News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Waschbären (Gelesen 123864 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Waschbären

Irm » Antwort #120 am:

Das war doch nicht Gänsels Absicht, Irm.
ja, das habe ich schon verstanden ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Waschbären

Irm » Antwort #121 am:

@ Irm - genau das habe ich doch oben geschrieben 8) Und es gibt wirklich keine Schonzeit. Haben Hasen eine Schonzeit, oder Marder, oder Füchse?
dann tuuuuuus ! wie auch immer: man kann menschlich bleiben ::)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Waschbären

Gänselieschen » Antwort #122 am:

Nö - Richtung Osten SandbieneHasen haben Schonzeit, aber auch Füchse nicht. Sogar Schwarzwild hat nur noch im Nov./Dez. Schonzeit. Das heißt, dass auch die Bachen ganzjährig bejagt werden dürften. Nun ja - bei uns ist es jedenfalls eine sehr dichte Population geworden mit Waschbären. Das ging nicht mehr.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Waschbären

Sandkeks » Antwort #123 am:

Nö - Richtung Osten Sandbiene
*wischt sich den Schweiß von der Stirn*
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Waschbären

Gänselieschen » Antwort #124 am:

Die sind doch so süüüüß ;D - es gibt doch tatsächlich Leute, die die füttern.... - man kann auch in eine Falle Futter streuen 8), wenn das Tier noch bissel warten muss auf die neue große Freiheit. Doll eingeweichtes Katzenfutter ist sinnvoll - wegen des Flüssigkeitsverlustes....
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Waschbären

zwerggarten » Antwort #125 am:

schade passen sie nicht durch eine topcat. :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11301
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Waschbären

Kübelgarten » Antwort #126 am:

wenn sie noch jung sind passen sie auch durch eine katzenklappe ... gehört von freunden.kassel ist die hochburg der waschbären. wird einer getötet, kommen welche nach.auch unser nachbar hatte die schon auf seiner wildbeobachtungskamera, mutter mit 3 jungen.schei...viecher, fressen alles obst ab im garten.
LG Heike
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Waschbären

lord waldemoor » Antwort #127 am:

Das dürfte schwer werden...da sollen 20 km Luftlinie zwischen liegen.
ein fuchs läuft das jede nachtder waschbär braucht vlt 2 nächte
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32089
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Waschbären

oile » Antwort #128 am:

Menschlich sein sollte man gegenüber Menschen. Tiere sollte man nicht quälen.Unliebsame Tiere ein paar km weiter wieder aussetzen, bedeutet nur, das Problem zu verlagern. Dürfen halt andere sich damit rumschlagen. ::)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Waschbären

zwerggarten » Antwort #129 am:

ich hätte die als unvorhergesehene gottesgabe angesehen, geerntet und mir einen muff gemacht, oder einen sonnenschirm. :-X
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Waschbären

Amur » Antwort #130 am:

@ Irm - genau das habe ich doch oben geschrieben 8) Und es gibt wirklich keine Schonzeit. Haben Hasen eine Schonzeit, oder Marder, oder Füchse?
Da wurde dir auch nur die Hälfte erzählt.1. Das Töten eines Elterntieres das zu dem Zeitpunkt von ihm abhängige Junge hat, ist eine Straftat. Das wird deutlich strenger bestraft als das Töten in der Schonzeit. 2. Marder sowieso und auch Füchse haben inzwischen in fast allen Bundesländern auch Schonzeiten. Meist im Frühjahr, um eben die Aufzucht der Jungen ungestört zu ermöglichen,.3. Wenn ein Tier keine Schonzeit hat, siehe Punkt 1.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Waschbären

Gänselieschen » Antwort #131 am:

Da bin ich doch im rechtssicheren Raum - die Jungen kommen jetzt ohne Mutter klar. @ Oile - der Strausberger Raum ist so dicht invasiert wie Kassel. Hier gab es auch mal ne Farm. Insofern werden sich die Tiere aufgrund der kleinen Reviere und Konkurrenz nicht so stark vermehren. Es gibt dort auch keine große Siedlung. Ganz so verlagert wird das Problem aus meiner Sicht nicht.Und daran, dass diese Tiere über 20 km zurück kommen, glaube ich nicht. Dass sie so weit laufen könnten, ist klar, aber ob Instinkt und Orientierungssinn das im Programm haben, davon habe ich noch nichts gehört. Wie dem auch sei - auch das Tier von gestern war ausgewachsen, wie ich dann deutlich sehen konnte.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Waschbären

Staudo » Antwort #132 am:

Die Tiere einem Jäger zum Töten zu übergeben fände ich richtiger. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Waschbären

Gänselieschen » Antwort #133 am:

Du wirst Recht haben >:(, aber soweit bin ich noch nicht. Wenn ich jetzt jeden 2. Tag wieder Einen in der Falle habe, dann werde ich sicher auch darüber neu nachdenken. Bisher weiß ich also von 5 Waschbären auf meinem Grundstück - bzw. die mein Grundstück nutzen..... Das finde ich schon sehr, sehr viel.Im Übrigen hatte ich oben auf der Liste noch vergessen, dass im letzten Sommer Einer übers Wochenende in meinem Haus war und in meinem Bett geschlafen hat. Da waren zwei schöne dreckige Kuhlen. Inzwischen weiß ich w i e dreckig die sind und wie sehr die stinken, mir dreht sich alles um, wenn ich dran denke... Damals ist der Waschbär übers Dach gekommen, wahrscheinlich über eine Birke beim Nachbarn und dann ins Fenster gestiegen. Ich kann nicht mal mehr durchlüften, wenn die sogar übers Dach kommen - und absolut niemand interessiert sich dafür - das haben meine Anrufe im letzten Jahr ganz deutlich gemacht. Ich muss mein Haus waschbärsicher machen. Nur ist das nicht so einfach, wenn man Katzen hat. Wo Katzen sind, sind auch Waschbären... Klar die Klappe ist jetzt zu, kein Futter mehr draußen. Dann kommen sie in die Garage und zerlegen dort die gelben Säcke. Es ist unglaublich wie es es aussieht, wenn zwei Gelbe Säcke schön verteilt liegen. Auch das kann man verhindern..... aber es wurde eben immer mehr Aufwand, immer mehr Einschränkungen. Bei allem, was man tut, müsste man drüber nachdenken, ob das den Waschbären gefällt oder nicht....Nun ja, ich gucke mal, wie es die nächsten Wochen läuft. Jedenfalls war meine Sorge, dass Nachbars Bruno oder Eine meiner beiden Katzen in die Falle geht, unbegründet. Die interessiert das nicht, bisher....
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Waschbären

tarokaja » Antwort #134 am:

Mann, die sind ja wirklich eine echte Plage bei dir!Hast du schon mal überlegt, dich mit betroffenen Nachbarn zusammen zu tun und denen bei den betreffenden Ämtern immer wieder auf die Pelle zu rücken? Schon gegenseitige moralische Unterstützung wäre sicher gut, wenn natürlich auch noch nicht ausreichend.Man mag ja Tiere an sich (bei mir sind die Rehe das Problem), aber da wird man mit der Zeit schon mal zum stammhirngesteuerten Urtier von "du oder ich". ;DVerständnisvolle Grüsse... ich hoffe, du findest bald brauchbare Lösungen, die der Katzen wegen vermutlich gar nicht so einfach zu finden sind.Irgendwie sperrt man sich selbst auch ein, wenn man die Viecher aussperren will... tiffelig!
gehölzverliebt bis baumverrückt
Antworten