
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tagliliensaison 2015 (Gelesen 849217 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Tagliliensaison 2015
Sieht nach einem "Platzhirsch" aus - so raumgreifend :)Gefällt mir sehr, sehr gut!'Purple Corndance' x 'Heavenly Angel Ice'.War mir bisher gar nicht so aufgefallen.Heute ist sie klasse.
maliko
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re: Tagliliensaison 2015
Dem schließe ich mich an, suuuuper schöne Blüte! :DUnd was lernen wir daraus, dass dir dieses Schmuckstück bisher noch gar nicht aufgefallen ist, Nova? Mein Vorschlag: "Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht!"Gefällt mir sehr, sehr gut!'Purple Corndance' x 'Heavenly Angel Ice'.War mir bisher gar nicht so aufgefallen. Heute ist sie klasse.

-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re: Tagliliensaison 2015
Den zweiten Platz ums Rennen auf das heutige Treppchen macht nach meinem Geschmack
)
Darf gerne bei Gelegenheit bei mir einziehen, denn ich bin ja momentan "voll auf Rot". Und die Message dahinter? "Man nehme sich ein Beispiel an dieser tadellosen Blume für die eigene Vita...." (obwohl bei mir ja Hopfen und Malz verloren ist, stimmt's Rheinmaid?La Vita... eine sehr sehr gute Rote, die noch nie fleckig war und tadellos öffnet.

Re: Tagliliensaison 2015
Ja, da ist wahrscheinlich auch das satteste Rot verschwendetUnd die Message dahinter? "Man nehme sich ein Beispiel an dieser tadellosen Blume für die eigene Vita...." (obwohl bei mir ja Hopfen und Malz verloren ist, stimmt's Rheinmaid?)

- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Tagliliensaison 2015
die ersten samen geerntetradeburg blüht ohne gießen munter weiter
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re: Tagliliensaison 2015
Danke übrigens noch für die Tipps hinsichtlich Taglilien, die farblich und/oder formlich in etwa an die von mir gezeigte Oriental-Lilie heranreichen könnten. Passt leider alles nicht so wirklich, aber ich habe gerade auch nicht die Zeit dafür, selbst intensiver zu recherchieren. Das sind Dinge für die langen Winterabende und wenn das dann auch nichts bringt, werde ich wohl selber züchten müssen (ja, wenn das mal so einfach wäre...)... 

-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re: Tagliliensaison 2015
Wir auchIch habe jetzt eine Anfrage beim Verkäufer gemacht und rechne mit einer Antwort in Kürze.Bin gespannt.


-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re: Tagliliensaison 2015
Nachtrag: Gerade bei der AHS gesehen, ein Abkömmling von Trahlyta namens Trahlyta's Song (Hensley 2011). Deren weiße Mittelrippe scheint mir etwas betonter zu sein und je nachdem, wer dein Anbieter ist, könnte Blueridge (Selman/Hensley) als "Zulieferer" durchaus in Betracht kommen.
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re: Tagliliensaison 2015
Mein Neid sei Dir gewiss.die ersten samen geerntetradeburg blüht ohne gießen munter weiter


Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
- Callis
- Beiträge: 7414
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Tagliliensaison 2015
Na, ich bin auch gespannt, wer die vermeintliche 'Trahlyta' dann wirklich ist, bei derzeit 85 registrierten Nachkommen, von den Sämlingen gar nicht zu reden, wovon ich auch noch 8 eigene im Bildarchiv habe.Nachtrag: Gerade bei der AHS gesehen, ein Abkömmling von Trahlyta namens Trahlyta's Song (Hensley 2011). Deren weiße Mittelrippe scheint mir etwas betonter zu sein und je nachdem, wer dein Anbieter ist, könnte Blueridge (Selman/Hensley) als "Zulieferer" durchaus in Betracht kommen.

Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re: Tagliliensaison 2015
Noch eine Blüte von gestern, die ich abends nicht mehr zu posten geschafft habe. Der nachgeschobene Stängel ist deutlich stabiler als der erste und hat sich unter der Last der wirklich riesigen Blüte ausnahmsweise mal nicht geneigt. Dennoch bin ich immer noch nicht ganz zufrieden, denn die Blüten scheinen eine Tendenz zum "Nicken" zu haben. Oder ist das eine Eigenart der "Cascading-Form" (? - Beschreibung/Bezeichnung unter Vorbehalt, ich kenne mich da nicht aus)? Jedenfalls überlege ich nun, ob ich den Sämling nicht vielleicht als 'bridge plant' nehmen könnte für weitere Züchtung, welche mir nach Möglichkeit Form und Farbe erhält, den Stängel stabilisiert und die Blüte etwas kleiner macht. @Callis, kannst du mir dazu aus deiner Expertise heraus raten?
- Callis
- Beiträge: 7414
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Tagliliensaison 2015
unbedingt behalten und weiter damit züchten. Wer waren die Eltern? Hattest du die irgendwo mal erwähnt?Was meinst du mit der Tendenz zum Nicken? Nickt die ganze Blüte? In welche Richtung nickt sie denn?Noch eine Blüte von gestern, die ich abends nicht mehr zu posten geschafft habe. Der nachgeschobene Stängel ist deutlich stabiler als der erste und hat sich unter der Last der wirklich riesigen Blüte ausnahmsweise mal nicht geneigt. Dennoch bin ich immer noch nicht ganz zufrieden, denn die Blüten scheinen eine Tendenz zum "Nicken" zu haben. Oder ist das eine Eigenart der "Cascading-Form" (? - Beschreibung/Bezeichnung unter Vorbehalt, ich kenne mich da nicht aus)? Jedenfalls überlege ich nun, ob ich den Sämling nicht vielleicht als 'bridge plant' nehmen könnte für weitere Züchtung, welche mir nach Möglichkeit Form und Farbe erhält, den Stängel stabilisiert und die Blüte etwas kleiner macht. @Callis, kannst du mir dazu aus deiner Expertise heraus raten?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)