
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
braune Flecken im Rasen (Gelesen 9904 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: braune Flecken im Rasen
nochmal gaaaanz kurz OT: erziehen tun natürlich nicht wir Menschen (niemals!), sondern die Katzenmamas. Solange die Babys lange genug bei ihren Mamas bleiben durften, um erzogen zu werden...
ende OT

Re: braune Flecken im Rasen
Okay von Katzenmama verhätschelt ;DOt macht aber auch manchmal Spaß ;)Und kann nerven, ich weiß :-[Hoffe, die Lösung für das Rasenproblem hat sich aber auch schon in den Antworten (Bewässerung, Ameisen) gefunden und kann behoben werden!
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
Re: braune Flecken im Rasen
Für mich sieht es nach wie vor nach Trockenheit aus. Vielleicht ist der Boden an der Stelle verdichtet oder magerer.Danke für die schnelle erste Rückmeldung. Dort steht weit und breit kein Baum und Trockenheit würde ich durch die Beregnungsanlage eigentlich auch ausschließen. Der Rasen bekommt den ganzen Tag Licht & Sonne.Ich hab von einer anderen Stelle noch ein Foto, da fängt es nun auch an. Das ist der Beginn...und ein paar Wochen später sieht es dann so wie auf dem obigen ersten Bild aus.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: braune Flecken im Rasen
Könnte nicht auch nicht die Dollarflecken-Krankheit, Sclerotinia homoeocarpa sein? Da können sich auch die Flecken zu einer größeren Fläche verbinden.
Fettflecken werden wieder frisch, wenn man sie mit Butter einreibt
- GartenfrauWen
- Beiträge: 1118
- Registriert: 29. Sep 2014, 20:50
Re: braune Flecken im Rasen
Trockenheit! Vermutlich der Randbereich des Rasensprengers und zusätzlich/oder der Bereich mit etwas weniger Schatten ::)Auf Deinem zweiten Bild sieht man ganz deutlich, dass es vom gepflasterten Bereich ausgeht.... Die Steine speichern Wärme und dadurch ist es trockener. Außerdem ist das Beet eine starke Konkurrenz beim Wasser.Wie gießt Du denn?Irgendwann hab ich mal gelernt, wenn einmal pro Woche so lange gewässert wird, bis der Boden 15 cm tief durchfeuchtet ist, reicht das. (Bei den momentanen Temperaturen von 35-40Grad ist das selbstverständlich etwas zu selten, wenn der Rasen grün bleiben soll.)Dafür braucht es 15 bis 20 Liter Wasser auf den Quadratmeter. Wird dagegen häufiger mit jeweils geringen Mengen gewässert, gewöhnen sich die Gräser daran, das Wasser an der Bodenoberfläche zu finden. Sie bilden keine tief reichenden Wurzeln und werden daher bei Trockenheit viel schneller gelb.Ich habe ebenfalls ein Problem mit absterbendem Rasen. Anbei dazu ein Bild. Der Teil des Rasen ist richtig tod, obwohl gedüngt und bewässert wird. Was könnte das sein?
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Re: braune Flecken im Rasen
Hallo JogiEine weitere Möglichkeit für solche Flecken ist das Benzin, beim Rasenmäher nachfüllen oder Kleckern, auf den Rasen trifft. Dann entstehen auch solche Flecken. Da Hilft dann am schnellsten Rasen mit Erde ausstechen, neue Erde rein und nachsähen.lgBorker
Re: braune Flecken im Rasen
Vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten...wobei ich kurzfristig überlegt habe ob wir in einem Haustier/Katzenforum sind. Das Thema Katze stammte ja noch aus 2013...Zu meinem Rasenproblem & Euren Zwischenfragen:Also einen Baum kann ich ausschließen der für Trockenheit verantwortlich wäre.Ebenso eigentlich grundsätzlich Trockenheit, da ich regelmäßig - derzeit fast täglich bei der Hitze spät abends über eine Bewässerungsanlage den Rasenberegne. Der Stich mit einem Unkrautstecher in den Rasen zeigt, dass der Boden an der Stelle auch bis eine Tiefe von 10-15cm durchfeuchtet wird.Der Hinweis mit Benzin vom Rasenmäher war grundsätzlich auch ein guter Tipp - aber fällt leider auch raus da ich per Hand mit einem Spindelmäher mähe.Ameisen sind tatsächlich da. Ich habe vor rund drei Wochen Ameisenpulver gekauft. Aber kann das sein, dass Ameisen eine solche Fläche von ca. 1,5x2,5m so vernichten?Es muss etwas anderes als Trockenheit sein, denn ich kenne es so das bei trockenem Rasen dieser wenn er wieder feucht wird auch langsam wieder grün kommt. Das passiert bei mir gar nicht. Der ist absolut mega tod incl. Wurzelwerk.Wie sieht es mit anderen Möglichkeiten aus? Gibt es irgendwelche Pilzinfektionen die sich z.B. so auswirken?Anbei nochmal ein Bild: da sieht man auch den Rest vom Zustand des Rasen:
Re: braune Flecken im Rasen
Larven/Engerlinge im Boden können erhebliche Schäden im Rasen und im Gemüsebeet verursachen.Google doch mal nach "Engerlinge schädigen Rasen". Oder so ähnlich.
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
- dmks
- Beiträge: 4328
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: braune Flecken im Rasen
Die typischen Verursacher in solchen Fällen sind Gartenlaubkäfer(würde zeitlich jetzt gut passen) oder eigentlich erst zum Herbst - die Wiesenschnake.Achja, wichtiger Unterschied zur Katze:Bei Käferlarven und Schnake läßt sich das abgestorbene gras leicht abheben, da die Wurzeln abgefressen sind; bei Verätzungen durch Urin hält das trockene Zeugs noch am Boden fest.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
Re: braune Flecken im Rasen
Der Gartenlaubkäfer war bei mir auch schon einmal am Werk. Aber keine Sorge, der Miesepeter lässt sich leicht bekämpfen!