News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten III - 2015 (Gelesen 1064435 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Henki

Re: Phloxgarten III - 2015

Henki » Antwort #4605 am:

Beim Gänselieschen durften wir gestern einen üppigen Phlox bestaunen und in Teilen mitnehmen.Meine erste Assoziation war 'Miss Pepper', allerdings existiert der unbekannte Phlox schon deutlich länger.
Dateianhänge
2015-08-08 Gänsel 17.jpg
Henki

Re: Phloxgarten III - 2015

Henki » Antwort #4606 am:

Heute dann das direkte Vergleichsfoto. Die Höhe passt, aber ein wenig unterscheiden sie sich dann doch. Allerdings steht MP bei mir absonnig, der Phlox beim Gänsel sehr viel sonniger.Links 'Miss Pepper', rechts der unbekannte.
Dateianhänge
2015-08-09 Phlox.jpg
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Phloxgarten III - 2015

Irm » Antwort #4607 am:

Meine 'Lavendelwolke' blüht - und nein, es ist nicht die von Foerster. Da ich aber nach Katalogfoto gekauft habe, ists genau die, die ich wollte ;D
Dateianhänge
Ph.Lavendelwolke.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Phloxgarten III - 2015

Irm » Antwort #4608 am:

und einen netten Phlox habe ich gestern bekommen, das kann ein Sämling sein, manweißesnicht. Ich finde ihn toll !
Dateianhänge
Ph.FrauL.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Phloxgarten III - 2015

Irm » Antwort #4609 am:

Nahaufname von der 'violet Monica' ist leider unscharf, aber hier mal ein Gesamtfoto. Die noch-nicht-blühenden Stängel sind jetzt bei 1,60m :D gepflanzt vor einem Jahr.
Dateianhänge
Ph.violet Monica.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Inken

Re: Phloxgarten III - 2015

Inken » Antwort #4610 am:

Beim Gänselieschen durften wir gestern einen üppigen Phlox bestaunen und in Teilen mitnehmen.Meine erste Assoziation war 'Miss Pepper', allerdings existiert der unbekannte Phlox schon deutlich länger.
Den selben Gedanken hatte ich heute Morgen, als ich die Fotos der gestrigen Feier anschaute. Ein beeindruckendes Exemplar! :D ... und schöne Fotos! ;)
Irm hat geschrieben:und einen netten Phlox habe ich gestern bekommen, das kann ein Sämling sein, manweißesnicht. Ich finde ihn toll !
Ja. Und er erinnert vom Typ her an 'Nirvana' oder den hier, finde ich:BildBlüht bei jemandem 'P.D. Williams'?? Er macht Mätzchen wie einst 'Haussmann'. :-\
Inken

Re: Phloxgarten III - 2015

Inken » Antwort #4611 am:

Das war mein Loblied auf 'Anne'. :D
Bild Bild
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Phloxgarten III - 2015

Irm » Antwort #4612 am:

und einen netten Phlox habe ich gestern bekommen, das kann ein Sämling sein, manweißesnicht. Ich finde ihn toll !
Ja. Und er erinnert vom Typ her an 'Nirvana' oder den hier, finde ich:Bild
oh ja ;) der Riesengarten ist z.Z. ein Phloxmeer, die Besitzerin topft, wenn sie die Horste verkleinert, aber sie schreibt keine Schilder dazu. Viele ihrer zig Sorten haben auch Sämlinge produziert, daher isses ungewiss ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Phloxgarten III - 2015

Irm » Antwort #4613 am:

Das war mein Loblied auf 'Anne'. :D
Bild Bild
na gut, bei Dir ist 'Anne' auch quasi weiß. Bei mir blüht eine ehemals kränkelnde Pflanze jetzt wieder im Halbschatten, da war ich heute schwer irritiert, völlig weiß. Eine neu gekaufte Anne hatte dagegen die rosa Knospen. Diese steht allerdings in der Sonne und ist schon durch bzw. zurückgeschnitten. Wandert dann auch in den Halbschatten. Ich denke, Anne mag keine Knallsonne ::)Der vordere Phlox ist Anne, hinten ein Sweet Summer irgendwas.
Dateianhänge
DSCN8014_860.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7153
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Phloxgarten III - 2015

Norna » Antwort #4614 am:

´Anne´kann durchaus einen rosa Hauch haben, aber die großen Blüten habe ich immer nur perfekt gerundet gesehen. Bist Du sicher, dass der vordere Phlox ´Anne´ist?Wenn man einen reinweißen Phlox möchte, ist ´Anne´wohl nicht die richtige Option, insbesondere bei vollsonnigem Stand.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7153
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Phloxgarten III - 2015

Norna » Antwort #4615 am:

Inken, ´Iris´und ´Düsterlohe´ muss man wohl nebeneinander pflanzen, um zuverlässig vergleichen zu können. Aber das ist wohl eher etwas für Profis oder Sammler, die genügend Platz haben.Was sagen denn Deine Literaturrecherchen zu ´Iris´?Mein alter Horst von ´Düsterlohe´blühte Wochen vor den 2 Teilstücken, die ich an anderen Stellen im Garten gepflanzt hatte. Mit ´Bornimer Nachsommer ´ist es auch so - der sonniger stehende Horst blüht 1-2 Wochen vor dem schattiger stehenden. Alter des Horstes und Standort können die Blütezeit auch im selben Garten wohl massiv beeinflussen.
Benutzeravatar
Floksin
Beiträge: 762
Registriert: 5. Okt 2012, 21:16

Re: Phloxgarten III - 2015

Floksin » Antwort #4616 am:

Inken

Re: Phloxgarten III - 2015

Inken » Antwort #4617 am:

Inken, ´Iris´und ´Düsterlohe´ muss man wohl nebeneinander pflanzen, um zuverlässig vergleichen zu können.
Norna, sie stehen nebeneinander ;), nur getrennt durch einen kleinen Pfad, und sie gleichen sich. Aber wie schon gesagt, man müsste die Gewissheit haben, zwei verschiedene Sorten bekommen zu haben ... Eine weitere 'Iris' erhielt ich von Santolina im Herbst, ich wollte sehen, ob es sich um ein und dieselbe Sorte handelt, hier habe ich erst im nächsten Jahr die Möglichkeit zu einem Vergleich. Dazu die Frage nach 'Düsterlohe'. Meine beiden scheinen nicht identisch zu sein. :-X Was für ein Salat! :P Nun bin ich auf der Suche nach 'Düsterlohe', garantiert echt. ::) ;D Der zL-Katalog weist 'Düsterlohe' ebenfalls als die deutlich höhere Sorte aus.
Inken

Re: Phloxgarten III - 2015

Inken » Antwort #4618 am:

´Anne´kann durchaus einen rosa Hauch haben, aber die großen Blüten habe ich immer nur perfekt gerundet gesehen. Bist Du sicher, dass der vordere Phlox ´Anne´ist?Wenn man einen reinweißen Phlox möchte, ist ´Anne´wohl nicht die richtige Option, insbesondere bei vollsonnigem Stand.
Jetzt habe ich das Foto gefunden! :D@Norna, die geschwungenen Blüten kann man auf dem gestern gezeigten Bild mit gutem Willen erkennen, die leichte Färbung der Röhre auch, ein reinweißer Phlox ist 'Anne' eh nicht, stimmt, bei der Anmeldung der Sorte 1996/97 hieß es: "special color" bzw.: "bringt vermutlich eine neue Farbe in dieses Sortiment".Die übliche geschlossene Blütenform vermisse ich bei einigen Sorten in diesem Jahr. Bild Nochmal 'Apfelblüte'. ;)edit: @Irm, Du darfst nun nicht sagen, dass Du aus Versehen den falschen Phlox fotografiert hast. ;D ;)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Phloxgarten III - 2015

Irm » Antwort #4619 am:

´Anne´kann durchaus einen rosa Hauch haben, aber die großen Blüten habe ich immer nur perfekt gerundet gesehen. Bist Du sicher, dass der vordere Phlox ´Anne´ist?
eigentlich schon :D bevor er kränkelte und in die Päppelstation umgepflanzt wurde, sah er auch völlig Anne-typisch aus. Jetzt - mehr schattig - sieht er halt so aus.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten