News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hostas 2015/ 2016 (Gelesen 311170 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re: Hostas 2015
Hier macht Baby Bunting schon auf Herbst - also ich hoffe, daß es nur das ist, ich habe sie erst im Frühjahr erworben und sie stand bisher gut da.
Smile! It confuses people.
Re: Hostas 2015
'Baby Bunting' verhält sich hier auch etwas anspruchsvoll, löwenmäulchen. Bisher hat sie sich im schattigen Bereich am besten etabliert. Sie steht auch nicht gerne zu trocken, während man nach anderen Minis oft gar nicht schauen braucht. Die größeren Hosta-Töpfe habe ich schon vor einigen Wochen, als die Temperaturen mehrfach über 35 Grad erreichten, unter allen möglichen Sträuchern und Hortensien verteilt, damit sie keinen Sonnenbrand bekommen. Nach Möglichkeit erhielten sie dort einmal wöchentlich ein Tauchbad in einem großen Zinkeimer. Viel mehr kann man ja nicht tun. Aber sie erholen sich auch alle wieder, eigentlich sind die meisten Sorten sehr robust.
Re: Hostas 2015
Sum and Substance und Empress Wu, beides ordentliche Kaliber und in zugewucherter Zwangshaltung unter einer monströsen Hortensie, möchte ich jetzt umsetzen. Stecken die das weg oder nicht? Es sind gerade 2 Plätze frei. Lange wird das nicht der Fall sein wie ich mich kenne.
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re: Hostas 2015
Ich habe mal S & S (damaliger ø 120-150cm) umsetzen müssen. Sie hat es weg gesteckt. Ihre Blätter? Nur wenigeSum and Substance und Empress Wu, beides ordentliche Kaliber und in zugewucherter Zwangshaltung unter einer monströsen Hortensie, möchte ich jetzt umsetzen. Stecken die das weg oder nicht?

Aster!
Re: Hostas 2015
Bei Hosta Umpflanzen hätte ich keinerlei Bedenken - solange sie im Schatten bleiben und einige Zeit gut gegossen werden.Unterschätze aber die Wurzeln bei denen nicht
Ich habe S&S im Frühjahr geteilt, Wurzellänge gute 40 cm...

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Hostas 2015
Hallo, Da habe ich doch tatsächlich Euren 55-seitigen Hostathread komplett gelesen.Phantastische Pflanzen habt ihr!Ich bin gerade über Bambus und seine Unterpflanzung zu Heuchera und Hosta gekommen. Im kommenden Frühjahr möchte ich auch ein Hostabeet anlegen und ihr habt schon sehr geholfen, meine Wunschliste zu füllen. Nun konnte ich aber nicht komplett ohne und habe mir heute eine kleine Hosta in der Gärtnerei gekauft. Leider ohne Namen. Würdet ihr helfen?Schöne Grüße
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Hostas 2015
das wird schwierig anhand bild ...ohne größenangabeähnlichkeit mit golden tiara
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Hostas 2015
Hallo, welche Größe denn? Die ist ja bestimmt nicht ausgewachsen. Oder haben auch junge Hostas schon die endgültige Blattgröße?
- Kübelgarten
- Beiträge: 11392
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re: Hostas 2015
Während einige Hostas schon herbsteln macht Royal Standard ihren riesigen weißen Blüten noch mal richtig Staat 

Smile! It confuses people.
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re: Hostas 2015
As to Royal Standard: mir hat ein Lieferant im April eine Ladung Royal Standard (Jungpflanzen) geschickt, die ich dann halbschattig gepflanzt habe. Über gelegentliche Blattverbrennungen habe ich mich zwar laufend gewundert, und darüber, dass die Dinger so gemickert haben, auch. Ich habe es auf holländische Gewächshausware geschoben und gedacht, wenn die Hostas akklimatisiert und abgehärtet sind, werden sie schon werden. Vor ein paar Tagen hab ich dann erste Blüten gesehen, und schlagartig war mir klar, dass das alles mögliche sein kann, aber keine Hosta plantaginea. Die Blüte hat dieses typische Hosta-Lavendel. Daraufhin habe ich den Lieferanten angeschrieben, was wir da jetzt machen können, mal sehen, was er vorschlägt.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re: Hostas 2015
Au ja, sowas macht Spass.......




Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand