News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Winterharte Fuchsien (Gelesen 203985 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
chris56
Beiträge: 23
Registriert: 13. Jul 2015, 07:44

Re: Winterharte Fuchsien

chris56 » Antwort #540 am:

....also ich schneide meine winterharten Fuchsien immer im Frühjahr, dann wenn ich auch die Ripsenhortensien schneide und ich muss sagen, sie treiben dann recht schnell ( klar wenn der Winter nicht zu hart war) und sie fangen meist im Juni an zu blühen, wachsen und gedeihen wirklich prächtig :).Selbst die Garden News, eine Gefüllte blüht dann schon ;) Da sie so auch jetdes Jahr größer und buschiger werden, werde ich das auch weiterhin so machen.
Liebe Grüße
Christiane

Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein wie andere mich gerne hätten!!
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re: Winterharte Fuchsien

fars » Antwort #541 am:

Im alten Forum sah mans noch ???Die Fuchsie ist momentan übrigens riesig geworden und bestimmt schon 2 m hoch :D
Bei mir ebenfalls. In dem vergangenen Winter, der keiner war, sind nur ein paar Triebspitzen zurückgefroren.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Winterharte Fuchsien

lord waldemoor » Antwort #542 am:

meine neuen blühen kaum,denke sie haben zuviel schatten
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Henki

Re: Winterharte Fuchsien

Henki » Antwort #543 am:

Fuchsia 'Venus' soll ebenfalls winterhart sein. Die riesigen Blüten lassen mich ein wenig zweifeln. Über die Sorte findet man kaum etwas, bei Katrin Michiels ist sie inzwischen auch wieder aus dem Sortiment.
Dateianhänge
2015-07-16 Fuchsia 'Venus'.jpg
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Winterharte Fuchsien

Jule69 » Antwort #544 am:

Von ganz vielen vor ein paar Jahren ist mir diese noch geblieben...Whiteknights PearlBildBildEine hab ich noch im Kübel stehen...No Name, da muss ich erst mal schauen, welche Farben sie bekommt.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Winterharte Fuchsien

enaira » Antwort #545 am:

Von ganz vielen vor ein paar Jahren ist mir diese noch geblieben...Whiteknights Pearl
Hast du die draußen überwintert?Sie ist seeeehr hübsch! :PMeine beiden halten sich mit Blüten noch zurück.'David' wurde ja erst im Frühjahr gepflanzt, und die weiße F. magellanica blüht immer relativ spät.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Winterharte Fuchsien

Jule69 » Antwort #546 am:

Ja, die hab ich vor Jahren ausgepflanzt und sie kommt jedes Jahr tapfer wieder. Toll waren auchMargaret BrownBildund Jack Stanway(mit panaschiertem Blatt)BildLeider sind die irgendwann nicht mehr wiedergekommen...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re: Winterharte Fuchsien

Danilo » Antwort #547 am:

Ich bin immer wieder erstaunt, wie gut die Magellanicas mit hiesigem Lehmboden (eine sogar mit Tonboden) klarkommen und auch seit Jahren alle Winter problemlos meistern; selbst der Februar '12 war kein Problem. So habe ich dieses Jahr weiter aufgestockt. Diese Fuchsien sind einfach immer gesund, immer üppig grün, zeigen nie Trockniserscheinungen, benötigen bis auf den Rückschnitt keinerlei Pflege - im besten Foersterschen Sinne Langspielplatten und Ordnungshelden und Pflanzen für den "intelligenten Faulen". :D
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Winterharte Fuchsien

Jule69 » Antwort #548 am:

Ahhhh, Du hast Deinen Namensanhang ein bisschen geändert...schön!Ich hab auf einer Pflanzenbörse zugunsten eines Kinderhospizes eine angebliche Magellanicas mitgenommen, ich muss nur noch auf die Blüte warten, bevor ich sie aussetze...BildDas Lob, welches Du beschreibst, hab ich schon öfter gehört.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Anemie
Beiträge: 98
Registriert: 27. Jun 2007, 11:20

Re: Winterharte Fuchsien

Anemie » Antwort #549 am:

Das ist eine schöne Sorte sie gefällt mir,das ist meine
Dateianhänge
8.7.15 005.jpg
VG.Anemie
---------------
Wer ein Herz hat fürSchönes,der findet bald überall Schönes.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Winterharte Fuchsien

lord waldemoor » Antwort #550 am:

das ist aber ganz was andereseine kapfuchsie
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Henki

Re: Winterharte Fuchsien

Henki » Antwort #551 am:

'Chillerton Beauty' in der Morgensonne.
Dateianhänge
2015-08-08 Fuchsia 'Chillerton Beauty'.jpg
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Winterharte Fuchsien

elis » Antwort #552 am:

Hallo Jule !Ich würde die winterharte Fuchsie jetzt nicht mehr einpflanzen. Dafür ist es schon zu spät, die machen um diese Zeit keinen Wurzelballen mehr. Die kommt so nicht über den Winter. Überwintere sie noch im Haus und pflanze sie gleich im Mai draußen ein, dann hat sie noch genug Zeit. Diese Information würdest Du von unserem Fuchsienverein bekommen.lg. elis
Dateianhänge
Fuchsie winterhart2412a.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Henki

Re: Winterharte Fuchsien

Henki » Antwort #553 am:

Das kommt ganz auf den Winterverlauf an. Letzes Jahr habe ich die letzten im Oktober oder so gepflanzt, die stehen alle super da. Diese Woche erst habe ich noch welche gepflanzt.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Winterharte Fuchsien

Jule69 » Antwort #554 am:

Elis:Danke Dir. Leider will sie bis jetzt noch nicht blühen, daher werde ich sie diesen Winter zu den anderen in den Keller packen.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten