Hitze-Streifchen sind mir noch nicht aufgefallen, das muss aber nichts heißen.Das Einrollen - könnte es dies sein ?Könntest Du 'Monte Cristallo' erworben haben? Die Sorte ist nicht sehr selten, aber auch nicht an jeder Ecke anzutreffen.Höhe und Wüchsigkeit würden passen, die Blütenblätter müssten sich leicht einrollen an den Rändern - ist das so? Und manchmal, bei Hitze, bekommt er kleine rötliche Strichelchen. Bei mir hängt diese Sorte oft leicht über. Aber schau mal, vielleicht erkennst Du ihn. Oder auch nicht.
![]()
![]()
'Monte Cristallo' (Bild 3 in Potsdam)
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Phloxgarten III - 2015 (Gelesen 1065563 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Phloxgarten III - 2015
maliko
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re: Phloxgarten III - 2015
Kann Phlox bei unterschiedlichen Böden Augen haben oder auch nicht?Ich bin überrascht - ich meine, das, was als nächstes kommt, blühte letztes Jahr lavendelfarben ohne Auge - und so hab ich die Pflanze auch geschenkt bekommen. Und nun
ist sie noch schöner?Ist das möglich? Dass die ursprüngliche Pflanze verschieden ist und ein Sämling aufgeblüht ist, halte ich für ausgeschlossen. 

Re: Phloxgarten III - 2015
Norna, ich kann die Hinweise von dir an mich immer noch nicht nachvollziehen. Und ja, ich habe die Posts noch einmal nachgelesen.Ich habe heute Morgen eine PN erhalten zu dem Punkt. Danke für den Hinweis! Ich vermute nun, wir (ich und Norna) haben ein wenig aneinander vorbei geredet, bin davon ausgegangen mich im Tenor eben genau wie sie geäußert zu haben.
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Re: Phloxgarten III - 2015
Vielen herzlichen Dank, liebe Floksin und Inken, für die Möglichkeit so herrlicher virtueller Spaziergänge! :DOhne diese Beiträge aus Russland wäre der Phloxgarten nicht so interessant.
Zur genauen Blütenform kann ich nichts sagen, aber Monte Cristallo steht bei einer Freundin, wo ich ihn schon häufig und bei Hitze noch nie ohne irgendwelche roten Streifchen gesehen habe. ???Thema Streifchen, 'Eis und Heiß' ist wieder ist wieder durch und durch weiß.Hat noch jemand diesen Phlox?Hitze-Streifchen sind mir noch nicht aufgefallen, das muss aber nichts heißen.Das Einrollen - könnte es dies sein ?
Re: Phloxgarten III - 2015
@ Martina777. Tatsächlich eine schöne Farbe. Deine Frage lässt sich wohl schwer beantworten. Tatsache ist, Phlox kann bei Hitze mit den Farben spielen, besonders bei bläulichen und lila Tönen. Hat er auch schon geblüht, als es noch kühler war?
Re: Phloxgarten III - 2015
Jaaaa - ich *stolz wie Oskar"Vielen herzlichen Dank, liebe Floksin und Inken, für die Möglichkeit so herrlicher virtueller Spaziergänge! :DOhne diese Beiträge aus Russland wäre der Phloxgarten nicht so interessant.Zur genauen Blütenform kann ich nichts sagen, aber Monte Cristallo steht bei einer Freundin, wo ich ihn schon häufig und bei Hitze noch nie ohne irgendwelche roten Streifchen gesehen habe. ???Thema Streifchen, 'Eis und Heiß' ist wieder ist wieder durch und durch weiß.Hat noch jemand diesen Phlox?Hitze-Streifchen sind mir noch nicht aufgefallen, das muss aber nichts heißen.Das Einrollen - könnte es dies sein ?


maliko
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re: Phloxgarten III - 2015
Die Farbe ist einerseits wunderschön - und das Auge variantenreich, ich bin begeistert! Er ist erst jetzt aufgeblüht, aber ich habe ihn vielleicht letztes Jahr fotografiert. Ich kann grad eh nicht weiterarbeiten, vielleicht finde ich letztjährige Vergleichsfotos.Aber: Ein Auge wäre mir aufgefallen! Habt Ihr doch letztes Jahr Fotos gezeigt, die mich ganz wuschig gemacht haben@ Martina777. Tatsächlich eine schöne Farbe. Deine Frage lässt sich wohl schwer beantworten. Tatsache ist, Phlox kann bei Hitze mit den Farben spielen, besonders bei bläulichen und lila Tönen. Hat er auch schon geblüht, als es noch kühler war?

Re: Phloxgarten III - 2015
@ maliko. Gratuliere zu deinem prächtig gestreiften Exemplar! Damit hast du dem Versager den Todesstoß versetzt.
:PNein, ab ins Töpfchen und ein Jahr auf der Terrasse beobachten.
@ Martina777. Wuschig machen ist Hauptziel des Phloxgartens.
:DVergleichfotos wären interessant. Vielleicht war das Auge nur angedeutet, oder viel kleiner...



Re: Phloxgarten III - 2015
So sieht mein 'Monte Cristallo' aus, obwohl ich nicht sagen kann, ob er es auch ist! Er trug und trägt dieses Etikett. Große dicht und voll besetzte, pyramidale Dolden, die lange von innen nachblühen. Jetzt ausgebrochen. Blüte begann etwa um den 10. 7. - dieses Jahr!Ich kann auf anderen Bildern noch mal nach roten Farbveränderungen suchen, meine aber, es waren keine da.
Re: Phloxgarten III - 2015
ich besitze auch eis und heiß :Ddie ersten blüten sind nun aufgegangen und sie sind ganz leicht gestreift ;Dnicht so dolle wie bei maliko aber deutlich sichtbar.das war einer der phloxe, die mit stängelbruch und wild umherbesenden hunden zu kämpfen hatte und deshalb im moment einstielig ist. aber er blüht!! dafür hab ich so einige stecklinge rundherum
und einer der winzlinge hat blüten angesetzt 


grüße caira
Re: Phloxgarten III - 2015
distel, Inken, das war Chamäleon heute morgen. Schön fand ich ihn schon auf Santolinas Bildern, in natura überzeugt er mich noch mehr. Stabil, langblühend, wechselt die Blütenfarbe gemäß seines Namens (als ich sehr früh draußen war, war er beinahe weiß), ich habe sehr helle und auch ganz dunkle Blüten an ihm gesehen
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re: Phloxgarten III - 2015
@ Veronica: Leider keine Phloxfotos zu finden, zumindest nicht vom lavendelfarbigen. Langweilig war er nicht, aber im 1. Standjahr bei mir und noch ganz klein, daneben stand und steht immer noch Wennschondennschon, letztes Jahr umkränzt mit orange und gelben Ringelblumen
... Ach ja, und wegen wuschig: Heuer gefällt mir der Rauchphlox und dieser eine pflaumenfarbige, der hier oder im Sämlingsfaden vor gefühlten 100 Seiten besprochen wurde.
(Niemals werde ich sie wiederfinden
und kriegen wahscheinlich schon gar nicht
)




Re: Phloxgarten III - 2015
Danke!@Martina, bei "pflaumenfarbig" fällt mir als erstes 'Wilde Pflaume' von Hortus ein. Und dabei bin ich gerade über 'Orange Krempelino' gestolpert.Chernomor - ein Märchencharakter "Ruslan und Ljudmila"A. Puschkin Ruslan und Ludmilla: Ein Phantastisches Märchen.=http://www.vnikitskom.ru/antique/auction/19/6463/#Ausgabe in deutscher Sprache. München: Orchis-Verlag, 1922.das tiefe Blau von 'Tschernomor' (Schwarzes Meer?)

-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re: Phloxgarten III - 2015
Fast, Inken! Danke fürs Wiederfinden
- der, den ich meine, ist auch von Hortus, gleiche Forumsseite, Antwort 706.

Re: Phloxgarten III - 2015





