News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ein Steingarten entsteht (Gelesen 37293 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re:Ein Steingarten entsteht

Sandkeks » Antwort #120 am:

Ich frage mich gerade, ob ich wirklich am richtigen Gartenort wohne.
???
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re:Ein Steingarten entsteht

Sandkeks » Antwort #121 am:

Da gehst du jetzt jeden Tag hin und erkennst die kleinsten Veränderungen und bist stolz auf dich und das kannst du auch sein.
Zumindest umrunde ich ihn fast täglich und freue ich mich immer. ;D
Mir jedenfalls geht das so und jetzt blüht bei mir die ganze Trockenmauer. Ich freue mich auch und die Arbeit die man reingesteckt hat werden belohnt durch die blühenden Pflanzen.
Na, das hast Du ja auch schon so einiges geschafft. Alle Achtung. :D
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11673
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Ein Steingarten entsteht

Quendula » Antwort #122 am:

Sieht schön aus :D . Die Verlängerung finde ich auch gut. Damit kannst Du dieses Konzept dann stückweise durch den ganzen Garten schlängeln.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re:Ein Steingarten entsteht

Natternkopf » Antwort #123 am:

Ich frage mich gerade, ob ich wirklich am richtigen Gartenort wohne.
??? Zu wenig Fläche, deshalb die obigen Zeilen.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re:Ein Steingarten entsteht

Sandkeks » Antwort #124 am:

Sieht schön aus :D . Die Verlängerung finde ich auch gut. Damit kannst Du dieses Konzept dann stückweise durch den ganzen Garten schlängeln.
Psst, wir wollen GG doch keinen Schreck einjagen. :-X Natternkopf, auch bei unserem Grundstück habe ich das Gefühl, dass es zu klein ist. Was ich gern noch für Obstbäume hätte und und und ... ;D
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Ein Steingarten entsteht

Sandkeks » Antwort #125 am:

:DSteingarten am 06.08.2015
mifasola

Re: Ein Steingarten entsteht

mifasola » Antwort #126 am:

Schööön :D
Benutzeravatar
Hanggarten2303
Beiträge: 69
Registriert: 5. Aug 2015, 11:50
Kontaktdaten:

Re: Ein Steingarten entsteht

Hanggarten2303 » Antwort #127 am:

Hallo Sandbiene,das ist richtig, richtig schön geworden! :) Ihr habt tolle Steine ausgesucht und auch verbaut, gefällt mir wirklich sehr. Und auch die Bepflanzung, gerade auf dem letzten Bild haut mich um. Wünsche dir weiter gutes Gelingen! :DEine Frage habe ich noch an dich. Kannst du dich noch erinnern, wie schwer die großen Steine aus der untersten Reihe ungefähr gewesen sind? Ich schrecke noch ein wenig vor Naturstein zurück in meinen zukünftigen Planungen, aber etwas genauere Richtwerte würden mir schon weiterhelfen.Herzlichen Dank!
Viele Grüße aus dem Sauerland

Tobias
Waldschrat

Re: Ein Steingarten entsteht

Waldschrat » Antwort #128 am:

:DSteingarten am 06.08.2015
Wun - der - schön :D :D :D
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2964
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Ein Steingarten entsteht

mavi » Antwort #129 am:

:DSteingarten am 06.08.2015
Ich finde ihn auch sehr schön. Ist das Gypsophila im Vordergrund? Hier fangen sofort Ameisen mit ihrer Bautätigkeit an, wenn ich welche pflanze, insbesondere bei G. repens. Meist dauert es nur wenige Wochen, bis das Schleierkraut dann vertrocknet ist. Gerade dieses Jahr habe ich es wieder vergeblich versucht.
Benutzeravatar
marcu
Beiträge: 1010
Registriert: 27. Dez 2013, 22:12

Re: Ein Steingarten entsteht

marcu » Antwort #130 am:

8) Das ist ein Trauuuuum geworden! Tolle Bilder, Sandbiene!Auch der link von APO seinem Garten hat mir sehr gefallen!In meinem Elternhausgarten gab es auch schöne Trockenmauern und Steingärten; hier in Düsseldorf sind die Gärten sehr klein, und ich kann leider so was nicht verwirklichen.Umso mehr krieche ich in den Bildschirm, wenn Ihr die Fotos zeigt. ;)
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Ein Steingarten entsteht

Sandkeks » Antwort #131 am:

Schön, dass er Euch auch gefällt. :D
Kannst du dich noch erinnern, wie schwer die großen Steine aus der untersten Reihe ungefähr gewesen sind?
An der "Spitze", also dort, wo der Steingarten niedrig ist, nur wenige kg (max. 10). Allerdings waren die Steine der unteren Reihe an den höchsten Stellen des Steingartens deutlich schwerer. Ich habe sie nicht gewogen. ;) Aber die schwersten waren durch mich auch mit allen Tricks um keinen cm zu bewegen. Da auch GG diese nur unter größten Mühen verrücken konnte, während er den über 100 kg schweren Sockel eines Grabsteins noch relativ gut bugsieren konnte, waren sie auf jeden Fall schwerer ... ;) Aber so gewaltig waren ja nur wenige Steine. Es ging so ab 20 kg aufwärts.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Ein Steingarten entsteht

Sandkeks » Antwort #132 am:

Ist das Gypsophila im Vordergrund?
Ja, G. repens 'Rosenschleier' von einer bekannten Gärtnerei. :D
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Ein Steingarten entsteht

Dicentra » Antwort #133 am:

Der Aufwand hat sich gelohnt und der 'Rosenschleier' hat es mir auch angetan. Das kleine eingebaute Treppchen finde ich sehr praktisch.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2964
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Ein Steingarten entsteht

mavi » Antwort #134 am:

Ist das Gypsophila im Vordergrund?
Ja, G. repens 'Rosenschleier' von einer bekannten Gärtnerei. :D
Danke! :)
Antworten