News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tulbaghia violacea (Gelesen 21461 mal)
Re:Tulbaghia violacea
dann haben wir zwei verschiedene! meine soll angeblich gar keine samen ansetzen. vielleicht ist dann deine winterfester? lg lisl
Re:Tulbaghia violacea
... bei meiner Schwester auf Sardinien ist ein Teil ausgepflanzt und wächst gut. Temperaturen um 0 Grad sind dort im Winter keine Seltenheit, eher wühlende Wildschweine sind ein Problem.
Re:Tulbaghia violacea
tjaaaa, Sardinien.....
!!!! blüht deine auch fliederfarben?

Re:Tulbaghia violacea
Hallo hanamaiAch das ist eine wunderschöne Aufnahme der Blüte.... ja, bis in den Herbst





"Am Ende werden diejenigen über die Welt regieren, welche sich die Macht über unser Saatgut angeeignet haben."
Zitat Gerhard Bohl
Zitat Gerhard Bohl
Re:Tulbaghia violacea
wächst deine panaschierte auch so buschig, Kartöffelchen?was mag die denn, (weil meine sich gar nicht vermehren....
)? will die vielleicht sauren boden?lg lisl

Re:Tulbaghia violacea
Hallo brennnesselJa meine wächst schon ziemlich buschig. Braucht aber relativ viel Zeit bis sich solche Pflanzen entwickelt haben.Die Grüne Sorte wächst aber auch buschig.Bei letzteren hab ich gesehen, dass die kleine Pflänzen nebenan im Topf treibt. Mal schauen wie die sich entwickeln.Vileicht besteht ja eine Möglichkeit, dir mal ein paar Jungpflänzchen zu schicken....?? ...hoffentlich überleben die den Transport, überleg ich mir gerade so..wächst deine panaschierte auch so buschig, Kartöffelchen?was mag die denn, (weil meine sich gar nicht vermehren....)? will die vielleicht sauren boden?lg lisl


"Am Ende werden diejenigen über die Welt regieren, welche sich die Macht über unser Saatgut angeeignet haben."
Zitat Gerhard Bohl
Zitat Gerhard Bohl
Re:Tulbaghia violacea
... @ kartoffel meine Planze hab ich seit 13 Jahren, das heisst vor 13 Jahren hat mein Sohn die Samen im Zoo von Pretoria gesammelt.
Re:Tulbaghia violacea
Wenn sie sich bei dir mit Samen vermehren, würde ich mich über ein paar Körnchen sehr freuen, Kartöffelchen ! Sind ja so hübsch mit ihren hellvioletten Blüten! Schmecken die wie Knolau? Muss meine doch mal kosten.....
, bisher waren sie mir zu hübsch zum Essen
! LG Lisl


Re:Tulbaghia violacea
Hallo brennnesselWillst Saatgut haben Lisl? Kein Problem! Hab zwar letztes Jahr nur wirklich "ein paar Körnchen" zu sammeln bekommen. Mach aber gerne Halbe Halbe... ;)Kannst mir ja mitteilen wann du die "paar Körnchen" gerne hättest... ;)Die riechen und schmecken nach Knoblauch. Eine Blüte soll so intensiv sein wie eine ganze Knoblauchzehe!Musst du unbedingt probieren....!!!!Gruss KartoffelWenn sie sich bei dir mit Samen vermehren, würde ich mich über ein paar Körnchen sehr freuen, Kartöffelchen ! Sind ja so hübsch mit ihren hellvioletten Blüten! Schmecken die wie Knolau? Muss meine doch mal kosten....., bisher waren sie mir zu hübsch zum Essen
! LG Lisl

"Am Ende werden diejenigen über die Welt regieren, welche sich die Macht über unser Saatgut angeeignet haben."
Zitat Gerhard Bohl
Zitat Gerhard Bohl
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Tulbaghia violacea
Am Anfang läßt sich die Tulbaghia violacea ein bisserl langsam an, aber wenn sie gut gefüttert wird, bilden sich regelmäßig Nebenzwiebeln (und dann kommt es zur berühmten "Wachstumsexplosion" - 1. Jahr: 1 große,1 kleine Zwiebel, 2. Jahr: 2 große,1 kleine; 3. Jahr: 3 große, 2 kleine; 4. Jahr: 5 große, 3 kleine; etc. ... 10. Jahr: 89 große, 55 kleine ... 25. Jahr: 121393 große, 75025 kleine ...
... also am Anfang isses einigermaßen langweilig, aber hinterher kann man sich net mehr retten!
).Neben dieser Art - oder eventuell auch als Variante davon, gibt es Tulbaghia maritima, die ähnlich verwendet werden kann und auch gut zu beernten ist. Tulbaghia comminsii ist auch verwendbar, hingegen nur was für den kleinen Hunger, da sie gegen Tulbaghia violacea wie ein Zwerg wirkt und viel weniger wüchsig, aber noch blühwilliger ist. Also eher nur zur Zierde, ebenso wie die supergut duftende Tulbaghia simmleri, die aber im Gegensatz zu den anderen Arten breite Blätter ähnlich einer Amaryllis hat - die ich derweil noch nicht angeknabbert habe.



Re:Tulbaghia violacea
@phalainaich komm in 25 jahren mal bei dir vorbei. vielleicht ist dann eine für mich übrig. dann nehme ich aber nur ne kleine. bitte vormerken!... 25. Jahr: 121393 große, 75025 kleine ...
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Tulbaghia violacea
Am besten kommst Du vorbei und holst sie ab - kannst es nicht verfehlen, bei dem Knoblauchgeruch
Übrigens ist Tulbaghia violacea bis etwa -5 °C winterhart, darunter ist aber Schluß.

Re:Tulbaghia violacea
Hallo Phalaina Wie ich sehe beschäftigst du dich ja intensiver mit dieser Pflanze.Hast du die genannten Sorte alle selbst bei dir zu Hause?Hab nur die violacea bisher gekannt.... wieder mal was dazugelernt...Am Anfang läßt sich die Tulbaghia violacea ein bisserl langsam an, aber wenn sie gut gefüttert wird, bilden sich regelmäßig Nebenzwiebeln (und dann kommt es zur berühmten "Wachstumsexplosion" - 1. Jahr: 1 große,1 kleine Zwiebel, 2. Jahr: 2 große,1 kleine; 3. Jahr: 3 große, 2 kleine; 4. Jahr: 5 große, 3 kleine; etc. ... 10. Jahr: 89 große, 55 kleine ... 25. Jahr: 121393 große, 75025 kleine ...... also am Anfang isses einigermaßen langweilig, aber hinterher kann man sich net mehr retten!
).Neben dieser Art - oder eventuell auch als Variante davon, gibt es Tulbaghia maritima, die ähnlich verwendet werden kann und auch gut zu beernten ist. Tulbaghia comminsii ist auch verwendbar, hingegen nur was für den kleinen Hunger, da sie gegen Tulbaghia violacea wie ein Zwerg wirkt und viel weniger wüchsig, aber noch blühwilliger ist. Also eher nur zur Zierde, ebenso wie die supergut duftende Tulbaghia simmleri, die aber im Gegensatz zu den anderen Arten breite Blätter ähnlich einer Amaryllis hat - die ich derweil noch nicht angeknabbert habe.
![]()



"Am Ende werden diejenigen über die Welt regieren, welche sich die Macht über unser Saatgut angeeignet haben."
Zitat Gerhard Bohl
Zitat Gerhard Bohl
Re:Tulbaghia violacea
Wenn du mir nächstes Jahr, wenn du mal mehr Samen ernten konntest, ein paar Körnchen von der grünen Form zukommen lassen kannst, freue ich mich sehr, Kartöffelchen!LG Lisl