Hab das gerade gelesen und genossen! Why not? Das zeigt doch, dass die Leute und auch die Kinder an ihren Baeumen haengen und sie schaetzen. Fand auch die Studie, die Pearl gepostet hat, interessant. Aber selbst ohne Studie ist es doch klar, dass eine Begruenung der Stadt nur Vorteile fuer deren Bewohner hat. Bin zufaellig auf diese webpage gestossen http://www.arbres.org/arbres_remarquables.html in der es um aussergewoehnliche Baeume in Frankreich geht. Das alles gibt Hoffnung, besonders wenn man bedenkt, dass Baeume auch Lebewesen sind, die wahrscheinlich auch ihre Emotionen haben. Werde jetzt noch oefter mit meinen Baeumen reden.....!!Liebesbriefe für LieblingsbäumeOder auch When You Give a Tree an Email AddressDie spinnen, die Leute in Melbourne - auf eine sehr sympathische Weise!
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bäume für die Zukunft (Gelesen 236381 mal)
Moderator: AndreasR
Re: Bäume für die Zukunft
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
Re: Bäume für die Zukunft
guter Vorsatz. Mit Bäumen zu reden ist wie mit Gott reden. Zurück kommt nichts als ein endloses Schweigen.Werde jetzt noch oefter mit meinen Baeumen reden.....!!


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Bäume für die Zukunft
Hmh, bin nicht so sicher, dass mein Mann denkt wir sind Baeumen oder Gott ebenbuertig.....Da ist kein Vergleich moeglich, jedem das seine!!! Ich meinerseits fuehle ein gewisses Feed-back von meinen Pflanzen. Einbildung? Spinnen?, alles moeglich, aber das ist wie Placebos, es tut einem gut!!!
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
Re: Bäume für die Zukunft
na ja. Schweigen kann auch eine Betonwand. Insofern sind da Bäume, der Mann, Gott und die Betonwand gleich. Ich kenne in Bezug auf Schweigen ja eigentlich keine großen Abstufungen.
Es sei denn ... aber das ... Pneuma wäre wohl etwas zu speziell, obwohl die Frage ob ein Baum ... Mu. 


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: Bäume für die Zukunft
Bäume reden: Sie rauschen
. Aber reden sie mit uns? Oder einfach so vor sich hin? Mit dem Verstehen ist's ganz, ganz schwierig
...


"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re: Bäume für die Zukunft
schwierig wird es, das ist sicher.
Wobei - nicht alles, was Geräusch macht, ist auch Sprache.





“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: Bäume für die Zukunft
Doch, Bäume sprechen, ganz eindeutig. Dichter wissen das schon lange
.

QuelleAm Brunnen vor dem Tore Da steht ein Lindenbaum: ... Und seine Zweige rauschten,Als riefen sie mir zu:»Komm her zu mir, Geselle,Hier findst du deine Ruh!«...
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re: Bäume für die Zukunft
... und sie ächzen, wenn sie gefällt werden.Oder auch so:http://www.zeit.de/2014/24/pflanzenkomm ... kustikoder so: http://www.deutschlandradiokultur.de/we ... 3970schöne Bilder: http://www.deutschlandradiokultur.de/we ... 43970,denn alle Sprache beginnt durch Bilder ;DMax-Planck-Institut darf nicht fehlen: http://www.deutschlandradiokultur.de/we ... 243970dies hier? http://www.druidenwissen.ch/files/4713/ ... en.pdfAber für Manche scheinen ja nur die alten Weiden so grau ........Einen berauschenden Sonntag wünschtViolatricolor
Re: Bäume für die Zukunft
Das Druidenwissen tu ich mir nicht erst an. Aber warum Du das religiöse Geschwurbel von deutschlandradiokultur gleich dreimal verlinkst, frage ich mich schon. Der Artikel aus Link Nummer 1 ist ja nun nur in ziemlich weit übertragenem Sinne als Kommunikation von oder gar mit Pflanzen zu verstehen. Mir scheint, Du hattest einen in ganz direktem Sinne berauschenden Samstag.
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re: Bäume für die Zukunft
Och! Du weisst ja, der Schein trügt.Und den Druiden-Link willst Du Dir nicht zu Gemüte führen? Da versäumst Du etwas. Der junge Mann sieht doch sehr sympathisch aus, richtig schick, und hat schöne Augen. Ist doch viel besser, als sich die Strickkünste von Freund Lehm über sich ergehen lassen zu müssen.Mir scheint,
Re: Bäume für die Zukunft
Ach, rauschte die alte Eiche, so manche hier verstehen uns nicht, lernten eben kein Baeumisch. Macht nichts, wir verstehen Menschisch ganz gut und biegen uns vor Lachen! Viola Tricolor versteht uns sicherlich, sie weiss, dass wir ächzen, wenn wir gefällt werden.
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
Re: Bäume für die Zukunft
Und knistern so schön um Feuer. :DJede Generation muss Bäume fällen und neue pflanzen. Dann klappt es mit den Bäumen für die Zukunft. 

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Bäume für die Zukunft
Ja, sicher, wenn neue gepflanzt werden, was bestimmt nicht immer der Fall ist. In einem Winter kann man ganz schoene Mengen Holz verbrauchen!
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re: Bäume für die Zukunft
Ach, rauschte die alte Eiche, so manche hier verstehen uns nicht, lernten eben kein Baeumisch. Macht nichts, wir verstehen Menschisch ganz gut und biegen uns vor Lachen! Viola Tricolor versteht uns sicherlich, sie weiss, dass wir ächzen, wenn wir gefällt werden.

.... und verpesten die Luft - leider! Aber sie wärmen so angenehm.Und knistern so schön um Feuer.

- zwerggarten
- Beiträge: 20997
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Bäume für die Zukunft
ihr seid ot. ::)und ich jetzt auch mal:
jung? sympathisch? schick? schön? :ojetzt ist mir einiges umso klarer! ;Dbei verstrahlten tree huggern fällt mir egalwie zuallererst das/der ein: tom/otübrigens habe ich heute eine wunderschöne eiche gekauft, quercus serrata.
die auch sehr schöne quercus trojana habe ich leider stehen lassen...
... Der junge Mann sieht doch sehr sympathisch aus, richtig schick, und hat schöne Augen. ...


pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos