Ich frage mich gerade, ob ich wirklich am richtigen Gartenort wohne.

Ich frage mich gerade, ob ich wirklich am richtigen Gartenort wohne.
Zumindest umrunde ich ihn fast täglich und freue ich mich immer.Da gehst du jetzt jeden Tag hin und erkennst die kleinsten Veränderungen und bist stolz auf dich und das kannst du auch sein.
Na, das hast Du ja auch schon so einiges geschafft. Alle Achtung.Mir jedenfalls geht das so und jetzt blüht bei mir die ganze Trockenmauer. Ich freue mich auch und die Arbeit die man reingesteckt hat werden belohnt durch die blühenden Pflanzen.
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Ich frage mich gerade, ob ich wirklich am richtigen Gartenort wohne.Zu wenig Fläche, deshalb die obigen Zeilen.
Psst, wir wollen GG doch keinen Schreck einjagen.Sieht schön aus. Die Verlängerung finde ich auch gut. Damit kannst Du dieses Konzept dann stückweise durch den ganzen Garten schlängeln.
Ich finde ihn auch sehr schön. Ist das Gypsophila im Vordergrund? Hier fangen sofort Ameisen mit ihrer Bautätigkeit an, wenn ich welche pflanze, insbesondere bei G. repens. Meist dauert es nur wenige Wochen, bis das Schleierkraut dann vertrocknet ist. Gerade dieses Jahr habe ich es wieder vergeblich versucht.
An der "Spitze", also dort, wo der Steingarten niedrig ist, nur wenige kg (max. 10). Allerdings waren die Steine der unteren Reihe an den höchsten Stellen des Steingartens deutlich schwerer. Ich habe sie nicht gewogen.Kannst du dich noch erinnern, wie schwer die großen Steine aus der untersten Reihe ungefähr gewesen sind?
Ja, G. repens 'Rosenschleier' von einer bekannten Gärtnerei.Ist das Gypsophila im Vordergrund?
jederzeit offen für Experimente
Danke!Ja, G. repens 'Rosenschleier' von einer bekannten Gärtnerei.Ist das Gypsophila im Vordergrund?