News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kartoffeln 2015 (Gelesen 76076 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Wild Obst
Beiträge: 3054
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Kartoffeln 2015

Wild Obst » Antwort #330 am:

Die Laura braucht aber auch noch ein bisschen, die gehört auf jeden Fall zu den etwas späteren. Bei mir steht sie noch am besten mit dem Laub, bei dir hoffentliich auch noch gut.
Bei mir ist sie leider nur mittelmäßig noch im Laub, viel haben die Pflanzen schon verloren. Aber das verbliebene Laub hat sich durch den Regen in den letzten Tagen wieder etwas erholt und sieht gesund aus. Anlass meiner Testgrabungen war schon komplett vertrocknetes Kraut. Aber viel wächst glaube ich nicht mehr zu. Gießen kann ich leider nicht, da meine kartoffelfläche im Außenbereich ist und das wenige Regenwasser für empfindlicheres Gemüse gebraucht wird. Und in normalen Jahren habe ich eher Probleme mit zuviel Regen bzw zu feuchtem Lehmboden.
Conni

Re: Kartoffeln 2015

Conni » Antwort #331 am:

Die nächsten zwei Sorten sind gerodet: Violetta mit 16 kg (von 20 Pflanzkartoffeln) und Venezia mit 45 kg (von 40 Pflanzkartoffeln). Jetzt fehlen nur noch Campina, Linda, Rosa Tannenzapfen und Adretta.
Dateianhänge
ernte_150730_1.jpg
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re: Kartoffeln 2015

SusesGarten » Antwort #332 am:

Toll! Wie und wo lagerst Du die Kartoffen?Bei uns sind die Kartoffeln fast noch alle im Boden. Das Laub liegt zwar teilweise,ist abe rnoch nicht abgestorben. Wir möchten möglichst spät ernten, weil wir keinen wirklich kühlen Lagerraum haben. Ab und an holt mein Mann Kartoffeln aus dem Boden, die wir dann direkt essen. An den Pflanzen war bis jetzt immer ziemlich viel dran. Scheint bei uns ein gutes Kartoffeljahr zu sein.
Viele Grüße, Susanne
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Kartoffeln 2015

Most » Antwort #333 am:

Wow Conni, das ist eine herrliche Ernte. Bei mir gab es nur ca. 4kg von ca.20 Pflanzkartoffeln. Ich hatte sie in sehr grossen Töpfen.
Conni

Re: Kartoffeln 2015

Conni » Antwort #334 am:

Wir haben das große Glück, einen alten Gewölbekeller zu haben mit offenem Boden und zwei Kammern. In der einen lagern die Äpfel, in der anderen das restliche Gemüse, also auch die Kartoffeln. Die Luftfeuchte ist so hoch, dass andere Dinge schimmeln würden, aber für Obst und Gemüse ist es perfekt. (Die letzten Kartoffeln vom Vorjahr hab ich vorgestern verarbeitet.)
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re: Kartoffeln 2015

SusesGarten » Antwort #335 am:

Ohja, so eine Keller hätte ich auch gerne. Das ist optimal. Wir haben uns einen kleinen Erdkeller gegraben. Der ist bei diesen Temperaturen aber noch nicht zu gebrauchen. Da sind die Kartoffeln im Boden noch deutlich besser aufgehoben.
Viele Grüße, Susanne
mifasola

Re: Kartoffeln 2015

mifasola » Antwort #336 am:

Unsere Kartoffeln sind in diesem Jahr ja recht klein, und da das Grün sich schon verabschiedet, wird sich daran wohl auch nicht mehr viel ändern. Mit der normalen Grabegabel finde ich aber leider nur einen Bruchteil. Gibt es für das "Aussieben" von Minikartoffeln aus Sandboden irgendein geeignetes Gerät? (Oder eine rückenschonendere Methode, als auf den Knien über die Fläche zu rutschen und von Hand nachzubuddeln?)
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Kartoffeln 2015

toto » Antwort #337 am:

Eine Kartoffel-Zwischenfrage: meine Kartoffeln sind im Laub immer noch absolut grün - nix welkes usw. Im Gegenteil, ich habe das Gefühl, sie wachsen noch weiter. Andererseits, wenn ich Eure Bilder sehe ... läuft mir das Wasser im Mund zu sammen :D und die Frage: kann ich denn trotzdem schon ernten, auch wenn das Laub noch voll im Saft ist?
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Kartoffeln 2015

Gänselieschen » Antwort #338 am:

Wenn das noch so schön grünt, dann kannst du drauf wetten, dass die Kartoffeln noch größer werden. Klar könntest du schon welche rausmachen - eben portionsweise vorsichtig seitlich rauspopeln. Die Pflanze schafft das.Meine Pflanzen sind so fast fertig, nach zwei Wochen Urlaub. Vieles ist gelblich, aber es sieht nicht so nach bitterböser Braunfäule aus. Vielleicht sollte ich ernten, damit garnicht erst irgendwelche Sporen in Richtung Tomaten fliegen - die sind noch total grün - leider auch die Früchte.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Kartoffeln 2015

toto » Antwort #339 am:

Danke!Dann warte ich noch etwas - es ist es erstmal trocken hier. Da können sie unterirdisch schon mal ein wenig "abtrocknen" :D... und der Keller muss auch noch aufgeräumt werden :D :DDanke!
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Kartoffeln 2015

Gänselieschen » Antwort #340 am:

Aber für ne Mahlzeit - den Luxus kannst du dir ruhig gönnen. So frisch bekommst du sie im Winter nicht. Am Ende ist reichlich übrig und du ärgerst dich drüber. Jedenfalls geht es mir immer so. Ich hatte letztes Jahr 70 kg - aber soviel habe ich nicht mehr gemacht. Außerdem haben mir auch schon die Wildschweine beim Ernten geholfen.
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re: Kartoffeln 2015

martins9 » Antwort #341 am:

Aber für ne Mahlzeit - den Luxus kannst du dir ruhig gönnen. So frisch bekommst du sie im Winter nicht. Am Ende ist reichlich übrig und du ärgerst dich drüber. Jedenfalls geht es mir immer so. Ich hatte letztes Jahr 70 kg - aber soviel habe ich nicht mehr gemacht. Außerdem haben mir auch schon die Wildschweine beim Ernten geholfen.
Diesen Luxus sollte man sich auf jeden Fall gönnen, vorsichtig buddeln und immer mal ´ne Kartoffel wegnehmen. Wenn ich dies, auf meinem eigenen Grundstück nicht machen könnte und würde, ja dann kann ich ja gleich auf Kartoffeln bzw. die ganze Arbeit und Sorge verzichten. Also, Toto, ran an die Kartoffeln, wenn dir schon das Wasser im Mund zusammen läuft!
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Kartoffeln 2015

toto » Antwort #342 am:

Das hatte ich vor 14 Tagen versucht, als es so schüttete... und ich fand sie etwas "wässrig", irgendwie "nicht fertig". Deshalb habe ich es erstmal gelassen.Ansonsten lechze ich danach: frische Pellkartoffeln, Butter, Salz... und vielleicht noch ein paar Möhrchen mit Butter/Petersilie... der Traum aller Träume !!!Ich renne um die Beete wie der Fuchs ums Huhn ;D ;D ;D
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Kartoffeln 2015

Gänselieschen » Antwort #343 am:

;DDas mit dem wässrig schmecken behauptet mein Nordlicht auch immer, wenn ich gar zu früh dran bin. Irgendwie merke ich das aber nie - für mich sind es immer die besten Kartoffeln auf der ganzen Welt :D
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Kartoffeln 2015

toto » Antwort #344 am:

Ich bin geschmacklich verwöhnt - ich gebe es ja zu. "Die schlechte Kindheit" 8) ;D ;D ;D Immer etwas mäklig beim essen :D... und bei Kartoffeln merke ich das sofort. Sie müssen eben absolut richtig schmecken... sowie Bamberger Hörnchen z.B. (die hier sooo schlecht wachsen!) , die für mich zu den Delikatessen gehören.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Antworten