser, - pah!
solange ich ihn hatte, den Piano Man, war ich auch von ihm begeistert. ;) ;DBild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7414
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tagliliensaison 2015

Callis » Antwort #4871 am:

dieser sämling stammt wahrscheinlich von derselben züchterin...
Woraus schließt du dass dieser auf deinem Foto schlecht blühende Sämling "wahrscheinlich" von derselben Züchterin stammt?Von wem hast du diese Hem ohne Namen (oder Name untergegangen?) bekommen? Wenn ich Sämlinge abgegeben habe, dann immer mit Sämlingsnummer oder Berleyer Namen.Was bei sonnenschein unter Nr.57 lief und jetzt Berleyer Nachtvögel heißt (Name nachträglich von mir), war ein Sämling, den sonnenschein 2009 bei Auflösung meines Sämlingsgartens mitgenommen hat und zwar nur sie. Ich habe diesen Sämling sonst niemandem gegeben.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21048
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Tagliliensaison 2015

zwerggarten » Antwort #4872 am:

Woraus schließt du dass dieser auf deinem Foto schlecht blühende Sämling "wahrscheinlich" von derselben Züchterin stammt?Von wem hast du diese Hem ohne Namen (oder Name untergegangen?) bekommen?
von dir, aber nur mit 99%iger sicherheit! ;Ddiese pflanze steht seit jahren an dieser stelle und blüht in den letzten jahren eigentlich auch regelmäßig, aber das war nicht gleich so zu beginn, es dauerte einige zeit bis zu einer regelmäßigen blüte – mag sein, dass das auch an diversen rosen lag, die inzwischen gerodet wurden, oder an der umgewöhnung an meinen gartenboden. ich weiß aber, dass ich an dieser stelle einen einmal von dir erhaltenen sämling gepflanzte habe, zu der zeit, als ich dir noch wert erschien, von dir gezüchtete pflanzen zu kultivieren. dass das jetzt nun aber wirklich die ursprüngliche pflanze und nicht ein zufallssämling aus meinen anderen hemerocallis oder eine sonstwo zugekaufte sorte ist, kann ich nicht mit absoluter sicherheit behaupten, da ich die pflanzen damals nicht vor ort im garten markiert, sondern nur in einer liste auch örtlich erfasst habe.
Wenn ich Sämlinge abgegeben habe, dann immer mit Sämlingsnummer ...
ja, diese sämlingsnummer... die hatte ich gerade nicht zur hand und mochte nicht danach suchen. vielleicht komme ich heute dazu, dann reiche ich sie nach. aufgrund der ähnlichkeit und deiner erklärten ausgesuchtheit im umgang mit eigenen züchtungen dachte ich, dass du vielleicht von einem bestimmten farbschlag&formtyp nicht soo viele sämlinge weiterkultiviert und dann auch abgegeben haben wirst und deswegen die annahme erlaubt sein könnte, dass es sich um denselben sämling handelt. bitte entschuldige diese offenbar falsche annahme.
Was bei sonnenschein unter Nr.57 lief und jetzt Berleyer Nachtvögel heißt (Name nachträglich von mir), war ein Sämling, den sonnenschein 2009 bei Auflösung meines Sämlingsgartens mitgenommen hat und zwar nur sie. Ich habe diesen Sämling sonst niemandem gegeben.
danke für die aufklärung.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21048
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Tagliliensaison 2015

zwerggarten » Antwort #4873 am:

tja, warum eigentlich groß daheim suchen, wenn es garten-pur gibt? in meiner alten profilgalerie findet sich dieses foto von 2009, mit folgendem dateinamen: GT03-KR6_13_2009_zg.jpg, also ist vermutlich GT03-KR6_13 die gesuchte nummer.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7414
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tagliliensaison 2015

Callis » Antwort #4874 am:

tja, warum eigentlich groß daheim suchen, wenn es garten-pur gibt? in meiner alten profilgalerie findet sich dieses foto von 2009, mit folgendem dateinamen: GT03-KR6_13_2009_zg.jpg, also ist vermutlich GT03-KR6_13 die gesuchte nummer.
Das kommt hin. Hier ein schon etwas abgeblasstes EinzelfotoBildund hier damals der Horst im SämlingsgartenBildDa wünsch ich dir, dass sie bei dir auch wieder mal so gut blühen.Ach ja, das war die Kreuzung: GT03-KR6.13 Trahlyta X Orchid Corsage
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Antworten