News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten III - 2015 (Gelesen 1064288 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten III - 2015

Guda » Antwort #4695 am:

der fragliche margri sieht nach fliederenzian aus?
Genau! Trotzdem einer der nettesten in dieser Größenklasse, freu Dich an ihm und gib ihm viel Gelb in die Nachbarschaft- ein Traum
blommorvan

Re: Phloxgarten III - 2015

blommorvan » Antwort #4696 am:

@Guda:Hattest Du bei Bachbarschaft vielleicht ein Verschreiberle? ;) ;)
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re: Phloxgarten III - 2015

Caira » Antwort #4697 am:

ich danke euch! :Dfliederenzian passt sehr gut zu meinem phlox!
grüße caira
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21055
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Phloxgarten III - 2015

zwerggarten » Antwort #4698 am:

jaaa! :Dlinks, bild vom 16. juli
Dateianhänge
image.jpg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21055
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Phloxgarten III - 2015

zwerggarten » Antwort #4699 am:

das war vorrangig in bezug auf "mit gelb, ein traum!" gemeint. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Inken

Re: Phloxgarten III - 2015

Inken » Antwort #4700 am:

@Caira, das tut mir so leid! :-[ 'Fliederenzian' besitze ich gar nicht. Wie kommt er in den 'Margri'-Topf? ??? Möchtest Du Ersatz haben?LG Inken
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re: Phloxgarten III - 2015

Veronica » Antwort #4701 am:

...Hab ja (noch) nicht Ahnung von Phloxen...
Das lässt sich leicht ändern! :DHallo Weidenkatz, schön, wenn wir dich anstecken können. :D ;)
Inken

Re: Phloxgarten III - 2015

Inken » Antwort #4702 am:

Antwort #4677: hier hast Du bei Antoinette "Lix" wohl ein Verschreiberle?
Hoffentlich nicht. :-X ;) Meine Theorie: Aus der Lemoine-Züchtung 'Antoinette Lix' (1872) wurde fälschlicherweise "Antoinette Six", später sogar bei einem großen Phloxzüchter "Antoinette Dix". Aus dieser Quelle auch der Hinweis auf die Gärtnerei van der Schoot - doch dort finde ich diesen Phlox bislang nicht. Eine Antoinette Lix existierte zur fraglichen Zeit. Dass es eine Sorte namens "Antoinette Six" gab, ist natürlich dennoch möglich. 'Antoinette Dix' eher unwahrscheinlich ... ;)Klärung verspricht die Beschreibung in den alten Lemoine-Katalogen der 1870er-Jahre. Der früheste, den ich sah, ist der von 1892, ohne Antoinette. :-\
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re: Phloxgarten III - 2015

Veronica » Antwort #4703 am:

@ Susale. Deine Phloxe sind echt eine Pracht. Hast du gar nicht mit Trockenheit zu kämpfen?Dank an alle, die ihr so schöne Bilder zeigt. :D@ Norna. Dieses zarte Rosa mit Weiß vermittelt die Luftigkeit von Phlox wie keine andere Farbzusammenstellung. Das mag ich mittlerweile auch sehr gern, obwohl ich bisher die kräftigen Farben vorgezogen habe.
Inken

Re: Phloxgarten III - 2015

Inken » Antwort #4704 am:

´Iris´blüht hier violett in der Mitte ...
die digitale kamera zaubert ihr aber schon recht deutlich das bekannte purpurrote glühen um den schlund! ;)
Nur die Kamera! >:( ;) ;D H.C.C.33, Auge 32 - so sollte es sein. ;) Für die Farbe von 'Düsterlohe' steht der neue Farbcode 74A. Ich wüsste zu gern, welcher alten Farbnummer er entspricht.
teasing georgia
Beiträge: 733
Registriert: 30. Okt 2007, 07:46

Re: Phloxgarten III - 2015

teasing georgia » Antwort #4705 am:

Moin, dank Urlaub hab ich endlich mal wieder Zeit für die Phlöxe hier und für Fotos im Garten !Der niedliche Fliederenzian sieht bei mir dieses Jahr leider gar nicht gut aus. :-[Cool WaterBildSeptembercharmeBildSchneerauschBildFranz SchubertBildSilberlachsBildPapagenaBildMarianne FoersterBildLasseBildDuchess of York :DBild
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten III - 2015

Guda » Antwort #4706 am:

@Guda:Hattest Du bei Bachbarschaft vielleicht ein Verschreiberle? ;) ;)
:-X, aber ätsch, ich habe das eher korrigiert als Deinen erhobenen Finger gesehen :D (Zu blöd, ich kann halt nicht blind schreiben, dann passiert mir so etwas häufiger, wenn ich es eilig habe)
blommorvan

Re: Phloxgarten III - 2015

blommorvan » Antwort #4707 am:

Ds kwnne ich aich,wemm ivh sxhnekk schrieben will ;D
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten III - 2015

Guda » Antwort #4708 am:

ich danke euch! :Dfliederenzian passt sehr gut zu meinem phlox!
sag ich doch , 'Fliederenzian' und ganz (zartes) Gelb - wunderschön; auch die Beleuchtung, Zwerggarten.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten III - 2015

Guda » Antwort #4709 am:

Ds kwnne ich aich,wemm ivh sxhnekk schrieben will ;D
Du bist ein Künstler :)
Antworten