News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 949353 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
enigma

Re: Was ist das?

enigma » Antwort #1110 am:

Baum Nr. 1 sieht schwer nach Sophora japonica (=Styphnolobium japonicum) aus.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Was ist das?

cornishsnow » Antwort #1111 am:

Sieht schwer nach Sophora japonica (=Styphnolobium japonicum) aus.
Tonnenschwer, würde ich sagen... ;)Eindeutig Sophora japonica!
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6800
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Was ist das?

Zwiebeltom » Antwort #1112 am:

Vielen Dank für die Bestimmung. War eigentlich eh klar, dass das gesammelte Forumswissen richtig liegt - ich hatte Sophora ausgeschlossen, weil ich zwei Bäume zusammen gewürfelt habe. ;)Bleibt aber noch Baum Nr. 2 - das sind die Früchte dazu. Eher 10 cm lang und holzig.
Dateianhänge
Unbek. Baum Nr. 2.JPG
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
enigma

Re: Was ist das?

enigma » Antwort #1113 am:

Nr. 2 kann ich schlecht erkennen. Könnte das Gymnocladus dioicus sein?Ergänzung: Ja, ist es. An den Früchten zu erkennen.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6800
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Was ist das?

Zwiebeltom » Antwort #1114 am:

Na das ging ja fix. Vielen Dank. :DIst aber auch mies von der Stadt, die beiden Bäume nur wenige Meter voneinander entfernt zu pflanzen. ;) ;D
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
enigma

Re: Was ist das?

enigma » Antwort #1115 am:

Wenigstens haben sie überhaupt mal 'n Geweihbaum gepflanzt.Schönes Gehölz, das erst sehr spät treibt und sehr lichten Schatten gibt.Leider viel zu selten gepflanzt.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6800
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Was ist das?

Zwiebeltom » Antwort #1116 am:

Hier gibt es in den Parks ein paar interessante Bäume. Erst neulich habe ich Amur-Korkbäume und einen alten Maulbeerbaum (bei dem noch die Frage bleibt, welcher Art er angehört) entdeckt.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
enigma

Re: Was ist das?

enigma » Antwort #1117 am:

Amur-Korkbäume
Könntest du von denen bei Gelegenheit mal Fotos zeigen, vielleicht bei den "Auffallenden Gehölzen"?Die Exemplare aus dem Arnold Arboretum hattest du gesehen, oder?
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

Kasbek » Antwort #1118 am:

Dieses Foto entstand in der letzten Februarwoche 2014 auf Mallorca, und zwar auf dem Puig d'Inca (oder Puig de Santa Magdalena) in Gipfelnähe (knapp unter 300 m). Es könnte sich sowohl um eine autochthone Iris handeln als auch um eine, die in den Zeiten, als das Magdalenenkloster auf dem Gipfel noch in Betrieb war, im Klostergarten gepflanzt worden ist. Hat jemand eine Identifizierungsidee?Fürs Mitdenken dankt wie immerKasbek
Dateianhänge
IMG_2654_Ausschnitt1_Iris.JPG
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

Kasbek » Antwort #1119 am:

Noch 'ne Vergrößerung der Blüten.
Dateianhänge
IMG_2654_Ausschnitt2_Iris.JPG
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Was ist das?

Most » Antwort #1120 am:

Iris ???
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3422
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Was ist das?

Hortus » Antwort #1121 am:

Siehe unter Iris albicans.
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

Kasbek » Antwort #1122 am:

Siehe unter Iris albicans.
Optisch in der Tat sehr ähnlich – aber die englische Wikipedia und diverse andere Quellen bezeichnen die als steril. Mein mitgenommenes Rhizomstück hat allerdings dieses Jahr geblüht und 'ne Samenkapsel angesetzt. ??? (Muß am WE mal schauen, wie weit die ist …)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Spatenpaulchen

Re: Was ist das?

Spatenpaulchen » Antwort #1123 am:

Bei uns wächst eine Pflanze, die ich als Nachtschattengewächs einordnen würde. Offensichtlich habe ich sie beim Ausbringen von ungesiebten Kompost selber dorthin gebracht. Aber was ist das?
Dateianhänge
ufo03.jpg
Spatenpaulchen

Re: Was ist das?

Spatenpaulchen » Antwort #1124 am:

Die Blüten
Dateianhänge
ufo03.1.jpg
Antworten