News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gräser 2015 (Gelesen 83243 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gräser 2015

enaira » Antwort #120 am:

Stipa calamagrostis 'Algäu'Bild
Sehr schön!Ich muss für 'Lemperg' einen anderen Platz finden, Geranium 'Sabani Blue' deckt den Austrieb zu und (deshalb?) liegen die Halme ziemlich flach.Wie frei steht dein 'Algäu'?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Gräser 2015

pearl » Antwort #121 am:

und frisch gepflanzt Miscanthus 'Mornig Light' im (fast schon zu hellen) MorgenlichtBild
:D macht schon richtig was her. :D Alle deine Gräserbilder gefallen mir gut. :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re: Gräser 2015

Mrs.Alchemilla » Antwort #122 am:

Sehr schön!Ich muss für 'Lemperg' einen anderen Platz finden, Geranium 'Sabani Blue' deckt den Austrieb zu und (deshalb?) liegen die Halme ziemlich flach.Wie frei steht dein 'Algäu'?
'Algäu' hat bei mir zu drei Seiten relativ viel Platz. Direkt zu seinen Füßen steht noch eine Rose, die aber noch nicht wirklich so will wie ich. An anderer Stelle im Vorgarten ist es etwas eingeklemmter zwischen Iris und Styrax. Da steht es straff aufrecht, das andere legt sich nach Regenschauern gern mal flach, richtet sich dann aber wieder auf.
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re: Gräser 2015

Mrs.Alchemilla » Antwort #123 am:

:D macht schon richtig was her. :D Alle deine Gräserbilder gefallen mir gut. :D
Danke :D Ja, 'Morning Light' sieht aus, als hätte es immer schon dahin gewollt - danke für die Empfehlung. Kann nur sein, dass sie nächstes Jahr noch etwas weiter nach hinten rutscht (dahin wo augenblicklich die Kübelreihe ist), dann dürfte das mit dem Morgenlicht noch besser funktionieren.Bin schon dabei gedanklich die nächsten Gräser zu planen - muss mich abe erst noch belesen. Fest steht: ich habe viiel zu wenige Gräser :o ;D 8)
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Majalis
Beiträge: 919
Registriert: 21. Okt 2012, 16:24
Kontaktdaten:

Wiesbaden

Re: Gräser 2015

Majalis » Antwort #124 am:

Kennt jemand dieses einheimische Gras:
Dateianhänge
DSC03744.JPG
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
Majalis
Beiträge: 919
Registriert: 21. Okt 2012, 16:24
Kontaktdaten:

Wiesbaden

Re: Gräser 2015

Majalis » Antwort #125 am:

Hier die noch nicht blühende Jugendform:
Dateianhänge
DSC03743.JPG
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
Majalis
Beiträge: 919
Registriert: 21. Okt 2012, 16:24
Kontaktdaten:

Wiesbaden

Re: Gräser 2015

Majalis » Antwort #126 am:

Es wächst hier wild im einstmals ausgesäten, sehr schütteren "Rasen", wird regelmäßig abgemäht und ist absolut trittfest, sowie schattenverträglich.Probehalber habe ich es vor 3 Jahren mal ins Schattenbeet gepflanzt (1. Foto), Sämlinge habe noch ich keine beobachtet.Die Kleinen auf dem 2. Bild sitzen seit letztem Jahr ebenfalls schattig in einem anderen Beet.Die Blätter sind schmaler und nicht so hart wie Luzula nivea, der Wuchs ist horstig.
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
Majalis
Beiträge: 919
Registriert: 21. Okt 2012, 16:24
Kontaktdaten:

Wiesbaden

Re: Gräser 2015

Majalis » Antwort #127 am:

Im Gehölzrand gibts hier einen größeren Bestand. Davon würde ich gerne noch mehr in meine Beete holen, als Wegbegrenzung im Schattengarten.Ach so, dürrefest ist es auch noch, steht furztrocken im ehemaligen Wäscheplatz.Bevor ich diesbezüglich tätig werde, dachte ich, es ist vermutlich gescheiter hier im Forum mal zu fragen....nicht daß ich mir die Pest (Samenschleuder, arger Wucherer o.ä) im großen Stil einschleppe.Im Moment scheint es mir geradezu ideal für meine Zwecke.
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Gräser 2015

Krokosmian » Antwort #128 am:

Es ist auf jeden Fall eine Seggen-Art, es sieht für mich sehr nach dem Formenkreis oder einen nahen Verwandten von Carex sylvatica aus. Allerdings schreibst Du, sie sät sich nicht wirklich aus? Hier tut sie es wie blöde, vielleicht weis noch jemand Anderes etwas Genaueres zur Art.
Majalis
Beiträge: 919
Registriert: 21. Okt 2012, 16:24
Kontaktdaten:

Wiesbaden

Re: Gräser 2015

Majalis » Antwort #129 am:

Auf irgendein Carex hätte ich auch getippt - naja, eher geraten, ich habe eigentlich keinen Schimmer von einheimischen Gräsern 8).Keine Sämlinge weit und breit, wobei ich an diesen Stellen den freien Boden mit Rindenmulch bedeckt hatte. Vielleicht konnte es sich deshalb nicht aussäen!?
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Gräser 2015

Krokosmian » Antwort #130 am:

Möglich, hier sät es sich, wenn ichs richtig überlege, vorrangig an offenen Stellen aus, da dann aber fast massiv :P. Vielleicht ist deine aber doch eine andere Art...
Majalis
Beiträge: 919
Registriert: 21. Okt 2012, 16:24
Kontaktdaten:

Wiesbaden

Re: Gräser 2015

Majalis » Antwort #131 am:

Ist eine Bestimmung in diesem Faden überhaupt angebracht? Vielleicht mag ja ein Mod verschieben ;)
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
Majalis
Beiträge: 919
Registriert: 21. Okt 2012, 16:24
Kontaktdaten:

Wiesbaden

Re: Gräser 2015

Majalis » Antwort #132 am:

Einstweilen mache ich mal hier weiter.Neue Bilder von meinen Fundstellen:Arg ramponiert und gedörrt, aber es lebt.
Dateianhänge
DSC03754.JPG
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
Majalis
Beiträge: 919
Registriert: 21. Okt 2012, 16:24
Kontaktdaten:

Wiesbaden

Re: Gräser 2015

Majalis » Antwort #133 am:

Eine bessere Figur macht es hier am Gehölzrand. Da latscht aber auch nicht ständig jemand drauf.Es finden sich mehrere solcher Placken in unmittelbarer Nachbarschaft zueinander. Hart in Nehmen, aber nicht ungebührlich in der Ausbreitung.
Dateianhänge
DSC03758.JPG
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
Gartenhexe

Re: Gräser 2015

Gartenhexe » Antwort #134 am:

Heute haben wir Molinia arundinacea 'Windspiel' ausgebuddelt. Es ist zwar wirklich sehr schön, aber seit einigen Jahren wirft es so so viele Samen, überall im Umkreis von 1,50 m sind die Sämlinge. Nicht gut mitten in den Farnen und den kleinen Hostas. Ich hätte aber gern wieder ein so hohes Gras. Molinia altissima 'Transparent' haben wir ganz in der Nähe 3x, wunderschön.Hat jemand von Euch eine Empfehlung?
Antworten