
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Olivenöl (Gelesen 19600 mal)
Moderator: Nina
Re:Olivenöl
Mein steirisches Kürbiskernenöl sieht aber nicht aus wie "Karrenschmiere", es ist dunkelgrün und nicht schwarz

Re:Olivenöl
Meist, aber längst nicht immer. Daher sind ja auch die Flaschen grün :PLecker finde ich in Olivenöl eingelegte Oliven.je gruener das Oel, umso besser
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Olivenöl
@Christiane,war mit dem Billigöl jenes von *id* ("Luccese" 0,5 L Flasche) gemeint,welches mit Note gut abgeschnitten hat?
Tschöh mit ö
Re:Olivenöl
bei der Firma Bertolli gibt es einen Brotaufstrich mit Olivenöl. Ich hatte schon mehrfach Werbung gesehen, aber noch keine Gelegenheit zu probieren.Am liebsten wär mir ein Olivenöl, das cremig bleibt, so dass man es leicht aus Brot streichen kann. Gibts wohl nicht?
Re:Olivenöl
Danke für den Hinweis. Mal schauen, ob ich das hier bekomme. Ansonsten habe ich schon die Olivenöl-Margarine von R*apunzel in Gebrauch, die besteht aber zu einem grossen Teil aus (ungehärtetem) Palmfett, schmeckt aber recht gut nach Oliven.
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Olivenöl
Nichts lässt sich leichter verteilen als eine Flüssigkeit
ich finde Olivenöl auf Brot auch ganz toll, besonders zu Käse
Ich habe zu diesem Zweck etwas Öl in einer kleinen Glaskaraffe (Geschenk der Fattoria La Vialla), woraus ich es direkt auf´s Brot träufele. Eine Mischung mit anderen Fetten würde ich nicht akzeptieren, zumal man keinen Einfluss auf die Qualität des verwendeten Öls hat.


Re:Olivenöl
An sich einverstanden, Gartenlady. Pures Öl aufs knusprige Brot träufeln. Eigentlich würde es genügen, wenn ich meine sensorische Butter-Marmelade-Prägung überwinden würde. Der Gedanke mit der Streichfähigkeit kam mir, als Günther vom Ausflocken schrieb. Ich habe denn auch schon ein Glas Olivenöl in den Kühlschrank gestellt und es aufs Brot gestrichen, dann muss man aber rasch essen, oder draussen in der Kälte. Wär jedenfalls die perfekte Margarine
.

- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Olivenöl
die Variante, Öl aus der Flasche in ein Schälchen zu füllen, in den Kühlschrank zu stellen und dann als Brotaufstrich zu verwenden, habe ich auch ausprobiert und als zu umständlich und kurzlebig
wieder aufgegeben.

Re:Olivenöl
hast nix verpasst - ist nicht so sonderlichbei der Firma Bertolli gibt es einen Brotaufstrich mit Olivenöl. Ich hatte schon mehrfach Werbung gesehen, aber noch keine Gelegenheit zu probieren.

- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Olivenöl
generell, wen auch in d- land schwer nachzustellen
:geröstetes weissbrot, weiche, wohlschmeckende tomate, knoblauch und gutes olivenölman nehme die scheibe getröstetes weissbrot, rebe mit einer knoblauchzehe darüber, reibe nun mit weicher tomate darüber, gebe olivenöl auf die scheibe, salze ggf noch...geniesse das ganze in herrlichen sekunden warmein hochgenuss 


"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Olivenöl
ach ja...einolivenöl, was man hier beim "türken" (nicht abwertend gemeint) im laden bekommt...eines, welches ich gerne benutze und mich desses auch nicht schäme:von kourdakis,eine griechisches/kretisches olivenöl..ich finde es sehr, sehr lecker :-)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18479
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Olivenöl
Pan con tomate, das kommt mir spanisch oder noch genauer katalanisch vorgenerell, wen auch in d- land schwer nachzustellen:geröstetes weissbrot, weiche, wohlschmeckende tomate, knoblauch und gutes olivenöl


- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Olivenöl
habe mich heute im gut sortierten supermarkt umgesehen.da gab es eine auswahl von bestimmt 20 verschiedenen olivenölen. ich war beeindruckt. von eigenmarke ganz billig bis 250 ml in einer art karaffe, mit korken verstöpselt für 12 euro.eines hat mich jedoch beeindruckt.es hatte ein helles grasgrün und sah wirklich gut aus.nicht so schön fürs auge waren die ganzen schwebstoffe. klar, ich weiß, daß die schwebstoffe dem öl keinen abbruch tun, aber es war bis zur hälfte der flasche voll mit diesem grisseligen weiß-schwebenden punkten. nur oben war das öl einigermasen klar.ist das normal?
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Olivenöl
ist das ein qualitätsmerkmal? oder eher das gegenteil? schmeckt das anders?
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.