News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten III - 2015 (Gelesen 1065418 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re: Phloxgarten III - 2015

Leana » Antwort #4020 am:

Anja Gaganova
Dateianhänge
IMG_7015.JPG
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten III - 2015

Guda » Antwort #4021 am:

2mm Draht zu einem großen Ring biegen und an zwei Stäben befestigen, in den Boden stecken.Beim letzten Sturm ist so nichts umgeweht oder gebrochen. Die Ringe sind schön unauffällig und können immer stehen bleiben.
Loni, das scheint mir eine gute Idee zu sein. Nimmst Du verzinkten oder ummantelten Draht?Ich habe bisher für "alle Fälle" Bambusstäbe in allen Höhen und außerdem die ummantelten oder pulverbeschichteten Metallstützen- ein irrer Preisaufwand :o
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7154
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Phloxgarten III - 2015

Norna » Antwort #4022 am:

'Josephine Gerbeaux' ist Musik in meinen Ohren, Inken. Bei solchen Namen werde ich schwach und kaufe die Pflanzen allein schon ihretwegen (in der Hoffnung, dass die Namensträger außerdem noch reizvoll sind) Und schön ist Josephine zusätzlich!
Dem schließe ich mich uneingeschränkt an! Wo kann man ´Josephine Gerbaux´denn kaufen?Gibt es vielleicht auch noch einen Info-Nachschlag zu dieser schönen Sorte, Inken?
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten III - 2015

Guda » Antwort #4023 am:

Anja Gaganova
Toll, Leana, genau diesen blauen Schimmer meine ich. Ist er Dir bei alten oder neuen "hiesigen" Sorten schon einmal aufgefallen?'Anja Gaganowa' ist eine sehr schöne sanft-farbige SorteDazu wieder einmal eine Frage : Gaganaov wird mit V geschrieben; Floksin schreibt Gaganowa. Wie finde ich heraus, was richtig ist? Auf andere Namen ebenso anzuwenden?
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7154
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Phloxgarten III - 2015

Norna » Antwort #4024 am:

@Inken, was machst du mit uns, zeigst so einen schönen Phlox 'Josephine Gerbeaux'. ;D@Lena, danke für die Fotos von der Ausstellung, ich habe die sehr gerne angeguckt. Maude Stella Dagley
Zauberhaft, Leana! Nun ärgere ich mich doch, dass ich diese Sorte letztes Jahr nicht mitbestellt habe! Sie soll auch schön duften, kannst Du das bestätigen?´Wildfang´sieht auf Deinem Foto auch sehr attraktiv aus!
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Phloxgarten III - 2015

lonicera 66 » Antwort #4025 am:

Loni, das scheint mir eine gute Idee zu sein. Nimmst Du verzinkten oder ummantelten Draht?
Im Moment habe ich verzinkten Draht, der ist eigentlich für Weidezäune gedacht. War günstig, 50m auf Rolle für 15€.Ich verwende nie irgendetwas spezielles, sondern immer das, was gerade vorhanden ist.Stäbe in allen Größen bekomme ich vom Nachbarn, wenn er seinen Haselstrauch ausschneidet. Die sind recht haltbar.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re: Phloxgarten III - 2015

Leana » Antwort #4026 am:

@Guda, ich richte mich auch nach der Tabelle und meistens kommt das gut hin, nicht immer kann man die ganzen Buchstaben übersetzen.http://translit.net/@Norna, Wildfang ist sehr hübsch, hat schöne, große Dolde.@loni, danke für die Tipps zum Anbinden.
Benutzeravatar
Floksin
Beiträge: 762
Registriert: 5. Okt 2012, 21:16

Re: Phloxgarten III - 2015

Floksin » Antwort #4027 am:

Die Skala der Farben (1939) läuft noch.;) :DBild Bild
Benutzeravatar
Floksin
Beiträge: 762
Registriert: 5. Okt 2012, 21:16

Re: Phloxgarten III - 2015

Floksin » Antwort #4028 am:

´Panama´wirkt ja unglaublich perfekt für eine so alte Züchtung! Können Sie noch Angaben über Höhe, Blütengröße und -zeit machen?´Firmament´sieht auch sehr verlockend aus!
Der Frage zu 'Panama' schließe ich mich an - ein beeindruckender weißer Phlox!@Norna, 'Firmament' bekommt hier nun endlich seine Farbe, nachdem er lange Zeit fast weiß war. Die Buchner-Züchtung scheint auch gar nicht schlecht zu wachsen - im dritten Jahr hat er 'Rosenlicht' (Nachbarpflanze) "ersetzt". ::)
'Panama' 8) ;) :D
Inken

Re: Phloxgarten III - 2015

Inken » Antwort #4029 am:

Die Skala der Farben (1939) läuft noch.;) :DBild Bild
:D :D ;D
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7154
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Phloxgarten III - 2015

Norna » Antwort #4030 am:

Anja Gaganova
Dazu wieder einmal eine Frage : Gaganaov wird mit V geschrieben; Floksin schreibt Gaganowa. Wie finde ich heraus, was richtig ist? Auf andere Namen ebenso anzuwenden?
Der im Russischen b oder B geschriebene Buchstabe wird wie unser W ausgesprochen, in den Übersetzungen aber gewöhnlich V geschrieben.Floksins Schreibweise spiegelt die Aussprache korrekt wieder.
Inken

Re: Phloxgarten III - 2015

Inken » Antwort #4031 am:

Ich wähle auch das "W" für die Schreibung des russischen Buchstaben "В", da ich mich nach dem Duden richte, doch das sagte ich bereits mehrfach. ;) Zu 'Anja Gaganowa' habe ich eine Anmerkung zu machen: Ich habe mittlerweile zwei verschiedene, die von sarastro unterscheidet sich von der aus Moskau. Außerdem gibt es noch Option Nummer 3: 'Radost'. Einige wenige halten diesen Phlox für die echte 'Anja Gaganowa'. Der steht hier auch und sieht natürlich wieder anders aus. ::) @Lena, ich hoffe, meine Darstellung ist richtig?Was den Grauschleier/blauen Schimmer (?) bei dieser Sorte betrifft, so ist er am Moskauer Exemplar ausgeprägter und bei 'Radost' praktisch nicht vorhanden. - Dreimal Anja, eine ist echt? Aber welche? ??? ;)
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re: Phloxgarten III - 2015

Caira » Antwort #4032 am:

ich schließe mich da mal norna an."Bukmop" ist russisch und übersetzt ist das Viktor. so hab ich das mal gelernt. :)aber vielleicht hat sich das auch geändert? meine schulzeit ist ja schon ein bisschen her...
grüße caira
Inken

Re: Phloxgarten III - 2015

Inken » Antwort #4033 am:

Oder Wiktor? :-X ;D
Super! :DWährend ich nach 'Panama' suche und 'Firmament' vordatiere (er war schon 1915 in Buchners Sortiment, wie wir erfahren konnten) zeige ich 'Utopia'. Das ist doch ein Name, der problemlos scheint. ;)Bild 'Utopia' vor 'Frithjof'
distel

Re: Phloxgarten III - 2015

distel » Antwort #4034 am:

Nun zur Abwechslung 8) mal eine alte Sorte: 'Josephine Gerbeaux'.Bild
Josephine würde auch in meinen Garten passen :D
Antworten